1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. PolePosition

    PolePosition Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ich habe gestern mit der Technik telefoniert und mal Dampf abgelassen, nachdem Poseidon nun rein gar nichts mehr mit hdtv zu tun hatte - Artefakte wo man hinschaut.

    Der Techniker bestätigte die Bildprobleme bei PremiereHD und man sei daran, diese zu beseitigen. Allein der Glauben fehlt mir...
     
  2. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Also ich habe jetzt extra meine Freundin gefragt, die den Film auch mit mir gesehen hat, ob sie Klötzchen gesehen hat oder irgendein Unterschied gegenüber von früher. Sie fand das Bild wie immer, sehr gut! :D

    Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    1. mein Pio Plasma der 8. Generation mit Humax iCord machen zusammen auch ein tolles Bild, wo die anderen Klötzchen sehen.

    2. Es wird hier maßlos übertrieben

    3. Eure Receiver und/oder TV sind wohl nicht so gut.

    Ich favorisiere die Nr.1 und spreche riesen Lob an Pio und Humax :D
     
  3. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    4. manche achten mehr darauf

    5. je unschärfer der tv und je weiter der sitzabstand desto weniger fällts auf
     
  4. HiFi-Mirko

    HiFi-Mirko Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Hallo,

    Pioneer Plasma 8. Generation und unscharf? BRÜLLLLLL :D :D :D

    Seltsamerweise habe ich ebenfalls einen Pioneer Plasma der 8.Generation (508XD) sowie einen der 6.Generation (436FDE) an jeweils einem Topfield 7700 und Humax Icord und habe ebenfalls keine Klötzchen.
    Bild ist zwar teils nicht mehr so knackscharf wie noch vor Monaten, aber immer noch besser als bei SD.

    Und jetzt kommts:
    Schließe ich den Humax PR-HD1000 an einen der beiden Plasmas an, ist die Bildqualität incl. Klötzchenbildung und Artefakten SOFORT bei gleichem Film da.

    Noch schlimmer ist das Bild meines Nachbarn, der einen Humax 1000 an einem Samsung LCD hat. GRAUENHAFT. Hier addieren sich wohl die Artefakte des Humax1000 zusammen mit der scheinbar nicht ganz so tollen Bildscalierung des LCD zu einem verpixelten Matschbild.

    Für mich der Beweis, daß zwar die Bandbreite geringer ist, die Bildqualität mit hochwertigem Equipment immer noch als gut (früher war es Sehr gut) zu bezeichnen ist.
     
  5. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    naja kann ja keiner verlangen das mieses sendematerial durch uhrig teure hardwarekorrekturen wieder glattgebügelt werden (wenns daran liegen sollte ;) )

    und Plasma iss nunmal nicht so scharf wie LCD soweit ichw eis.. ich z.b. schau HD aufnahmen derzeit ja aufm TFT vom PC

    Wenn soviele sagen es gibt klötzlich und forenübergreifend sich leute beschweren würd ich nich sagen das es nur an der hardware liegt also weiter beschweren *G*
     
  6. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Hmm ich habe noch keinen einzigen LCD gesehen, der an einen Pio nur ansatzweise reicht!!

    - Ein Plasma macht aus einem nicht so optimalen Ausgangsmaterial immer noch ein ansehliches Bild

    - Die Farben eines Plasma TV's sind natürlicher (gerade bei den unnatürlichen Gesichtsfarben eines LCD's sieht man das)

    - Die Überschärfe eines LCD's ist eben auch ein Nachteil bei SD oder schlechteren Signalen.

    Meiner Meinung nach kann ein LCD nur bei einem sehr gutem HD Material nur ansatzweise an einen Plasma rankommen.
    Die Nachteile sind jetzt eben bei Premiere HD und Discovery HD sichtbar, was aber Premiere nicht von der Pflicht für bessere Datenraten entschuldigt!!
     
  7. TVS

    TVS Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Unabhängig von Eurem Zwist, ob nun Plasma oder LCD besser ist, kommt die Klötzchenbildung keinesfalls von einem der Geräte.

    Liegt schlicht am schlechten Signal.

    Je nach Qualität der örtlichen Kabelversorgung schwankt auch diese mit Sicherheit innerhalb der gleichen Stadt.

    Von daher bestimmt auch die unterschiedlichen Aussagen.

    Daten, die nicht da oder korrupt sind kann auch der beste Receiver nicht aus dem Nichts heraus rekonstruieren. Sind es zu viele, kommt es halt zu Störungen.

    Gruß TVS
     
  8. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Dass Pioneer Plasmas was tolles sind bezweifelt sicher niemand, bzw. dass Plasmas generell einige Vorteile gegenüber LCDs haben und das ein Topfield ein recht guter Receiver ist steht auch ausser Frage, aber dennoch
    die Artefakte die Aufgrund zu hoher Kompremierung auftreten (und um die geht es die ganze Zeit bei unserere "völlig übertriebenen Motzerei") sieht man auch da. Da kann man noch so gutes Equipment haben, was nicht da ist kann auch kein Gerät darstellen. Ist wie wenn man ein sehr schlechtes MP3 File auf ner 10000 Euro Anlage abspielt, das mag sich besser anhören wie auf nem 5 Euro Aldiradio aber gut ist halt was anderes.
    War übrigens heute in nem Mediamarkt und hab mir das Bild mal angeschaut auf nem Pioneer Plasma, man siehts (deutlich) und das fiel nicht nur mir als "maßlosen Übertreiber" auf sondern auch anderen.
     
  9. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Das ist doch dann für Premiere eine richtig Tolle Werbung.:D
    Bei uns auf dem MM in Halle/Peißen, läuft fast immer Discovery-HD.
    War schon lange nicht mehr da und ich möchte nicht wissen was nun einige Kunden sagen , die nun die Bilder sehen.

    Gruß
    Maik
     
  10. HDTV38

    HDTV38 Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Wenn man ein 90min.Film von PremiereHD aufnimmt ist er nicht größer als 5GB das sagt alles über die miese Daten-Rate momentan von PremiereHD grässlich und für sowas bezahlt man noch Geld die sollten sich was schämen