1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Jeppp weder von den Zeitschriften Audiovision noch von Video habe ich eine Antwort bekommen.
    Traurig ist das ganze,aber es liegt ja allgemein an der Deutschen Mentalität.Hier Rummeckern und Rummotzen und zum Schluß den Schwanz einziehen,satt mal Kräftig auf die Paucke haue. Ein paar leute hier und dort Bringen da nicht viel.
    Es müßte mehr als die Hälfte der HD Abonnenten sich beschweren, aber das wird nie Passieren höchsten 1-5% davon würde ich jetzt mal Tippen.

    Gruß
    Maik
     
  2. Berlin030

    Berlin030 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Wie bereits hier schon geschrieben... Wenn Fußball läuft, wird die Datenrate plötzlich auf gute konstanten 20MBIT hochgefahren. Anschließend wieder runter gefahren auf zwischen 5-10Mbit. Natürlich verarscht Premiere uns. Jeder sollte selber wissen was zu tun ist.
     
  3. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Natürlich weiß ich was zu tun ist.
    Nur leider läuft mein Vertrag noch bis Dezember 2009. :wüt:
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.716
    Zustimmungen:
    2.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ich denke nicht, dass sie extra hochgefahren wird, denn wenn auf Anixe HD Fußball läuft, ist die Bitrate ähnlich hoch und die zahlen bestimmt nicht so viel. Das wird schon so verteilt, wie es beansprucht wird, nur manchmal langt es eben nicht und Premiere könnte durch die Anmietung des ganzen Transponders dem auch Abhilfe schaffen.
     
  5. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Also es wäre doch den einzelnen Sendern und der Bildqualität schon damit geholfen, dass man einen Kompromiss zwischen dynamischer und statischer Verteilung macht, im Sinne einer Untergrenze von z.B. 8 Mbit pro Sender.

    Ich glaube nämlich, dass man zwischen 4 und 8 Mbit einen deutlicheren Unterschied wie sagen wir mal zwischen 14 und 18 Mbit sieht!
     
  6. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ne, der Durchschnitt steigt von etwa 12 Mbit/s auf 14 Mbit/s an. Das wird aber nirgends eingestellt, sondern der Encoder meldet beim statistischen Muxer den erhöhten Bedarf aufgrund der erhöhten räumlichen und zeitlichen Aktivität im Bildinhalt an.

    Habe gestern eine 24h Messung laufen gehabt. Da sieht man sehr schön, dass beim Fussball (ab ca. 18:00 UTC) die Datenrate etwas antstieg.

    http://www.linowsat.de/0192/24h/6/129.html

    Grüße
    LinowSat
     
  7. AmericanGod

    AmericanGod Senior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Hat eigentlich schon jemand den neuen PRemiere HD Trailer gesehn, der kommt doch alle 3 Monate neu...hätte gern mal wieder ne Auschau auf zunkünftige Filme...
     
  8. tjanich

    tjanich Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Kann zu diesem Verfahren hier jemand etwas technisch beisteuern? Nach meinen Versuchen mit P-HD äußert sich das Problem der niederigen Bitraten so, daß es bei speziellen Szenen wie Überblendungen, schnelle Bewegungen, schnelle Helligkeitsänderungen etc. teilweise heftige Blockartefakte gibt ("Klötzchenbildung"). Mal mehr und mal weniger. Dieses Problem hat aber nichts mit anderen Bildqualitäts-Aspekten wie Schärfe, Farbe, Filmkorn etc. zu tun. Wie misst dieses PSNR denn Blockartefakte? Warum erkennt dieses "tolle, genormte" Verfahren die heftigen Verblockungen nicht? Seit dem neuen Encoder (Mai 07) gibt es vermehrt diese Verblockungen.

    Ich hatte schonmal mit APS (Sendedienstleister Premiere HD) in München, Unterföhring telefoniert und die haben mir nichts von PSNR.. und dem perfekten Bild erzählt, sondern nur daß P. ja nur den halben Transponder bezahlt, also so etwa "kein Wunder, daß Sie Artefakte sehen".

    Wer ebenfalls Blockartefakte hat und diese nerven, bitte ruft doch auch mal bei APS an: 089-18963644 oder -189630. Vielleicht kommt da noch etwas dabei raus bezüglich dieses Meßverfahrens oder erzählt hier P. wieder nur irgendwas, um die Leute zu beruhigen??
     
  9. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Für ein 15-20m langes HDMI- Kabel von Öhlbach könnte der Preis stimmen.
    Aber wer braucht schon sooooo ein langes Kabel? Ok.die Leute mit einem Beamer vielleicht.
     
  10. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Für 300 Euro kriegst Du garantiert kein 20 Meter langes Oehlbach-Kabel. Da kostet der Meter schon mal 100 Euro.