1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Meiner 69 Watt, vorher mein 22"er 48 watt, Röhre ist schon Weilchen her bei mir. Die großen Diagonalen sind kaum bezahlbar wenn sie gute Werte und wenig Stromverbrauch haben sollen. Hab nix gescheites gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2008
  2. Austria2006

    Austria2006 Gold Member

    Registriert seit:
    30. November 2006
    Beiträge:
    1.258
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2 + Alphacrypt Classic
    Technisat MF4-S
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Darf ich fragen wofür du bei einem 26" Gerät Premiere HD hast? Sitzt du 80 cm vorm Fernseher? :rolleyes:
     
  3. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    also ich seh einen Unterschied zwischen den SD Sendern von Premiere und HD, auch auf einem 26", was ist daran nun so aussergewöhnlich?
     
  4. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Na ja,also das ist ja nun so auch nicht richtig.Es gibt 40" TVs für 600-700 Euro.
    Günstig und teuer definiert natürlich jeder anders:love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2008
  5. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Richtig, aber dann nicht mit der Ausstattung die ich will. Lest ihr die Beiträge auch?
     
  6. Grizzly

    Grizzly Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2007
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Alles was billig ist, kann aber dann nicht alles können, das muss auch klar sein - wer Premiere HD vollgeniessen will muss eben auch die Anschaffungen des Gerätes zum Empfang investieren können, so ists nun mal!
     
  7. Bankleitzahl

    Bankleitzahl Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    das nützt alles nichts wenn wie heute Abend 20:15 mit 7,6 MBit/sec gesendet wird. ORF1 (nicht HD) laut Linowsat knapp unter 7. Trotz bessere AVCHD Codec ist das zu wenig.
    :(
    Ich habe noch einen größeren Tiefpunkt gefunden, am 30.12 10:30-12:30 = 6,19 MB/Sec.

    Alles Gute im neuen Jahr!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2008
  8. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ich mußte leider feststellen das die MBit Leistung nur bedingt mit der Bildqualität zu tun haben. Das große Manko ist die Qualität des Filmes bei der Eingabe. Wie bei der DVD wo erhebliche Unterschiede vorhanden sind so ist es auch bei Filmen in HD.
    Ganz deutlich ist es bei Kinohits zu erkennen wo ein großer Teil das Geld für Qualität sparen da diese Selbstläufer sind.
    Natürlich kann jetzt jeder ein Film nennen wo es nicht so ist. Aber es ist noch nicht einmal 50:50 eher 70:30 .
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Es kommt natürlich auch aufs Ausgangsmaterial an. Aber alleine Gestern am Abend um 20:15 Uhr hatte P HD nur leicht über 7 Mbits, während ORF1SD schon knapp unter 7Mbits hatte. Trotz toller Komprimierungstechnik bei Premiere kann das nicht alles ausgleichen.
     
  10. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Jetzt lass doch mal die Zahlen weg.
    Natürlich können die Datenraten einiges Aussagen aber es gibt noch andere Faktoren, welche berücksichtigt werden müssen.

    1. Qualität Ausgangsmaterial - hier gibt es erhebliche Unterschiede bei Spielfilmen

    2. Die Komprimierung - bei Spielfilmen ist sie in den meisten Fällen höher, da es oft nicht so viel Details gibt. Im Gegensatz zum Fussball, wo viele Details wiedergeben werden müssen und deswegen ist hier die Datenrate wesentlich höher

    3. Ja die Unterschiede sind trotz der niedrigeren Datenraten trotzdem sichtbar! Schon aus dem Grund, weil es wesentlich mehr Bildinformationen gibt als im SD Format.

    4. Falls Du keine siehst, empfehle ich Dir einen Gang zum Optiker/Augenarzt oder deinen Fernseher zu verkaufen und einen neuen kaufen.