1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. clehner

    clehner Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Nun, ein Problemfaktor ist sicherlich noch, dass die Qualität eben auch sehr schwankend ist, manche Ausstrahlungen sind doch immer wieder verblüffend gut, andere dagegen allenfalls auf DVD-Niveau (und das hat u.U. sehr verschiedene Ursachen, Bandbreite ist nur eine davon). Daher diese seltsamen Diskussionen.
     
  2. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    That's life. :cool: Manche Sachen gönnt man sich, andere eben nicht.

    Sorry, hier habe ich aufgehört zu lesen, weil Bullshit.
    Ich verleugne hier garantiert nicht, dass das Bild auf Premiere HD schon mal besser war, aber wer den Unterschied nicht sieht, bei dem muss was faul sein. Schlechte Augen, schlechter Receiver, schlechter Fernseher, was auch immer.

    Und wie schon mehrfach gesagt, auch nicht jede Blu-ray sieht Weltklasse aus. Und nicht jede Szene in jedem Film sieht klasse aus. Aber alleine beim Anblick von Sylvester Stallones Botox-Furchenfratze in Rocky Balboa sieht man, warum HD Spaß machen kann.

    Mir geht garantiert nicht bei jedem Film auf Premiere HD einer ab, aber häufig genug macht sich bei mir genießerisch Besitzerstolz breit, wenn ich tolle HD-Szenen erleben darf. Und diese Momente sind - meiner Meinung nach - noch zur Genüge vorhanden. Ganz zu schweigen von der Bundesliga Live in HD. Alleine für Fußball in HD ist ein Abo von Premiere HD schon sein Geld wert.

    Alles natürlich nur meiner Meinung nach.
     
  3. ralfsch

    ralfsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Pssst. Sowas darf man den Koryphäe hier nicht erzählen. Sonst ist man ein Troll, unfähig, lügt, ist taub/blind und hat nur schlechtes Equip.

    Nur mal so als Tip für die Koryphäen:

    - ARD sendet selbst das mikrige Frühstücksfernsehen mit ca. 7 MBit/Sekunde, was den oberen Rand der SDTV-Specc darstellt bei ausreichender Schärfe beim statistischen "Normalabstand" von 3 Metern zum Gerät. Ihr setzt euch 50cm vor die Glotze um Grashalme zu zählen oder habt ein ca. 1,8m Panel/Projektorbild das bei 1080i aufgrund des Auflösungsvermögen des menschlichen Auges nötig wäre(Hat schon seinen Grund, warum in TV-Märkten HDTV-Vorführungen auf riesigen Panels von 2m+ laufen mit Bluray-Content in einer Endlosschleife)? Ok. Fein. Damit seid ihr eine Randerscheinung und braucht nicht weiterlesen. Das Problem betrifft euch nicht. Bitte weitergehen. Es gibt hier nichts zu sehen.

    Schärfe ist es nach diesen Vorraussetzungen also nicht. Gehen wir zur sonstigen Qualität.

    - Der Kanal "Premiere HD" sendet sehr oft mit der gleichen Bandbreite (7 Mbit/s. Beleg hier im Thread. Selber lesen macht schlau) was den alleruntersten Rand der HDTV-Specc darstellt (empfohlen werden 27 MBit, bei geringen Qualitätsanforderungen dürfen es auch 22 MBit sein und das bei einem erheblich verbesserten Kompressionsverfahren gegenüber SDTV.http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television) was zu oftmaligen Artefaktbildungen/Macroblöcken/Bildstörungen führt.

    Das, was der Kanal "Premiere HD" oft abliefert ist nicht durchschnittlich, das ist nicht "nicht optimal" oder "nicht der obere Rand", das ist einfach nur unterirdisch schlecht. Was nützt mir die Schärfe, wenn man alle paar Minuten Störungen im Bild hat wie Anno 1965 wo "Geisterflecken abundzu" völlig normal waren? Back to the roots? Ist das der hier beschworene "Pioniergeist"? Nicht nur das man sich erhebliche Mehrkosten durch HDTV ins Haus holen soll, in der jetzigen Form wie Premiere das präsentiert, darf man sogar im wahrsten Sinne des Wortes "Bauklötze staunen"? Und da wird sich über mangelnde Abzeptanz gewundert? Das ist der "Premium-Content" für den man zusätzlich zahlen soll? Warum hat man auf FTA-Kanälen wie Anixe z.B. oftmals bessere Qualität die der Bezeichnung HDTV würdig ist?

