1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von deepy, 22. Dezember 2006.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Ist nicht nur theoretisch so, sondern bei PREMIERE praktisch. Man kann meistens sehr genau erkennen, was auf den anderen Programmen parallel läuft.
    4 Actionfilme gleichzeitig zum Beispiel ist tödlich!
     
  2. tvturm

    tvturm Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Ich meine als Vergleich-DVD natürlich eine gekaufte DVD des Filmes und keine Aufzeichnung von Premiere mit dem eigenen DVD-Recorder, so das die Quellen vermutlich gleich sind, aber Premiere die Bilder nochmal komprimiert hat.

    Die Kauf-DVD zeigt bei einigen Szenen im Mittel ca. 5,5 MBit/s an.

    Gruß tvturm
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Bei ZDF ist das schon lange so und meist sogar noch deutlich höher.

    Gruß Gorcon
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Kann es sein, dass die das wieder gesenkt haben?
    Vor einer Weile (weiß nicht mehr wann genau) hatte ich bei einem Film nach Mitternacht mal eine wenig dynamische Bitrate um 7,5 gemessen. Jetzt sind es im Schnitt kaum mehr als 6,2 und es ist viel dynamischer.
     
  5. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Wie gesagt: Die hohen Bitraten der Öffentlich-Rechtlichen machen das schlechte Bild vieler Filme nicht besser, ich hab ja ein Beispiel genannt, wo ich das persönlich ganz krass erleben erfahren durfte.

    Daher ist die ganze Diskussion hier sinnlos!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Das ist so weil nach Mitternacht der Theaterkanal abgestellt wird.
    Hat aber nur Meßtechnische Auswirkungen. Ich sehe beim ZDF keine Unterschiede mehr. Das Bild ist so und so top.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Interessante Argumentation von Deiner Seite.

    Da bringt einer ein konkretes Beispiel, wo es wirklich auf die Datenrate ankommt und wo eine niedrige Datenrate tatsächlich für ein mieses Bild sorgt, Du widersprichst dem pauschal (was natürlich so pauschal falsch ist), wir versuchen ein wahrheitsgemäßes realistisches Bild zu geben (was auch gelingt) und Du wirfst unseren Bemühungen Sinnlosigkeit vor.

    Du hast angezweifelt, dass DVD und DVB bei dem gleichen Quellmaterial anders aussehen können. Von daher kannst Du Dirr ruhig gefallen lassen, dass wir um Aufklärung bemüht sind.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Ich meinte beides nach Mitternacht.
     
  9. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Achja, Schlauberger? Dann beweis mir das Gegenteil! Ein Film, der nicht im gewohnten hohen Hollywood-Maß gedreht wurde, der kann mit noch solch hoher Bitrate gesendet werden, das Bild genauso schlecht bleiben wie vorher! Das ist so! Ich hab ja Beweise gesehen!
    Es kommt in erster Linie immer auf die Quelle an! Solltest du aber eigentlich schon wissen!
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Wie das geht, haben wir Dir in den meisten der folgenden Posts beschrieben.
    Du zweifelst in jedem Fall an, dass ein Film auf DVD besser aussehen kann als über DVB, blos weil Du ein Beispiel kennst, wo das nicht so ist.

    Beschäftige Dich kurz mit MPEG2, Inter- und Intraframekomprimierung und erkenne, welchen Einfluss eine Komprimierung auf ein Bild haben kann.
    Wenns schnell gehen soll, kannst Du auch ein jpeg-Bild übermäßig stark komprimieren (entspricht der Intraframekomprimierung). Dann tauchen evtl. Klötzchen und abgestufte Farbverläufe auf.

    Ein schlechtes Bild kann eine Frage des Masters sein, bei aktuellen westlichen Filmen und derzeit verwendeten Datenraten vieler Sender würde ich es aber zunächst auf die Komprimierung schieben, so wie beim diskussionsauslösenden "Unterwegs nach Cold Mountain."
    Oder willst Du ernsthaft sagen, dass die Bilder von ZDF und Tele5 technisch gleichwertig sind?