1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    So war es auch bis November 2006. Dann kam Astra HD+ und dann Anixe HD. :( Der Qualitätsverfall von HDTV geht schneller als ich dachte - zumindestens in Deutschland. Ich habe gestern beim Zappen zufällig den Eurovision-Vorentscheid auf BBC HD gesehen - was für ein grandioses Bild! Echt der Hammer! Es gab zwar ein paar Minuten einen Bildausfall, aber damit konnte ich auch leben.

    Edit: Ich fange so langsam an zu zweifeln, was die Werte auf linowsat betrifft. Für gestern ist eine max. Bitrate von 9 MBit/s angegeben, obwohl die Bitrate beim Fußball die ganze Zeit zwischen 17 und 21 MBit/s schwankte. Woher diese Zahl? Wird da nur über 5 Min. täglich gemessen? Und wenn dann gerade ein Abspann lief kommt so was dabei heraus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2008
  2. digitalalois

    digitalalois Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Hallo kaiserscharrn,
    war bei mir auch so( KDG München), was ist da los im Moment?
    HD ist unter aller Sau. Wie hoch war bei dir der db Wert?
     
  3. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    die massive Klötzchenbildung sowie Tonausfälle sind Wetterbedingt gewesen.
    Dafür kann Premiere ausnahmsweise mal nichts :D
     
  4. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Bin ja seit gestern ohne Premiere Abo, fühl mich durch solche Aussagen immer mehr bestätigt in meiner Entscheidung das Abo nicht zu verlängern.
    Erst tut man seitens Premiere so als sei man von der Anixe Aufschaltung völlig überrascht. Dann gibt man ne Pressemeldung raus dass man an ner Problemlösung arbeite, um dann paar Stunden später zu sagen das das Problem gelöst sei (ohne zu sagen wie). In Wahrheit ist zu dem Zeitpunkt aber garnichts verändert worden, erst mehere Stunden nach der Pressemitteilung gab es dann eine "Lösung" die so aussah, dass man Premiere HD wieder in etwa die alte Bandbreite gab (die gerade so ausreichend ist) wie vor der Anixe Aufschaltung, dafür hat man aber das bisher makellose Discovery HD so abgesenkt dass es teilweise deutlich Sichtbar war dass zuwenig Bandbreite da ist... Geniale Lösung :D
    Und jetzt sagt man plötzlich wieder dass das Problem noch nicht gelöst ist... Ganz ehrlich was soll man von so einem Unternehmen halten ?
    Generell ists ein Trauerspiel was gerade in Deutschland in Sachen HD abgeht. Premiere HD und Discovery HD in grenzwertiger Qualität, ProSieben und Sat.1 garnimmer in HD, Anixe seit dem Transponderwechsel garnicht mehr ansehbar (man muss ja schon froh sein wenn man da "nur" Artefaktebildung hat, oft bricht das Bild mangels Bandbreite ja völlig zusammen) und von anderen HD angeboten keine Spur, während im restlichen Europa HD aufblüht (und das sogar in kleinen Ländern wie Österreich und der Schweiz) sehr frustrierend das ganze.
     
  5. tomdance

    tomdance Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    mich würde mal interressieren, wenn jetzt mal ein anderer bei premiere anruft und was der user für antworten bekommt. ob die identisch sind mit meiner oder ganz andere antworten erhält.
    würde das mal jemand machen?
     
  6. tjanich

    tjanich Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Die Bitratenmessungen auf Premiere HD sind von starken Schwankungen durchsetzt, da sich die Encoder der 4 Programme auf dem Transponder die Bandbreite dynamisch teilen. Welche Bitrate in jedem Moment verwendet wird, hängt davon ab:

    -Wieviel Bitrate meint der Encoder zu benötigen und
    -wieviel Bitrate denn überhaupt noch übrig ist (was machen die anderen Kanäle?)

    Bei Fußball oder Video-Material aus superscharfen HD-Kameras mit überwiegend hellem, kontrastreichem Material (z.B. Discovery HD) oder auch Filmen mit Filmkorn teilt der Encoder wenn möglich höhere Bitraten zu.
    Deshalb liegt die Bitrate von Discovery HD oder P-HD bei Fußball oft hoch, bis zu 20 Mbit/s. Bild ist einwandfrei.

