1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. JaVusÖ

    JaVusÖ Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD


    Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/1080p
     
  2. nuts

    nuts Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2006
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52M87BD Toshiba 32 C3001P
    Dreambox DM8000
    Dreambox DM800
    Dreambox DM7020
    Denon AVR-3808
    Playstation 3
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ums abzukürzen das p steht für Vollbilder (jedes Bild das "übertragen" wird besteht aus sämtlichen Bildzeilen) und das i steht für Halbbilder (bei jedem Bild das "überträgen" wird, wird nur jede 2. Zeile "übertragen") Das ändert an der Bildauflösung etc. garnichts nur sind Vollbilder natürlich die "besseren" da sie bei Bewegungen ruhiger und schärfer sind. Beispiel Fussball, die Kamera verfolgt den Ball, bei ner Halbbildübertragung ist der Ball in der ersten Halbbildfolge auf Position X bei der zweiten Halbbildfolge ist der Ball aber schon auf Position X+1 (oder gar noch mehr), da jetzt diese zwei Halbbildfolgen als ein Bild zusammengesetzt werden wird das Bild unruhig, unscharf, bzw. der Ball ist nicht mehr ganz sauber da er an zwei Stellen gleichzeitig (teilweise) auftritt.
    1080p wirst auf absehbare Zeit aber erstmal nur auf Blu-Ray bzw. HDDVD sehen da die Bandbreite logischerweise doppelt so hoch ist wie bei 1080i und wie am Beispiel Premiere HD siehst wird ja bereits da mächtig gespart so dass die Bandbreite nicht reicht. 1080p wäre über Sat (und Kabel) zwar technisch machbar, für die Sender aber unbezahlbar, ausserdem gibt es keinen Receiver der 1080p empfangen bzw. darstellen kann.
    Da gerade aber bei Sport (wegen schnellen Bewegungen) die Vorteile einer Vollbildübertragung stark ins Gewicht fallen hat sich die EBU für das Format 720p ausgesprochen und die öffentlich Rechtlichen Sender in Österreich und der Schweiz sowie die Deutschen (so sie denn mal mit der HD Übertragung beginnen) werden daher in 720p senden. Da ist dann die Auflösung kleiner, eben 720 Zeilen statt 1080, aber dafür Vollbilder. Die Bandbreite die dafür benötigt wird ist in etwa identisch. Was nun besser ist, darüber kann man sich streiten, natürlich wäre 1080p das Optimum, das ist aber wie gesagt realistisch nicht machbar (derzeit zumindest, via IPTV kann sich das in Zukunft evt. ändern). Bei 720 muss natürlich im Display bzw. im Receiver skaliert werden, womit man sich wieder "Probleme" einhandelt die evt. die Vorteile der Vollbilddarstellung wieder zunichte machen. Mein Bildeindruck war bisher immer so dass logischerweise 1080p immer gewinnt und dann 1080i und 720p Kopf an Kopf liegen, bei Sport pro 720p bei Filmen/Dokus etc. pro 1080i.
    Naja eigentlich wollte ichs kurz machen ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2008
  3. Berlin030

    Berlin030 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Seit einigen Tagen benutze ich das
    Oehlbach XXL MADE IN WHITE HDMI-Kabel 1,5m
    für gute 130 Euro. Vorher halt ein einfaches für ca. 40 Euro.
    Ich muss sagen mit dem Oehlbach ist die Bildqualität bei HD Sendern aber auch SD Sendern um einiges gestiegen.
    Selbst Premiere HD macht wieder etwas mehr Spaß.
     
  4. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Bist Du Dir nicht sicher, dass es nur eine Einbildung ist?
    Digital ist digital und es gibt nur null und eins, die übertragen werden. Vorausgesetzt, dass alle Informationen am anderen Ende ankommen muss die Qualität gleich bleiben! :D :D
    Alles andere ist Hi-Fi Voodoo... :eek:
     
  5. Berlin030

    Berlin030 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Ich bin mir da ziemlich sicher dass das Bild besser ist mit dem Oehlbach Kabel als mit dem billig Kabel. Jedenfalls in meiner Kombination mit den Geräten die ich habe. Wenns doch nur eine Einbildung ist, dann ist die Einbildung sehr angenehm. :)
    Bisher hatte ich 3 verschiedene HDMI Kabel probiert.

    1x das HDMI Kabel vom Philips DSR 9005 Gerät
    1x das Technisat HDMI Kabel
    1x das Oehlbach

    Platz 3 ist das Technisat Kabel
    Platz 2 das vom Philips Gerät
    Platz 1 das Oehlbach.
    Jedenfalls ist das so bei meinen Geräten.
    Farbübergänge und Farbverläufe werden exakter wiedergegeben.Die Farben selbst werden natürlicher und lebendiger dargestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2008
  6. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.077
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Kann ich aber auch bestätigen habe mir den Humax damals gekauft, da war ein 0/8/15 Kabel (2m) mit dabei, hab gleich die Woche drauf ein Oehlbach (0,75m) gekauft und die Qualität ist wirklich besser.
    Warum sollte das Kabel ansonsten auch 80 Euro oder wie bei Berlin030 140 Euro kosten ?

    Ciao
    MS2K
     
  7. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Warum? Damit sie mehr Geld verdienen?? :D :D
    Mag sein, dass die Kabel tatsächlich aus höherwertigen Materialien hergestellt werden und besser abgeschirmt werden, aber das macht im Prinzip nur sinn bei analogen Verbindungen bzw. längeren Strecken, wo die Gefahr besteht, dass Informationen verloren gehen könnten.
    Alles andere ist nur Einbildung. Selbstverständlich will man vor sich selbst den Kauf rechtfertigen und sieht deutliche Verbesserungen, wo ein anderer nichts sehen würde.
    Es ist so ähnlich wie mit Placebo in der Medizin... :winken: :winken:

    Aber ich will Euch die teueren Kabel nicht vermiesen und wenn Ihr meint, dass das Bild besser ist, dann ist es okay für euch.
    Ich persönlich sehe kein Sinn darin und deswegen bin ich auch mit meinem "billigen" HDMI-Kabel zufrieden.
     
  8. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Die "wundersame Datenratenerhöhung" oder wie?
    Seit wann können HDMI-Kabel Informationen aus dem Nichts interpolieren.
     
  9. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Schön Formuliert :D
    Einbildung soll ja auch eine Bildung sein.

    Gruß
    Maik
     
  10. JaVusÖ

    JaVusÖ Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Das ist Einbildung. Eine schlechte Quelle (sprich das Premiere HD-Signal) wird durch ein Super-Kabel auch nicht besser. Brille kaufen?