1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität DVB-T2 viel besser als DVB-S2?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von emtewe, 13. Juni 2016.

  1. ahsiss

    ahsiss Guest

    Anzeige
    Technisch gesehen sind die Programme im aktuellen DVB-T2 Pilotmux nur aus den senderinternen Signalen
    (bei Das Erste & ZDF - 720p, bei den Privaten - 1080i) auf 1080p hochskaliert. Das Bild ist also nicht nativ.
    Und somit ist die Behauptung "Full HD Qualität" falsch! Und auf meinem verlinkten Screenshot
    hat die Social Media Abteilung von "freenet TV" das so beschrieben.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher FullHD OLED-TV ist es denn und kann dieser überhaupt selber DVB-T2HD empfangen? Wenn nicht, dann ist dein subjektiver Bildeindruck bestenfalls auf die unterschiedlichen Empfänger der unterschiedlichen Signale zu beziehen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja er kann es, sonst hätte ich in Post #8 nicht geschrieben, dass es über den internen Tuner lief.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    So, schaue gerade auf K25 TF1 TNT aus Frankreich in 1080i MPEG 4 Fussball Frankreich Albanien , zwischendurch umschalten aus das Erste HD in HEVC .

    Muss sagen HEVC hält sich sehr gut gegenüber MPEG4 einfach als TV Bild obwohl es ja nur rumskaliertes 720p als Basis hat .
    Das ZDF HD HEVC BIld ist ja noch besser .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2016
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, du hast Recht. Haben wir in den Folgethreads schon diskutiert. Der Name ist unterschiedlich, daran kann man die Programme unterscheiden. Beim WDR hat der Sender die Bezeichnung "Das Erste HD (Test)", und dort wird scheinbar auch noch viel gestestet.
    Das Länderspiel Deutschland - Ukraine am Sonntag sah fantastisch aus. Am übernächsten Tag brach mittags bei einer Soap das Bild komplett zyklisch zusammen auf meinem Fernseher, der Xoro 7620 erzeugte Ruckler und die Signalqualität schwankte laut Anzeige zyklisch zwischen 100% und 30%. Eine Stunde später funktionierte wieder alles, alle anderen Sender liefen, Antennensignalstärke war bei 100%.
    Ich schätze mal die experimentieren da auch mit verschiedenen Bitraten und verändern Parameter der Kodierung, und scheinbar ist nicht alles mit allen Empfangsgeräten kompatibel. Einmal lief der Sender mit Einstellungen die meinen Fernseher zum Absturz brachten, der führte dann selbstätig ein Reset durch und startete neu, um sich nach kaum einer Sekunde wieder wegzuhängen. Ein Senderwechsel während der Neustartphase schuf Abhilfe.
    Nächsten Dienstag gibt's ja wieder ein Länderspiel mit deutscher Beteiligung in der ARD. Werde mal versuchen das auf dem Testkanal aufzuzeichnen. Vielleicht gibt's dann ja wieder Topqualität?
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich denke es wird auch Spiele geben die über Sat1 gesendet werden wie der 21.6. Polen - Ukraine oder Türkei - Tschechien.
    Da könnten entsprechend ausgerüstete Forumskollegen ja mal Satellit HD+ Sat 1 MPEG4 1080i und DVB-T2 MB Pilot Sat1 HEVC 1080p50 gespeist mit 1080i vergleichen .....
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Bei der hochgelobten Bildqualität von BBC HD und ITV HD (1080) sehe ich gegenüber den deutschen ÖR Kanälen keine nennenswerten Unterschiede.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hochgelobt bei der EM ? Habe ich bisher nichts derartiges hier gelesen.

    ich habe bereits vor einer Woche das hier geschrieben:
    Das ZDF hat mittlerweile das Bild weiter verbessert, die schwarzen Balken sind auch weg. Nur der 5.1 Ton ist weiterhin leider zu leise und es fehlt im Vergleich an Volumen.
     
    Volterra gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du sprichst sicher von den Anfangszeiten des HD Fernsehens, als die BBC Kanäle alle noch mit durchgehend 16 MBit/s rüber kamen. Die sind aber lange vorbei. Ich habe irgendwo noch eine Testaufnahme aus der Zeit, sowas bekommst du heute praktisch nirgends mehr zu sehen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Braucht man vielleicht auch gar nicht mehr. Es gab ja mal so eine schöne Grafik, wie bei den Codec-Generationen die benötigte Bitrate für eine bestimmte Bildqualität nach der Standardisierung durch verbesserte Encoder erst steil, und dann immer flacher abfällt. Die nächste Generation setzt dann auf diesem Niveau an, hat aber neues Optimierungspotenzial.

    Sprich: Was ein H.264 Encoder von 200x in 16Mbps packen konnte, kann ein moderner in deutlich weniger bekommen. Bitrate ist nicht alles, die Encoderreife macht auch viel aus.