    Wenn aber jetzt etwas unschärfere Filme laufen oder dunkle Szenen oder Ein-Ausblendungen (Logo/Abspann) oder schnelle Szenenwechsel, dann verschätzt sich der Encoder total und teilt keine ordentliche Bitrate mehr zu, die Datenraten saufen momentan auf bis zu 2 Mbit/s ab. Hier gibt es also nur noch Pixelmatsch und Klötzchenbildung.

    Diese ganze dynamische Bitratenverteilung funktioniert also überhaupt nicht richtig, zumindest wenn man eh nicht genug Bitrate hat, also zuviele Sender auf einem Transponder. Würde man mit konstanter Bitrate senden oder ein Bitratenminimum vorgeben, wäre das Bild besser, weil diese katastrophalen "Tiefstände" nicht da wären. Zwischen 2 und 8 Mbit/s ist der Unterschied riesig, zwischen 15 und 20 Mbit/s nicht mehr so groß.
    Die ARD hatte im letzten HD-Showcase konstant mit ca. 12 MBit/s gesendet, Artefakte habe ich keine gesehen.

    Die Bitratenmessungen sind also starken Schwankungen unterworfen.
    Ob Premiere sich dieser Umstände bewußt ist, weiß ich nicht. Ich habe so den Eindruck, die Encodereinstellungen sind kompliziert. Hier müßten doch Spezialisten am Werk sein, oder wird nur der "default"-Einstellung von Tandberg verwendet:confused: ?

    Das sind nur meine Erfahrungen mit P-HD und den Bitraten, allerdings finde ich, daß die Bildqualität schon gleichmaßig gewährleistet sein sollte und nicht nur in hellen Szenen oder bei Fußball...
     
  7. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Das würde also bedeuten, dass bei insgesamt 54 MB für jeden Sender rechnerisch 13,5 MBit/s zur Verfügung ständen, wenn man mit kostanter Bitrate senden würde. Würde das die derzeitigen Probleme lösen?:confused:
     
  8. Focus

    Focus Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Also ich habe mir nun auch Premiere HD + Discovery HD zugelegt.
    Auf meinen 50 Zoll Plasma kann ich keine Unterschiede von Premiere HD zu Premiere 1 feststellen ,Bild genau so gut bzw. schlecht. Werde heute mal BL schauen bin zwar kein Fussballfan aber das Bild interresiert mich doch.Discovery HD ist sehr gut finde ich, wenn ich es mit Premiere HD vergleiche.

    Gruss Focus
     
  9. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    @ tomdance
    also ich ruf sicher nicht an, bin durch mit Premiere, tendenziell bekommst bei Premiere aber eh immer ne andere Antwort, je nachdem wie ahnungslos der jeweilige Callcenter Mitarbeiter ist.
    Entweder Premiere investiert jetzt eben zusätzliches Geld indem man nen weiteren Transponder mietet oder den jetzigen alleine nutzen kann, was vermutlich nicht passieren wird oder man vertröstet die Kunden halt weiter mit blödem Geschwätz dass man es optimieren wird, was dann passiert hat tjanich ja im vorigen post schön erklärt oder man gibt beiden Sendern ne feste Datenrate aber dann muss man sich die Bandbreite dennoch teilen ohne Zusatzinvestitionen ändert sich nichts.

    @tjanich
    hast sehr schön erklärt was da bei der dynamischen Bandbreitenverteilung passiert, danke dafür.
    Wie das ARD-Showcase Artefaktemässig aussah weiss ich garnimmer so genau, aber das Bild war jedenfalls sehr gut. Wenns echt nur 12 MBit/s waren war das echt verdammt gut, zumal es ja sogar MPEG-2 war.
    Allerdings in 720p, weiss jetzt aber garnicht ob und wieviel 720p weniger als 1080i benötigt, theoretisch dürfte es sich ja fast die Waage halten.


    Nachtrag:
    wars eigentlich MPEG-2 ? bin mir grad nimmer sicher oder wars MPEG-4 auf nem DVB-S Transponder ? *verwirrt bin*
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2008
  10. AmericanGod

    AmericanGod Senior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Es war mpeg4/DVB-S