1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei PREMIERE

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von beatbox88, 26. April 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Richtig angewendet hat 576i mehr Auflösung und bei Filmen kann man daraus sogar ohne Einbußen 576p machen.
     
  2. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Stört mich momentan nicht wirklich.. ;)

    Wenn du die Klötze aus den Baumärkten meinst, klar, da ist die Bildquali unterirdisch.
    Ansonsten bin ich mit meinem Pana sehr zufrieden. Und auf dem sieht man auch ganz deutlich, trotz 850 x 480, wenn es mit den Bitraten bei Sendungen nach unten geht.
    :winken:

    scirocco
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Mal für Unbedarfte: Heißt das, die Pixelzahl von Flachbildschirmen paßt nicht zur Palnorm und dann muß simuliert werden, so daß diese schreckliche Bildqualität entsteht, die man im Mediamarkt bewundern kann? So habe ich das bisher jedenfalls verstanden. Sharp bringt diesen Sommer wohl ein Pal-konformes Modell heraus, das den Pal-Röhren überlegen sein soll.

    Wenn ich mir vorstelle, daß sich viele Leute diese schlechte Bildqualität antun und dafür auch noch viel Geld zahlen, wundert mich auch nicht, daß Premiere noch nicht gezwungen war, die Datenrate zu erhöhen.

    Gruß Alaska
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Sicher ist alles eine Preisfrage und wenn er einen Preiswerten Plasma kauft nimmt der Kunde das in kauf.
    Aber was ist mit Premiere?
    Bekommt er das auch billiger seit die Auflösung reduziert wurde?
    Egal wie du es drehst, wird Premiere immer schlechter aussehen als andere weil Premiere, außer P1-2, nicht einmal die horizontale Auflöhsung ausnutzt und wen er dann vom ZDF mit 720 horizontal auf Premiere 480? horizontal schaltet sieht er das.
     
  5. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Das ist dann eher ein Problem der schlechten Anschlüsse in diesen Märkten. Bei Analogkabel macht mein Panasonic ein besseres Bild, als der HDTV-fähige Pioneer-Plasma meines Freundes. Kommt immer drauf an welche Signale empfangen werden und wie das Teil mit anderen Komponenten angeschlossen ist!
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Bei den "billigen" Plasmabildschirmen müssen 576 PAL-Zeilen auf 480 Zeilen herunterskaliert, bei den meisten LCD-Bildschirmen auf 720 oder 768 Zeilen hochskaliert werden.

    Das bezieht sich aber auf LCD-Geräte, die 576 Zeilen besitzen sollen.

    Anzumerken ist aber, daß bei PAL zwar 576 sichtbare Zeilen definiert sind, diese aber von keinem normalen Fernsehgerät komplett angezeigt werden, ca. 5-10% verschwinden im Overscan-Bereich. Somit muß dann doch wieder skaliert werden.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Das Problem hierbei ist doch eher, daß der Kunde das meistens gar nicht weiß.

    Natürlich sollte man das sehen, aber die Frage war ja, inwieweit das die Leute stört, so daß sie sich beschweren oder auf Premiere verzichten.
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Ich will jetzt hier keine Werbung für Sharp machen, aber es paßt zum Thema. Hier die Eigendarstellung:
    576 Zeilen umfasst das gewohnte PAL-Signal. Davon werden jedoch auf herkömmlichen Röhrenfernsehern meist nicht mehr als 540 Zeilen dargestellt. Grund ist die Krümmung der Bildröhren, das häufig nicht optimale Ausgangssignal sowie ein als „Overscan“ bekannter Effekt. Grund für Sharp, für die horizontale Bilddarstellung auf eine Auflösung von 540 Zeilen zu setzen. Erstmals kann damit ein LCD-TV das PAL-Signal Bildpunkt für Bildpunkt exakt wiedergeben. Kein digitales Umrechnen des Ausgangssignal ist mehr nötig, keine zusätzlichen Bildpunkte des Fernsehers müssen mit künstlich errechneten Inhalten gefüllt werden, die oftmals zu einem verwaschenen Bild führen, ganz gleich, auf welche Bildverbesserungstechnologie die Hersteller setzen. In Verbindung mit einer extrem schnellen Pixelschaltzeit von zwölf Millisekunden bieten die neuen P50-Modelle aus der AQUOS Reihe damit ein der Bildröhre überlegenes Fernsehbild. Doch die Wahl von 540 Zeilen hat noch weitere entscheidende Vorteile, denn obwohl die Geräte kein „HD ready“-Label tragen, lassen sich die HDTV-Signale auf dem Display darstellen – und zwar unabhängig davon, welcher Standard sich durchsetzen wird, 720p oder 1.080i. Denn 540 ist exakt 1/2 mal 1.080 beziehungsweise 2/3 mal 720. Auch hier sind keine komplizierten Algorithmen zur Umrechnung des Ausgangssignals notwendig. Und für die digitale Signalübertragung stattet Sharp die drei Neuen mit einer HDMI-Schnittstelle mit HDCP Digital Rights Management aus.
    Gruß Alaska
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    Stimmt das denn überhaupt? Ich war der Meinung, P1-5 würde in höherer Auflösung senden und erst ab P6 geht es runter, was man ja sehen kann.

    Trotzdem - wenn ich das Bild der meisten Flachbildschirme bei MM berücksichtige, glaube ich nicht mal, daß sich dort das ZDF von einem Pluskanal unterscheiden läßt. Da ist alles verwaschen und verruckelt, sieht am ehesten nach VHS mit einem heftigen Rauschfilter aus. Bei den HDTV-Demos von Astra zeigen die flachen allerdings, was sie wirklich können, wenn sie pixelgenau abbilden.

    Gruß Alaska
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2005
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bildqualität bei PREMIERE

    An Alaska: Danke für die Information bzgl. der neuen Sharp LCDs.

    Aber hier werden wieder die Begriffe "Zeilen", "horizontal" und "vertikal" oft durcheinander geworfen.

    Vertikale Auflösung bei PAL (VHS) und DVB = 576 Zeilen
    Horizontale Auflösung bei DVB = max. 720 Pixel

    Horizontal kann man die Auflösung noch in Linien (nicht Zeilen) angeben, damit ist aber meistens die unterscheidbare Anzahl von vertikalen Linien gemeint, die geringer als die native Auflösung ist (bei DVB mit 720 Pixeln = ca. 500 Linien; bei S-VHS = ca. 400 Linien).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2005