1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität DVB-T2 viel besser als DVB-S2?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von emtewe, 13. Juni 2016.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Bei der Weitergabe der Quali von 1080i sind die Privaten jedenfalls weiter als die ÖR :
    Bei Sat wird direkt 1080i verbreitet bei DVB-T2 ohne Verlust in 1080p !

    Die ÖR weigern sich ja vorhandenes 1080i auch über SAT auszugeben .
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Deiner Schreibe solltest Du Dir solche abwertenden Bemerkungen schenken.
     
  3. ballack

    ballack Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gigablue 800HD
    Also: Solange noch kein echte 1080p (Vollbilder) gesendet wird, sieht das Sat-Bild noch einen hauch besser aus. Wann sich daran was ändert, ist nicht abzusehen?
     
  4. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Wieso das? Er kann doch als direkt Betroffener berichten.
     
    matthiasmas gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es wird am Ende auf die Signalzuführung ankommen, denn der h265 Codec hat prinzipiell das Potential deutlich besser Bilder zu übertragen. Dieses Potential verschenkt man natürlich, wenn das Signal als h264 zugeführt wird.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Pilotmux arbeitet anders als später die regulären Muxe. Eines kann man sagen: mit H.264 wird nicht zugeführt ...

    Bei den ÖR ändert sich die Zuführung ab 29.März völlig. Denn ab dann machen die ÖR das Encoding selbst, bisher übernimmt das Media Broadcast. Dazu wurden beim ZDF und den ARD Anstalten die vorhandenen Play Out Center extra erweitert.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man muss natürlich HD+ Private in HD 1080i H.264 vergleichen mit DVB-T2 Private in HD 1080p HEVC/H.265 da kann
    direkt verglichen werden vor allem die Leistung des HEVC codecs .

    Echtes 1080p wird es nur als "Abfallprodukt" von UHD geben kann aber über SAT in H.264 noch garnicht verbreitet werden
    da ist bei 1080i Schluss .

    Wer weiss vielleicht gibts mit dem regulären DVB-T2 Start ja doch 1080i Quellen Nutzung auch bei den ÖR für DVB-T2 wenn die das playout selber machen .
    Über die 1080i/ 720p / 1080p DVB-T2 Murkserei bei den ÖR ist ja schon genug geschrieben worden .

    Tatsächlich sind viele DVB-T Nutzer auch nur mit dem HD ready TV unterwegs da kommt nochmal die Umskalierung auf 1368x768 beim Zuschauer hinzu :eek:
    Röhren TV-s gibst auch noch die dann mit 576i über scart angesteuert werden müssen da ist es dann auch wirklich egal .....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2017
  8. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    jop ich hab auch noch nen "alten" Plasma am start, mit 720p, deshalb finde ich die Diskussion auch nicht sonderlich.... und nachweislich sind ja die Unterschiede nicht so gravierend ob man nur 720p, 1080i oder 1080p es sei den man sitzt unter 1,5m von der Mattscheibe entfernt und die ist min 60", aber dazu gibts ja an anderer Stelle genug Diskussionen.
     
    Volterra gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann zwar das HD+ Bild nicht bewerten, aber zB das Bild bei Filmen auf Pro7, wenn das Quellmaterial gut ist, wie zB bei "Time Out" letztens ist schon sehr gut in 1080p. Da macht sich das De-Interlacing vor der Komprimierung schon bemerkbar... Das Bild ist einfach ruhiger.
     
    Bobby Fischer gefällt das.
  10. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Du kannst doch das SD Signal von pro7 nicht mit dem HD Signal vergleichen. Da liegen Welten dazwischen.
    Aber ob 720p oder 1080i naja wie gesagt ab 2m Abstand sollte man die Fernsehbrille auf haben um die Unterschiede zu erkennen.