1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von Zodac, 28. Januar 2007.

  1. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    Ein bisschen übersichtlicher und alphabetisch sortiert findet ihr die Bitraten der englischen Sender auf 28,*°E auch hier:

    http://www.digitalradiotech.co.uk/uk_satellite_bit_rates.php

    Die Auflösungen kann man sich dann von den FTA-Sendern auf meiner Seite zusammen suchen.

    Grüße
    LinowSat
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    @PatrickS:
    Was macht die Dreambox denn damit spezielles?
    Und was macht DVR Studio Pro?

    Greets
    Zodac
     
  3. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    hab auch DVR Studio Pro, das macht ruckzuck ne DVD aus dem material der Dreambox
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    Was für ein Material liefert die Dreambox denn?
    Bitte keine weitere Geheimniskrämerei ;)

    Greets
    Zodac
     
  5. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    na was? :) nen .ts (transport) stream - is aber entschuldigt da du ja nur ne dbox hast :)
     
  6. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    Wenn ich mich recht erinnere, dann macht DVR Studio aber kein Reencoding, sondern wandelt nur den TS in VOB um. Oder?

    Und genau mit diesen exotischen Auflösungen, die nicht DVD-konform sind, habe ich nicht gerne. Dann weiß man nie auf welchen DVD-Playern das wirklich läuft. Dann geht man vielleicht mal zu einem Freund und möchte sich einen Film anschauen, und dann funktioniert es nicht.
    Außerdem finde ich es Schade, daß Sky auf den Moviekanälen nicht das Maximum an Qualität liefert. Wenn ich mir so die Datenraten anschaue, dann kommt das mit teilweise unter 3 MBit/s ja schon an Spartensender heran. Deshalb schaue ich wenn dann nur die beiden HD-Kanäle. Dort stimmt die Qualität.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    Öhm... du weißt aber schon, dass die d-box 2 auch einen .TS liefert, ne?

    Greets
    Zodac
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    Macht die wirklich .ts? Bei mir wars damals immer .m2p.... da mußte ich noch mit DVDLab arbeiten.

    habe mit meinen in DVR-Studio Pro erstellten DVDs keine Probleme in meinen Playern, auch bei manchmal 480x576 nicht. 544x576 ist eh DVD-konform, wenn freilich nicht die beste Auflösung.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    Ja, macht sie. Ist alles Einstellungssache...

    Einfach im Menü den SPTS Modus aktivieren und schon kommt ein Transportstream 'raus.

    Ohne SPTS kannst du wählen ob du einen fertiges MPEG 2 File haben willst (gemuxt) oder Program-Elementary-Streams haben willst (da bekommst dann Video und Audio-Spuren getrennt).

    Bei .TS hat man halt den Vorteil, dass man den TS per NFS SFU wieder von der Box aus auf der Festplatte des PCs aus "starten" (also zurück in die Box schicken kannn) und anschauen kann.

    Welchen Vorteil bietet DVR-Studio Pro gegenüber DVDlab Pro?
    (letzteres benutze ich derzeit)

    Oh ... und 544x576 ist NICHT DVD-konform.
    siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video

    Greets
    Zodac
     
  10. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Bildformat, Datenrate und Auflösung der UK Sender...

    DVR-Studio Pro ist halt eine All-in-One-Lösung. Dort machst du alles vom Download der Dateien vom Receiver bis zum Brennen.
    DVDlab + ProjectX sind natürlich nicht gerade funktionsarme Programme und damit für Anfänger nicht ganz einfach. Außerdem ist DVDlab ja auch nicht ganz billig. Zusammen dürften Sie aber weit mehr Möglichkeiten bieten als DVR-Studio. Besonders im Bereich der DVD-Menüs bietet DVR-Studio bestimmt nicht die Möglichkeit diese komplett frei zu erstellen.