1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Skydyver, 18. April 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Nochmal. Es geht nicht darum, dass du irgendetwas nicht brauchst, sondern darum, dass du schlicht und ergreifend alles negative bei T-Home ausklammerst!

    Fakt ist:
    T-Home ist im Vergleich zu Kabel und SAT (bei Kabel nur wenige €, aber ok) die teuerste Variante um TV zu sehen!
    Mein persönliches Verständnis sagt mir, dass man von der teuersten Variante auch die beste Qualität erwarten kann!

    Und genau dem ist nicht so! Ein Kunde von PREMIERE zahlt per SAT genausoviel, wie per T-Home für sein Abo. Warum sollte er also akzeptieren, das er im Gegensatz zu SAT kein anamorphes 16:9 bekommt, kein Dolby Digital und nichtmal digital aufzeichnen kann!

    Wenn ich mehrere Produkte miteinander vergleiche gibt es eigntlich nur zwei Hauptfaktoren, nämlich, was kostet es und was bekomme ich geboten! Ist etwas teurer muss es auch mehr bieten!

    Dieser Faktor ist bei T-Home aber bei vielen Dingen nicht gegeben aber witzigerweise sind alles dieser Faktoren immer nur für dich nicht so wichtig und übertrieben, sie zu fordern!
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Naja die teuerste Variante klammer ich mal aus, dennbei mir ist Kabel teurer.

    Ich würde zahlen 11,90 Grundgebür für analog und vorher 29,90 für die Anschlussfreischaltung sprich alleine für analog TV 172,70 im Jahr wenn ich digital sehen möchte, was bei T Home grundsätlich läuft kommen nochmal 130,80 plus 29,90 Freischaltung dazu sind nach Adam Riese 160,70 für Digital TV im ersten Jahr macht zusammen für Anschluss und Digital TV 333,40€

    Dann kommt ggf noch eine Inernet und Telefon dazu die kosten je nach Anbieter für 6000 35€ Monatlich ca 420€ zusammen für Internet, TV und Digtal TV

    zusammen 753,40

    Ich zahle 828,00 sprich ein wenig mehr als die anderen Kompunenten und habe gleiche eine Riesen Pallette an Futurs mehr, wie Doppeltuner zeitgleiches Aufzeichnen von 2 Sendern und ein drittes schauen, ein riesen Tv Archiv, Sender ie Kabel Deutschland oder Sat garnicht haben, versuche mal Mezzo auf Sat legal zu bekommen.... viel Spass

    Fairer Weise muss man bei Sat auch die Anschaffungskosten im ersten Jahre berechnen und die sind für eine billigeanage nicht hoch, aber wir reden hier von Pay TV inkl. ne gute Premiere taugliche Anlage kostet auch 300 Euro plus minestens Premiere Thema und Premiere Star biste auch bei 18,90 monatlich
    plus die üblichen 35 für Internet und Telefon im gegenteil suche mal ne Box die HD kann und auch noch aufzeichnet bei Premiere , die gibt es nicht.

    Klar sind Preisunterschiede da, aber für rund 60 mehr im Jahr mache ich mir für das gebotene nicht ins Hemd, denn für den festpalltenreceiver oder für Premiere HD Receiver zahlst du rund 250 oder gar 299 einmalig.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    was ? bei t-home gibts kein anamorphes 16:9 ? tze...
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Ergänzung:

    Im gegenteil willst duauf Sat alles ehen was wir T Home Kunden sehen können, brauchtse Arena Family 12,90 und Premiere Star und Thema für 18,90 für CI Modul für Cryptoworks im schlimmsten Fall sogar 2 Decoder, willste das volle MTV Paket sehen sogar noch ein Conaxcam und weitere 3,50 monatlich für das TechnisatTicket. oder gar im schlimssten Fall 3 Decoder oder 2 einen Premiere tauglichen und einen M von technisat aber dafür musste die Karte wie deine Unterbux wechseln.
    Und nun komm mir nicht mit Freakware und Receiver denn die klammer ich bei einer legalen Nutzung immer aus.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Klar du musst nur den Decoder intern auf 16:9 stellen

