1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildformate

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Big Kimble, 19. Februar 2003.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ich möchte von diesem Kombinationszwang weg. Man sollte sauber trennen, wofür die Angaben stehen.

    Es gibt viele verschiedene Bildformate von Filmen:

    4:3
    16:9
    21:9
    usw.

    Es gibt drei Grundverfahren, einen "breiten" Film für das Fernsehen aufzubereiten (es gibt auch Zwischenlösungen):

    Pan & Scan: keine schwarze Balken, links und/oder rechts fehlen Bildinhalte
    Letterbox: oben und unten schwarze Balken, der gesamte Bildinhalt ist zu sehen
    Anamorph: keine schwarze Balken, das Bild wird aufgezoomt, der gesamte Bildinhalt ist zu sehen

    Es gibt drei technische Möglichkeiten der Fernsehübertragung:

    Normal
    PAL plus (nur für analog definiert)
    Anamorph

    Für die anamorphe Übertragung oder bei PAL plus gibt es drei Grundverfahren, den "breiten" Film für die Wiedergabe aufzubereiten (es gibt auch hier Zwischenlösungen):

    Pan & Scan: keine schwarze Balken, die volle Zeilenanzahl wird wiedergegeben, links und/oder rechts fehlen Bildinhalte
    Letterbox: oben und unten schwarze Balken, die Zeilenanzahl wird reduziert, der gesamte Bildinhalt ist zu sehen
    Anamorph: keine schwarze Balken, die volle Zeilenanzahl wird wiedergegeben, der gesamte Bildinhalt ist zu sehen

    Leider sind aber nicht alle Begriffe eindeutig definiert und es werden auch verwirrende Begriffe verwendet (wie LittleNicky ja auch schon angemerkt hat).
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig FilmFan, so genau hab ichs nicht beschrieben.

    @LittleNicky:

    Nochmal: Der Begriff "Letterbox" sagt ABSOLUT nichts über das Bildformat aus. Rein gar nichts.

    Schau dir einen 1:2.35 Film auf einem 16:9 Fernseher an und - egal ob anamorph oder nicht - du wirst schwarze (dünne) Balken oben und unten haben.
    Bei einem 4:3 TV wären die halt viel dicker.
    Aber BEIDES ist Letterbox.
    MfG
    Terranus
     
  3. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aufgezoomt breites_ ,Das Bild wird bei Wiedergabe zusammengestaucht!!!!
    Würde es aufgezoomt, würden ja die "Eierköpfe"noch mehr in die Länge gezogen.
    Bei deiner Beschreibung wäre das Bild isomorph.

    Im TV gibts 2 Bildformate

    16:9
    und
    4:3

    Anamorph ist bei gleicher Bildhöhe, schärfer.

    Bildseitenverhältnisse gibts:

    2.70:1
    2.35:1 (Dein 21:9 breites_ winken ) (Cinemascope)
    1.85:1
    1.78:1 (füllt 16:9 Leinwand komplett aus)
    1.66:1
    1:33:1 (Vollbild 4:3)

    Und ich sags nochmal winken alles was nicht Anamorph ist,ist IMMER 4:3

    Little Nicky

    <small>[ 19. Februar 2003, 23:44: Beitrag editiert von: LittleNicky ]</small>
     
  4. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich schau nur Filme in diesem Format (cinemascope)
    denn alles anders ist nur Schrott und hat auch im Heimkino nichts verloren!!! winken

    Natürlich hat beides schwarze Balken.
    Mit dem Unterschied das das Anamorphe Bild bei gleicher Bildhöhe schärfer ist (höhere Zeilenauflösung weil gestreckt (anamorph) aufgezeichnet,und bei Wiedergabe gestaucht wird!!!

    Little Nicky
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du hast leider wieder nur die erste Hälfte gelesen (und falsch verstanden): Dein Zitat bezieht sich auf die Aufbereitung im Studio. Später bei der Wiedergabe wird es natürlich zusammengestaucht wie ich auch etwas weiter unten geschrieben hatte.

    Du meinst wohl eher es gibt die zwei Bildröhrenformate 16:9 und 4:3. Ansonsten verweise ich auf meinen Text bzgl. der Bildformate und technischen Möglichkeiten der Fernsehübertragung.

    Du willst immer den Begriff 16:9 mit anamorph gleichsetzen, warum? 16:9 ist ein Bildformat und anamorph ist ein Verfahren zur Aufbereitung bzw. Übertragung von Filmen beim Fernsehen. Es ist zwar richtig, daß die Verzerrung für das 16:9-Format optimiert ist, aber es können auch andere Filmformate übertragen werden.

    Du beziehst in Deinen 4:3/16:9-Formatbetrachtungen immer die schwarzen Balken mit ein, ich beziehe mich dabei auf den tatsächlichen Bildinhalt und verwende für die Übertragungsart lieber die formatunabhängigen Begriffe normal/anamorph.

    <small>[ 20. Februar 2003, 00:03: Beitrag editiert von: FilmFan ]</small>
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt auch 20:9 anamorph. Steht sogar in den technischen Daten der dbox1.
    MfG
    Terranus
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber leider verwendet das niemand(?). Das hätte sich seinerzeit bei Star Wars auf Premiere sicher ganz gut gemacht.

    Ich verstehe auch nicht, warum man bei der Erweiterung der Fernsehnorm nicht alle (gängigen) Filmformate berücksichtigt hat. entt&aum
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke man hat für´s TV 16:9 nun als Standard verfestigt, man muss ja froh sein, wenn überhaupt was anamorph gesendet wird, meistens ist´s ja immer noch Letterbox, ohne irgendwelche extras...

    Außerdem will man wohl doch noch einen Unterschied zwischen High End Kino (Heimkino) und TV aufrechterhalten.
     
  9. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Weil es Kunstbegriffe wie z.B.
    Normal
    16:9Letterbox
    Nicht wirklich gibt-----&gt;beides beschreibt das gleiche,nämlich ein 4:3Bild!!!&lt;----Und dieses kann nicht Anamorph sein!!!!!!

    Little Nicky

    www.dvdboard.de ----&gt;Grundlegende Infos zur DVD -----&gt;Fimformate
    Da gibts die besten Infos

    <small>[ 20. Februar 2003, 09:51: Beitrag editiert von: LittleNicky ]</small>
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Seit wann ist "normal" ein Kunstbegriff? Und außerdem reist Du immer alles aus dem Zusammenhang.

    Der Begriff "16:9 Letterbox" kommt ja nun von Dir.

    Aber ein Film kann gleichzeitig mit 16:9 und Letterbox gekennzeichnet sein, das sind zwei für sich stehende Begriffe, die jeweils etwas anderes beschreiben (Filmformat und Aufzeichnungsart). Ein Auto kann auch gleichzeitig vier Sitze und zwei Türen haben.

    Das letzte hat keiner behauptet. Abgesehen davon ist die Angabe "4:3 Bild" nicht eindeutig, damit kann nämlich "Pan & Scan", "Letterbox" oder auch einfach nur ein Film aufgenommen im 4:3-Format gemeint sein.

    Liest Du die von Dir angegebenen Links eigentlich überhaupt richtig durch? Bei diesem steht z. B. ausschließlich etwas über Aufnahmen auf Filmrollen, also nichts mit Fernsehen oder Video. Abgesehen davon steht der Inhalt nicht im Widerspruch zu meinen Ausführungen.