    Scheinbar haben die meisten Bundesdeutschen lieber gutes SDTV ohne extra Investitionen in Neugeräte als schlechtes HDTV das einen komplett neuen "Fuhrpark" erfordert, was ich persönlich völlig verstehe.

    Aber klar, das liegt alles am Equip&Co, nicht wahr? Widerlegt doch einfach mal die Daten, anstatt ständig diffus ohne jeglichen Beleg rumzuflegeln "Wer nicht sieht/hört das das besser ist, ist blind/taub." Aber ich verstehe schon, das geht ja nicht so einfach aus dem Handgelenk, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008
  4. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Erstens: Wir sind uns einig, dass Premiere HD derzeit nicht optimal ist.

    Zweitens: Du übertreibst.

    Drittens: Das mit den unter 7 Mbit mag lokal stimmen, und das finde ich auch Schei*e, aber global betrachtet ist es schlichtweg falsch. Wenn du Belege haben willst, bitte schön: Beleg 1, Beleg 2

    Viertens: Auch ich habe manchmal Artefakte, aber keineswegs "ständig". Die Bildqualität auf Premiere HD IST besser als auf ARD. Ich zitiere noch eimal Philabolle:
    Fünftens: Anixe HD sendet mit deutlich geringerer Bitrate. Such dir deine Belege dafür selbst. Damit erübrigt sich dein Unsinn in einem Posting weiter oben, den zu suchen ich jetzt zu faul bin. Einen guten Hinweis auf geeignete Belege gibt sicherlich Linowsat...

    Sechstens: Der Posting-Stil macht's. Du pöbelst die Leute an. Ich will ja nix sagen, aber deine ersten fünf Beiträge zeugen nicht gerade von Höflichkeit. Das sind doch genau die Indizien für Troll-Verdächtige:
    - Behauptungen aufstellen, die man selbst nicht untermauert - aber Belege von den anderen fordern.
    - Aggresiver Posting-Stil, trotz magerer Beiträgeanzahl
    - Ellenlange Beiträge, mit wenig Inhalt.
    Werde freundlicher und beweise uns, dass du kein Troll bist.

    Ach ja, und siebtens: Du übertreibst.
     
  5. ralfsch

    ralfsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ich würde es nicht "nicht optimal" nennen, aber ich nehme das mal so an.
    Hmm, ok. Mal schauen was noch kommt oder wieder nur Gerede ohne Gehalt aus einer neuen Richtung?
    Tut mir ja leid, aber dein 2. Link belegt meine Aussage.
    Ist sie meiner Ansicht nach nicht. Belege habe ich durch den Wikipedia-Artikel und darauf basierenden Zahlen geliefert. Wenn du nicht lesen willst/kannst, ist das ein dramatisches Einzelschicksel, aber nicht mein Problem.
    Komisch, du hast doch oben Linowsat-Links gepostet. Bei der Gelegenheit nichts passendes gefunden? Na, sowas ... aber EDIT: ich muss nachträglich zugeben, das ich Anixe mit AstraHD verwechselt habe. Ein klarer Fauxpas, aber da die Sender beide FTA sind und auf dem gleichen Transponder, entschuldbar in dem Aussagekontext FTA<->Pay-TV. Denke ich.
    Tut mir ja nochmaligst leid für dich, aber ich belege und bezeichne andere nicht einfach nur als taub/blind. Merkmal 1 schon mal nicht vorhanden. Wald und Schall und so.
    Ich habe belegt und den anderen nicht lediglich als "taub/blind" bezeichnet.
    Oha. Man muss sich hier über den Postingcounter "verdienen" auf dumme Anmachen reagieren zu dürfen? Lustiger Ansatz. *kicher*
    Tut mir schon wieder leid, wenn du mit formuliertem Text überfordert ist. Dann solltest du vielleicht einfach die Beiträge überlesen. Ich will dich ja nicht ins Schwitzen bringen. Aber wie mir scheint, ist es eh schon zu spät.
    Zunächst mal, ist es mir hoch wie breit ob mich die "blind/taub"-Koryphän hier für einen Troll halten. Ich poste hier ohne den lächerlichen "Applausansatz" den du hier scheinbar mit dem "uns"-Bezug verfolgst als ob du dich für das "Sprachrohr" hier hältst. Warst du nicht derjenige der unterstellte das ich lüge oder blind sei? Böses Eigentor bezüglich der gefordeten "Freundlichkeit", könnte man meinen.