    Im übrigen ist wenn alles auf NDS umgestellt ist eh die Zeit der Cams vorbei, so ein Hickhack haben wir nicht, denn wir haben keine Smartcard. Bei Thome bekommste nur eine berechtigung den Stream von Sender XY anzufordern und abei ist mir der wechsel von nagra u´´auf NDS oder Dummcrypt total wurscht, denn egal wie codiert wird, ich empfange Premiere immer und alle anderenSender auch

    weitere Vorteile sind das Disney Paket, das hat kein einiger Kabelbetreiber und schongarnicht im vollem Umfang auf Sat, Playhouse und Toon teilen sich einen Platz auf Sat um die den Disney Channel zu bekommen ist wäre ein Premiere Blockbuster Abo nötig, bei T home ist alles inkl. Disney Channel und die beiden anderen Disney im vollem Umfang da.

    Sat ist ne coole Sache und spreche ich auch garnicht ab, schliesslich habe ich auch eine Technisat Multitenne, aber dieses receiver Hickhack und zertifiziert oder nicht und 3 Anbieter zu abonieren um alles sehen zu können geht mir gewaltig auf die Nerven.

    Wie soll ich bitteschön einen Kind erklären das wenn es von MTV zu Disney oder zu National Geographic will die Karte wechseln muss oder den decoder an oder aus machen muss.

    Das verschlüsselungswirrwar ist über Sat momentan mehr als Kundenunfreundlich und da zahle ich lieber 60 Euro mehr und habe meine Ruhe und vor allem nur ein Gerät welches die Family nutzt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2008
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment



    ...oder auch 2 (geht ja auch an den Router anzuschliessen)... ;)
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Ist es gar nicht.

    Sat: Du musst Arena und Premiere Star abonnieren, hast dann auch noch 2 Smartcards, um das Gleiche wie bei T-Home im Pluspaket zu empfangen.
    Bundesliga für 9,99, dort das Doppelte.

    T-Home 6er Kombi incl. BuLi: 39,99
    T-Home 6er Kombi incl. Buli zuzüglich die beiden HD-Pakete gleich
    8 Pakete für 49,99

    teurer wie bei Sat?????

    Der marginale Aufpreis für Free TV mit T-Home und 70 Sender zu empfangen
    beträgt 10 Euro.

    Für alle anderen Zusatzleistungen zahlst Du natürlich, wie bei Kabel - Sat auch. Premiere ist freiwillig, ebenso wie Pay-TV. VDSL ist ebenso freiwillig,
    ISDN kostet auch 4 Euro extra.

    Also analoge Leitung, 1 Anschluss, 70 Sender, 1 Receiver, no Smartcard,
    Internetflat 16000 plus, und Deutschlandflat für die Telefonie 49,99.
    Da kann man doch nix sagen....

    Erwartest Du denn für 49,99 Premiere komplett mit dabei, damit das billiger wie beim Kabel ist???
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Ausserdem geht anamorphes Bild, wie Jamiro schon sagte sehr wohl, kann man einstellen, das mit dem DD 5.1 betrifft nur Premiere 1-4, man arbeitet daran,
    alle anderen gehen!

    Und digital aufzeichnen wird sowieso bald vorbei sein. Da werdet ihr Euch an Zeiten, wo noch Analogaufnahme möglich ist, noch wehmütig erinnern.

    Also ich kann gut damit leben, konnte man vor dem Digitalfernsehen 20 Jahre auch wunderbar ;)
     
  9. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment


    so, seit gestern werden auch die Premiere Sender mit dem AC3 Ton gesendet , ich habe jedoch nur Premiere 1-4 und Serie ausprobiert.:love:

    Hier kann man in den Ton-Optionen dann wählen zwischen AC3 und Originalton.

    eine Baustelle weniger, hat aber auch lange genug gedauert :eek:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Na das ist doch schonmal ne grossartige Neuigkeit.

    Wenn sie jetzt noch bald die Premium-Umstellung durchkriegen, ist das
    doch schonmal was Positives.

    Es kann ja immer nur besser werden, sag ich immer:D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.