1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Naja ich bin wohl Verwöhnt ich mag rauschfreies material bei filmen und fotos ausser es handelt sich um rückblenden, s/w kunst bzw. kunst allgemein oder um nachtsichtaufnahmen.

    werd mir morgen ma ne aufnahme zukommen lassen und beurteilen.

    Under Hochauflösend versteh ich halt auch rauschfrei denn rauschen hat man bei analog genug :D
     
  2. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    nein
    es spricht ja sogar sehr für ne hohe Datenrate wenn man das normale rauschen bzw. das Filmkorn sehen kann.
    Miami Vice wird hier immer als schlechtes Bild aufgeführt, auch beim ursprünglichen Grund dieses Threads als es eigentlich darum ging dass bei einigen Filmen nur ein sehr geringer Unterschied zu SD zu sehen ist.
    Gerade was das angeht fand ich Miami Vice immer als einem Film bei dem man deutlich HD sieht, auch wenn das Bild bei dem Film "schlecht" ist da viel rauschen drin, das ist da aber ein Stilmittel und keine schlechte Bildqualität in dem Sinne.
     
  3. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Filmkorn bei Digitalkameras?
    *kopfkratz* also meine Digitale SLR Kamera hat nur rauschen wenn die ISO zu hoch eingestellt ist damit man noch genügend licht hat halt.

    Was das rauschen angeht stimme ich dem geringen unterschied zu SD zu wenns so ist. Was die schärfe angeht also das geht eigentlich denk ich nur mit den blockbildungen die es eindeutig gab das darf noch weniger sein.
     
  4. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ok, nochmal ausführlicher.

    wird ein Film komplett digital aufgenommen gibts natürlich kein Filmkorn, bei vielen Filmen wird noch immer auf klassischen Film aufgezeichnet und bei alten sowieso, wenn man dann hier in ner HD Wiedergabe dieses Filmkorn sieht ist das keine schlechte Bildqualität sondern gar ein zeichen für besonders gute Qualität.

    Bei digitalen Kameras ensteht teilweise in dunklen Szenen rauschen, das ist Systembedingt und hat nicht mit dem Thema schlechte Bildqualität bei Premiere HD zu tun.

    Beim Film Miami Vice setzt der Regisseur das Rauschen ganz gezielt als Stilmittel ein, warum kann ich künstlerisch zwar nicht nachvollziehen, kann mit dem ganzen Film eh nichts anfangen, aber darum geht es nicht. Es ist jedenfalls auch kein Zeichen von schlechter Bildqualität bei Premiere HD.

    In diesem Thread ging es ursprünglich darum dass vereinzelt Filme auf Premiere HD nur unwesentlich besser (schärfe, Farben etc.) aussehen als in SD. Sei einigerzeit geht es hier um die niedrige Datenrate seit der Anixe aufschaltung. Diese führt zu Blockartefakten bei Bewegungen etc.

    Also bitte nicht alles zusammenwürfeln.
     
  5. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ja ich sag ja das sysembedingt sein kan (hohe ISO).
    Kenn es aus der Fotografie.

    Wenn es im ganzen Film über so ist dann ist es aber entweder schlechte Qualität oder mit Ansicht (Kunst) und letzteres ist ja immer geschmachssache (nd man sollte die zuschauer immer darüber informieren sowas wie "extra körnig" :D)

    Also ich denke AnixeHD hat qualitativ sicher mehr Probleme was quaalität angeht dafür muss man dafür aber auch keine 20 oder 10eur im monat berappen und liegt dort eher am rohmaterial.

    PS: die MPEG2 version von Xmen 3 ist jedenfalls rauschfrei!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2008
  6. k0rn

    k0rn Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ich weiß ja nicht, von welcher MPG2 Version Du da sprichst. Auf jeden Fall hat zeigt die Blu-Ray des Films (AVC-Format, nicht MPG2!!) genau das gleiche, etwas körnige Bild.

    Siehe auch http://bluray.highdefdigest.com/xmenlaststand.html "Indeed, 'X-Men 3' does look grainy here, with a thin veil covering just about every scene, and some shots veer on the excessive. But that's indicative of the source, and video noise isn't really a problem "


    Wenn also die von Dir angesprochene Version (wahrscheinlich ein TV cap, schätze ich) aalglatt ist, dann mag DIR das persönlich zwar besser gefallen. Wenn der Master jedoch o.g. Körnung hat, wurde die von Dir präferierte Version bis zum geht nicht mit Rauschfiltern bearbeitet bzw. der entsprechende Encoder der TV-Station war schlecht eingestellt.

