1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Dreambox 8000

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von madeck, 29. Januar 2010.

  1. Keepler

    Keepler Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2006
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Mein Bild wird in 1080i ausgegeben, ganz einfach, weil ich damit das beste Ergebnis erziele. Wie du schon sagtest, alles subjektiv :)

    Wenn du eventuell noch ein paar Anregungen für mich hättest, dann schicke ich dir heute Abend mal die genauen Einstellungen. Ausm Kopf krieg ich die jetzt nicht zusammen. Man dreht ja auch nicht jeden Tag dran rum ;)

    Was die Scart-Ausgabe anbelangt:
    Wie du so schön sagtest - alles subjektiv. Das war ein 4-fach geschirmtes, vergoldetes 1,5m Kabel für ca. 50 EUR. Das Bild war Top.

    Ich hab schon länger die Vermutung, dass es an den betagten DVBC-Tunern liegt. Sat-Kunden sind ja fast allesamt komplett zufrieden.:winken:
     
  2. Keepler

    Keepler Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2006
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Die Unterschiede sind nicht riesig. Aber sichtbar.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    @Flying Frank:
    Hauptsache mal das Maul aufgerissen, oder? Mann mann mann...

    @Keepler:
    Ich hab auch schon von vielen gehört, denen das Bild bei 1080i besser gefällt. Ich glaub' das hängt auch stark vom Fernseher ab. Mein Sony LCD skaliert SEHR gut - das SD Bild ist in 576i wesentlich schärfer als wenn ich es von der Dream in 1080i hochskalieren lasse.

    Was ich zu den Erweiterten AV Einstellungen sagen kann ist vor allem, dass in von den Standard-Einstellungen die Scalerschärfe DEUTLICH hochgedreht hab, die normale Schärfe nur ein Stück weit. Beides führt vor allem beim HD Bild zu mehr Detail-Schärfe. Man darfs aber nicht übertreiben, sonst wird das Bild nämlich wieder unschön. Die genauen Werte müsste ich auch nachschauen.

    Das kann aber eigentlich nicht sein. Der Tuner hat mit der Bildausgabe überhaupt nichts zu tun....

    Greets
    Zodac
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Genau das hatte ich aufgrund diverser Berichte in einschlägigen Dreamboxforen geschrieben. (Post #20)

    Zu Scart:

    Mein Sonyflachman hat alles intus. Das SD/HD wird automatisch gewählt und angezeigt. Es gibt somit kein Scart oder HDMI Kabel. Das SD Bild ist je nach Quellmaterial / Datenrate ausgezeichnet und ist nicht gravierend schlechter als das HD Bild bei weniger gutem auf HD getrimmten Quellmaterial.

    Füttere ich den Fachmann über Scart mit den Kanälen einer Dbox2, ist das SD Bild vom Sony um keinen Deut besser. Das bestätigten mehrere Betrachter.

    Macht keiner was dran.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Scart sollte bei dieser Discussion besser aussen vor bleiben. Es gehört sich nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, Es gibt analog zuviele Unbekannte und durch die verdoppelten Schaltkreise durch die das läuft kann es schon mal passieren, dass das SD-Bild auf den ersten Blick besser wirkt. Die Kantenschärfung gefällt vielen sehr gut. Viele mögen ja auch den Sound der guten alten Schallplatte. Der ist aber devinitiv nicht besser und auch auf CD hinzukriegen.
    So ein HDTV-Receiver muss per HDMI ein perfektes Bild ausgeben, egal ob SD oder HD. Am HD-Bild rumdrehen ist krank. Das Bild wird normalerweise Pixel für Pixel zum TV gegeben. Steht der auf nativ, gibts nirgenswo was zu rechnen. Sind hier Veränderungen möglich die das Bild "besser" machen, kann es nur subjektiv Filmqualitätsbezogen besser werden. Das bedeutet unendliche Stellerei, für jede Sendung neu. Wenns bei HD dauerhaft besser wird als 1 zu 1 (Pixel für Pixel, wie gesendet) taugt der Receiver bzw. dessen Werkseinstellungen nichts oder der TV ist Sch....!
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Nur dumm, daß per DVB die Pixel MPEG-komprimiert im YUV-Farbraum angeliefert und per HDMI unkomprimiert im RGB-Farbraum ausgegeben werden. Dann gibt es manchmal noch das Kompatibilitätsproblem bzgl. der Wertebereiche (PC- versus Videomodus).

    Da kann das analoge Signal schon mal besser aussehen, wie z. B. in Tests von Area DVD bestätigt.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Dürfte schwer werden da DVB ca. 20 verschiedene Auflösungen erlaubt (und die meisten davon erlaubt HDMI nicht). Und ein handelsüblicher TV hat üblicherweise ne unveränderliche Pixelzahl. Also wenn du dich nicht auf 720p (oder 1080i alleine von Progressiv Quellen) festlegst dann ist eine Pixelgenaue Abbildung ohne Rechnerei einfach nicht möglich.

    cu
    usul
     
  8. Flying Frank

    Flying Frank Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000
    Dreambox 800
    Onkyo 705
    Philips 42 9732
    PS3
    Wii
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Wie bist denn Du drauf? ICH habe es in noch keinem Fall festgestellt, dass das Bild über Scart besser war als über HDMI. Wenn der Forengott es besser weiß, so what, ich kann in meinen Ausführungen Maul aufreißen nicht erkennen.

    Also immer locker bleiben...
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Genau darum gehts aber. Du hast offensichtlich das Bild noch von keiner Dream gesehen, aber wenn hier irgendjemand sagt, dass bei ihm das Bild über Scart subjektiv besser sein soll, dann ist die Dream natürlich verhunzt.

    Greets
    Zodac
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität Dreambox 8000

    Ich glaube schon, dass das möglich ist. Aber dann stimmt was nicht, wenigstens bei einem der beteiligten Geräte. Sehfehler bei beginnendem gauen Star etc. ausgenommen. ;-)

    Usul, Du weist genau was ich meine. Einfach nur nativ. Ich sehe ja wie gut das bei der Reelbox funktioniert. Die kann bekanntermassen nicht besser skalieren usw. wie die Dream. Nativ (also quasi unverändert) an einen guten TV (der das besser kann) per HDMI weitergegeben, ist das Bild traumhaft gut. Da passt dann alles.
    Wenn aber normale User solcher Geräte an dem HD-Signal rumfummeln (müssen), ist das ein ganz anderes Kapitel.