1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von deepy, 22. Dezember 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    @Ziggy, welchen HD-Receiver nutzt Du?
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Den Humax ;)

    Heute Abend Star Wars gesehen - wow - war SEHR beeindruckend! Qualität war für mich SEHR ok, wenn es immer so wäre, könnte ich mich an P-HD gewöhnen! Bei den "üblichen" Programmen bin ich aber weiterhin der Meinung, dass die Bildqualität unterhalb dessen liegt, was man durch Bezahlen seines monatlichen Beitrages erwarten könnte.

    Ich gugg mir SW um 01:35 gleich nochmal an, wer weiß wann ich wieder die Gelegenheit habe! :D
     
  3. tvturm

    tvturm Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Ich habe vor kurzem den Film "Unterwegs nach Cold Mountain" von DVD gesehen und dabei auch festgestellt wie schlecht manchmal die Bildqualität auf Premiere ist, weil dort in den schnell Kampfszenen nach ca. 10 Minuten viele Artefakte zu sehen waren und das Bild regelrecht zusammenbrach, während die gleichen Szenen von DVD normal aussahen.

    Gruß tvturm
     
  4. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Wie soll das gehen? Der Film ist doch derselbe. Die Bitrate sagt nichts über die Qualität des Bildes aus! Es kommt immer auf die Quelle an!
    Schaut euch mal einen Bollywoodfilm auf einer Original-DVD an, z. Bsp. "Dil Se - Von ganzem Herzen" und schaut euch den Film mal im Fernsehen auf 3Sat an. Die übertragen den Film in sensationellen 7 Mbit/Sek, aber dennoch ist das Bild genauso schlecht, da die Quelle, bzw. die Aufnahme und Bearbeitung der Filmproduzenten zu ungenügend war.

    :winken:



     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Die Bitrate kann sehr wohl etwas über die Qualität des Bildes sagen. Ein Film sieht mit 2 MBit/s anders aus, als mit 6 MBit/s. Eine niedrigere durchschnittliche Datenrate setzt mehr Kompression vorraus, die man natürlich auch sehen kann. Wenn das Bild eines Filmes auf einer DVD 6 GB groß ist, im Fernsehen aber nur 2 oder 3, dann muss ja zwangsläufig irgendetwas auf der Strecke bleiben.
    Genaugenommen kann jede Ausstrahlung anders aussehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2006
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Es kommt natürlich auch auf die Bildinhalte an. Einige Filme lassen sich ohne sichtbaren Qualitätsverlust sehr gut auf niedrigere Datenraten komprimieren. Bei anderen fällt es sofort auf. Also Daumenregel kann man sagen je kontratsreicher und bewegter die Bilder, desto schädlicher ist Komprimierung bzw. das Absenken der Datenrate.

    Und natürlich ist die Aussage richtig, dass eine noch so hohe Datenrate eine mangelhafte Quelle nicht besser macht. Aber in der Regel sind die Quellen so gut, dass eine Datenrate von 2-3 MBit/s im Schnitt einen sichtbaren Qualitätsverlust zur Quelle bedeutet.
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    na so ganz hast du auch nicht recht. eine DVD ist 6 gb gross ( gesamtdatenmenge ) und das ist etwas anders als die datenmenge die pro sekunde übertragen wird. als laie würde ich mal sagen, dass wenn mit 2 mbit/sek übertragen wird eben über die filmdauer nicht diese 6 gb zusammenkommen, die auf der DVD drauf sind und damit die sichbare qualität schlechter ist. es ist dann als würde ich mir eine VCD anschauen über den DVD player und da ist die qualität ja auch nicht mit der einer DVD zu vergleichen.
    es stimmt für mich schon, was hier vorher über das quellmaterial geschrieben wurde. ich kann sauschlechtes quellmaterial auch auf eine DVD brennen mit hoher datenrate und das ergebnis wird sichtbar sein. viel anders wird es auch nicht bei DVB sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2006
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    Was anderes hat aber Kellerkind nicht behauptet.
    In letzter Zeit ist die Datenrate so gesunken das man auf einer DVD+R (4,7GB) locker 2 Filme bekommt also gut 4h.
    Ich kann mich aber noch gut an Filme wie Herr der Ringe erinern die mit 164min nicht auf einen DVD Rohling passten wenn man sie nicht komprimiert hat oder den Abspann wegließ.
    Bei ZDF bekommt man übrigens 2h gerade mal auf einen DVD+DL Rohling drauf.

    Gruß Gorcon
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    OK. Da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
    Wenn z.B. das Bild eines 120 min langen Filmes auf einer DVD insgesamt 6 GB groß ist, dann sind das durchschnittlich ca. 6,6 MBit/s.
    Läuft der Film jetzt z.B. auf einem Sender mit niedriger Datenrate mit 3 MBit/s, dann ist das Bild im Ergebnis nur 2,7 GB groß.
    Also: Weniger MBit/s ergeben eine kleinere Gesamtdatei.

    Das sieht man dann auch oftmals im Bild: Schnelle Bewegungen wirken unscharf, Bild pixelt auf, Kanten sind eher Verläufe, etc.. Ganz klassische Folgen einer zu starken Komprimierung. Ein Bild sieht erst ab ~ 5 MBit/s wirklich gut aus. (Vergl. ZDF und arte über DVB-S und -C)

    Das ist ja auch richtig. Aus "schlecht" kann nicht "gut" werden.
    Aber es kann aus einer guten Quelle bei zu starker Komprimierung ein schlechtes Ergebnis auf dem Fernseher zu sehen sein.
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Bildqualität? Bezahlen für DEN Mist?

    jetzt meine volle zustimmung