    Und der Nächste, der nicht die Daten widerlegt sondern nebulös "herumorakelt" ... wenn ihr nichts widerlegen könnt/wollt, lasst es doch einfach so stehen da wir uns ja angeblich alle einig sind, das Premiere HD im Moment jedenfalls nicht so prall ist. *seufz*
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008
  6. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ähm, nein. Keines der Bobbel ist bei 7000 oder darunter... :winken:

    Aha. Aber dann gestatte mir auch den Hinweis auf den zweiten PayTV-Kanal, nämlich Discovery HD. Der ist fast immer über den anderen dreien.
    Insofern ist dieses FTA <-> Pay-TV nichts anderes als Unsinn.

    Ich glaube zwar nicht, dass ich zu blöd für deine Beiträge bin, oder dass mich langer Text überfordert, aber deine Beiträge überlese ich in Zukunft wirklich freiwillig. Kannst es mir ja gerne gleichtun, und mich auch auf Ignore setzen. Dann haben wir wenigstens Ruhe voneinander. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008
  7. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Hallo ihr beiden

    Es gibt doch Wichtigeres im Leben als gutes oder schlechtes HD,
    mir wäre der Anlass zu nichtig um mich zu streiten.
    Aber euch geht es warscheinlich nur ums Prinzip, irgendwann wißt ihr garnicht mehr worum es überhaupt ging.
    Seid nett , wenn nur einer nachgibt ist es doch vorbei.:winken:
    Und wenn ihr jetzt beide auf mich losgeht , ich kann das ab.

    Gruß Rudi
     
  8. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    1. Also ich sitze ca. 2,5 m von meinem 42" Plasma weg, dieser ist "nur" HD-Ready aber ich merke sehr wohl den Schärfeunterschied.
    Da kann ARD mit noch so hoher Bandbreite senden, die Schärfe wird nicht erreicht, das hat was mit der Pixelanzahl zu tun. Skaliertes SD-Material wird nie so gut sein, wie die schlechteste Quali von HD.

    2. Klötzchenbildung ist bei Premiere HD bei mir selten, Discovery HD so gut wie nie!
    Muss doch wohl am Equipment liegen?

    3. Wahrscheinlich hast du weder Premiere HD abonniert, geschweige denn gesehen, sonst würdest Du anders reden.
    Deine Aussagen sind theoretisch und zusammengetragen aus dem Netz.

    Ich habe dagegen die Erfahrungen selbst gesammelt und damit erlebt. :winken:

    Und ja Premiere HD war schon mal besser, aber die jetzige Situation ist nicht so katastrophal wie es hier von einigen Usern dargestellt wird.

    Aber das muss jeder selbst wissen, ob er sich mit SD zufrieden gibt oder doch lieber auf HD umsteigt.
    So teuer ist der Umstieg nämlich nicht, da heutzutage fast nur noch Full-HD Glotzen verscherbelt werden. Und wenn sich jemand einen TV für 1.500 Euro kauft, wird er wohl 300 Euro für einen HD-Receiver übrig haben. :eek:
     
  9. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    @ralfsch

    Hast Du Dir vielleicht schon mal überlegt, dass es Leute gibt, die trotz Deiner "Daten" zufrieden sein könnten?

    Das subjektive Empfinden spielt im Leben Gott sei Dank auch immer noch eine Rolle. Da brauche ich keine Zahlenschieberei.
     
  10. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    [​IMG]

    Bitte link anklicken um in den vollen genuss zu kommen wie ich es sehe auf meinem TV:
    http://www.bilder-hosting.info/viewer.php?id=jdv1217345353g.jpg


    Ab durch die Hecke vom 27.03.08
    Das geht den ganzen Film durch so. Sobald bissel Animation drinne ist kommen die Artefakte.

    Ich habe so das gefühl das hier viele HD Ready nutzer keine Ahnung haben wovon die Full HD Nutzer reden.
    Auf einem Full HD macht sich sowas extrem bemerkbar und ist eben nicht übersehbar wie auf einem HD Ready Gerät.

    Das ist der Hammer was Premiere da abliefert das ist auch mit viel toleranz nicht mehr schaubar auf Full HD. Ich mein wieviel km soll ich von meinen FULL HD Gerät den weg stehen damit ich solche Klötze nimmer sehe?

    Der ganze Film knappe 90 min hat sage und schreibe 5,5GB !!!
    Für mich kein wunder das es so auschaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008