1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Skydyver, 18. April 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Nur bei Premiere 1-4 und Disney, der Rest hat 5.1 und das Bild ist qualitativ super, allerdings kommt es darauf an, was Du sehen willst. Willst Du nur Free-TV Programme sehen, reicht Sat. Legst Du Wert auf viele gebündelte PayTV-
    Programme, die quasi inhaltlich Arena und Premiere Star etc. bündeln, hast
    Du von Entertain Premium wesentlich mehr. Und geht es Dir nur um Premiere, und den 5.1 Ton, bist Du sicherlich mit Sat besser dran, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Im Triple Play hast Du natürlich bei T-Home viele Vorteile, wie Telefonflat und Internetflat inklusive, etc. pp. Und wenn Du sonst noch ne Frage hast, gerne. :D
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    das ist so nicht ganz richtig, leider :(

    Denn die ÖR, RTL,SAT1,Pro7 werden (man muss aber jedes mal, den TON in den Optionen auf AC stellen) in DD2.0 oder DD5.1 mit angeboten.

    Jedoch die Restlichen Sender von RTL2 bis hin zu den Musik Sendern oder Doko Sendern, werden "NUR" in PCM angeboten :eek:
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    bei 2.0 ist PCM doch theoretisch besser als DD, weil unkomprimiert !
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment


    Ich weiss auch nicht, was die alle für ein Hightech Gedöns haben. Ich hab ne
    normale 5er Surroundanlage über Cinch angeschlossen, kein AC3 und DTS oder wie das alles heisst. :eek:
     
  5. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment


    Dann kennst du auch nicht den Unterschied zwischen der ersten Generation(Surround) und der nächsten (DD5.1, AC3, DTS)....und die ist schon sehr gewaltig und würde auch Dir auffallen und Dich begeistern^^.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Ja, mag sein. Aber ich habe noch deren 2, eine steht im Schlafzimmer, und eine im Wohnzimmer. Sind um die 8 Jahre alt. Ich habe einfach nicht das Geld, mir jedes Jahr neue Geräte zu kaufen. Und wozu auch, wenn sie ihren Dienst noch tun? Doch, ich kenn schon den Unterschied, habe ja auch einiges an Vorführungen gesehen, so isses nicht. Vor gut 2 Jahren habe ich mir erst einen neuen 42 Zöller gekauft, gebe auch zu mit Finanzierung, und ist jetzt bezahlt.
    Mir gefällt so vieles, was ich nicht haben muss. Ich bin eigentlich sehr bescheiden, denn es gibt auch noch was anderes wie Hightech ;)!
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Es ist kein PCM, sondern MPEG-1 Audio Layer II. Das kann aber nicht direkt per SP/DIF zum Audioreceiver übertragen werden, deshalb wird es vom Receiver dekodiert und als unkomprimierte Stereo-Audiosamples an den Receiver übertragen. Der zeigt dann üblicherweise "PCM" an, deshalb bezeichnet @southkorea das als PCM, obwohl es eigentlich MPEG-1 Audio Layer II ist.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Was ein technischer Hickhack. Also bei all dem Komfort der sich da bietet,
    bei jedem Sender und jeder Sendung da zu schalten und auszuwählen,
    wäre ich viel zu faul, und wäre mir viel zu kompliziert. Ich mag einfach nicht
    laufend drücken und schalten. Ich such mir das aus was ich sehen will, und
    gut ist. Ich gehe doch nicht hin, und wähle nach Senderwechsel jedesmal
    die Tonspur neu aus. Und, mal ganz ehrlich? Wer kann in einer Mietwohnung
    abends die Anlage bis zum Anschlag aufdrehen?

    Also, für einen Spielfilm mag das sicherlich sinnvoll sein, mache ich am Wochenende
    ja auch. Aber man verdirbt sich die Freude, wenn man nur nach der Technik
    am schielen ist. Man sollte Fernsehen als Unterhaltungsmedium
    begreifen, und nicht als das 8. Weltwunder. Irgendwo hörts doch auf, oder?
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    der Receiver wählt das korrekte Signal von alleine aus! Da muss du nichts drücken und schalten! :eek: :eek: :eek:

    Und nur weil du deine Nachbarn nicht im Griff hast, solltest du akzeptieren, wenn andere eben technische Möglichkeiten nutzen wollen auch wenn es auf dein achso super-duper-tolles T-Home mal ein schlechtes Licht wirft!

    Bezahlt Dir die Telekom wenigstens ordentlich was für deine unreflektierte Werbung?!
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität bei T-Home Entertainment

    Das wäre schön. Aber völlig überzogen und unreflektiert ist auch der HD-Hype sowie die Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten für alle Sendungen.
    Wir sind in einem demokratischen Forum und ich darf meine Meinung sagen,
    auch wenn es einen Full HD Besitzer mit Super Anlage ärgern sollte, das es jemandem nichts ausmacht und nicht neidisch ist, das nicht zu haben.

    Ich habe meine Nachbarn sehr gut im Griff. Ich nehme eher Rücksicht.
    Mir ist einfach nicht danach, jeden Abend die Anlage anzudrehen. Wenn ich es wollte, könnte ich es wahrscheinlich, denn ich habe eigentlich tolerante Nachbarn.

    Natürlich wählt der Receiver im Standard PCM aus und das ist das Standard-
    format, es ist MPEG 1 Audio Layer II, so wie eben gesagt wurde.
    Das was ich gemeint habe, ist, das ist eigentlich sehr aufwendig,
    für jeden Sender beim Umschalten ein anderes Tonsignal auszuwählen,
    mehr nicht. Da meinte ich eher, wer macht das. Allerdings hätte ich auch
    zu kritisieren, das man es speichern könnte. Doch das kann man offenbar
    nicht, was ich sogar auch bemängele.

    Hast Du sonst noch was gegen mich zu kamellen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.