    Unter Puristen dürfte es unstrittig sein, dass ein möglichst dem Master entsprechender Transfer immer einem "weichgespülten", gefilterten Transfer vorzuziehen ist.

    Also nochmal: bitte nicht ein körniges Bild mit schlechter Bildqualität gleichsetzen. Es geht hier in der Diskussion um Blockartefakte bzw. fehlende Details aufgrund zu niedriger Datenrate.

    Weichgelutschte Bilder ohne Details hatten wir schon mal 2005 bei Premiere... da gabs absolut kein körniges Bild, aber dafür war das Bild auch zum weglaufen flach und ausgewaschen.
     
  7. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    wie sagt ich werd zum WE mal selber sehen können.
    Und ja warn TV cap.

    Und ja blockbildungen sind noch störender da sie keinesfalls von hoher ISO herühren sondern Fehlerhaftigkeit zeigen.

    Und jaich mag rauschen nicht weil ich mit "schärfer als die realität" verbinde das man ein Bild hat das fotorealistisch ist wie live und live rauscht bei mir nix :D Bei scharfzeichnen von Bildmaterial wird übrigens auch bildrauschen versätrkt so wie bei weichzeichnen es weniger wird.

    Naja ok soviel zum rauschen wie kam ich drauf *hochscroll* achja einwandfrei vs. rauschen im bild
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Nur mal so am Rande (ich kenne es nur aus dem Kino) es gibt sogar Filme, die Digital aufgenommen wurden, und denen dann im Nachhinein noch "Filmkorn" verpasst wurde.
    Ein gutes Beispiel dafür ist 300. Der hat auf HD-DVD wie auch auf BluRay deutlich Filmkorn zu sehen, wurde aber komplett Digital aufgenommen. Das sind dann Stilmittel.
     
  9. wego

    wego Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2005
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    V7 HDTV
    Pace UPC Digital + Box
    Sony DVD/HDD Recorder HX 650
    eBench 5.1 DD
    Trust 5.1 Headphone
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    also die momentane lage ist noch immer die?: bildquali ist schlechter als früher, wenn premiere hd gute bildquali hat, hat discovery hd schlechte? und dafür zahlen alle die vollen gebühren.

    oder hab ich da was falsch verstanden?
     
  10. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    richtig
    wobei ich hier nochmal betonen will mit "schlechter" Bildqualität ist hier Artefaktbildung aufgrund von zu geringer Datenrate gemeint, nicht unschärfe, rauschen, schlechte Farben, geringe Auflösung oder sonst irgendwas.
    Generell ists bei Premiere HD so, auch schon lange vor der reduzierung der Datenrate durch die Anixe Aufschaltung, dass die Qualität von Film zu Film unterschiedlich ist, viele sahen sehr sehr gut aus, bei einigen sah man auf den ersten Blick keinen Unterschied zu SD, in wie weit Premiere hierfür was dafür konnte weiss ich nicht, es gab aufjedenfall Filme die auf Blu-Ray einen schönen HD-Wow Effekt hatten und bei Premiere dann kaum noch.
    Das ist aber tatsächlich meckern auf relativ hohem Niveau. Was aber tatsächlich 100% gerechtfertigt ist, ist das motzen über die viel zu geringe Datenrate. Natürlich gab es auch vorher schon immer Szenen in denen es mal zu Artefakten kam, aber seit der Anixe Aufschaltung ists tatsächlich so dass dass es mehr Szenen mit deutlichst sichtbaren Artefakten gibt als Szenen ohne Artefakte.
    Und wie du richtig schreibst, die 4 Sender teilen sich die Bandbreite des Transponders, wobei Anixe so eingestellt ist dass es dauerhaft eine sehr niedrige Datenrate hat, teilweise so niedrig dass das Bild komplett zusammenbricht und ein grosser dicker weisser Streifen durchs Bild geht. Die anderen Sender scheinen sich die Bandbreite mehr oder weniger gleichmaessig zu teilen, sieht einer der Sender gut aus, leiden die anderen Sender.