1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Nightx, 7. Juli 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Wie gesagt, ich teile diese Auffassung nicht.

    Wie man an falsch eingestellten Fernsehern in den USA oder Russland sieht (oder auch bei Omma in Deutschland) , kann man sich auch völlig überzogenen Bonbonfarben gewöhnen und empfindet richtige Bildeinstellungen dann als zu lau. Mitunter muss man also sanften Druck ausüben...
     
  2. Nightx

    Nightx Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2011
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Danke für die Infos!

    Auch wenn es an der ein oder anderen Stelle etwas ernüchternt (LG Display) ist. Immerhin kosten die LG Geräte deutlich weniger.

    Da für mich als Set-Top-Nutzer mit eventueller CI Nutzung der bessere Umgang mit Timer usw eher Nebensache ist stimmt mich der Bericht nachdenklich. Auch die Hälfte der 3D Leistung (auch wenn 3D nachgelagerte Priorität hat).

    Wenn das Ambilight nicht wäre würde ich mir den Griff zum Panasonic TX-L55DT50E (1600hz!!!) greifen. Das wäre immerhin die doppelte Hz Zahl.

    Hmmm.
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Warum muss man anderen nun unbedingt die eigenen Vorstellungen aufzwingen bzw. was hast Du davon, wenn andere Deine Vorstellungen übernehmen? Du mußt doch z.B. nicht auf den TV Apparat des Threaderstellers gucken.

    Das einzige wo ich eventuell eingreifen würde, wenn jemand mit extremen Kontrast- und Helligkeitswerten arbeitet. Denn das kann unter Umständen auch zu Panelschäden wie z.B. immer höhere Anfälligkeit für Image Sticking führen.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Ich würde nach den eigenen schlechten Serviceerfahrungen mit Philips sowieso immer wieder zu Panasonic greifen und dafür auf Ambilight verzichten.

    Merke:

    Der einzig autorisierte Philipsservice ist RTS Augsburg. Und falls der wirklich mal dahin transportiert werden muss, dann nicht im Originalkarton sondern einem großen Klappordner mit ein paar Schaumgummikissen. Meiner hatte damals 2 Mal diesen Weg gemacht und wurde zwischendurch noch ein paar Mal umgeladen und zwischengelagert. Ende vom Lied:

    Gehäuseschaden und Wandlung.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Du solltest aber wissen das praktisch alle "Markenhersteller" ihre Panele einkaufen.
    Man investiert heutzutage eher in das Bildmanagement (Dimming, Panelbeleuchtung) Die Panelherstellung selbst teilen sich nur noch 3-4 Hersteller.

    Samsung, LG, Sharp...

    Selbst Sony oder Panasonic kaufen zu... (Ausnahme Plasma)
    LG ist ein ausgesprochener Panelhersteller kommt aber mit seinen eigenen Fernsehern nicht so sehr auf den grünen Zweig bei uns.

    Panasonic bevorzugt IPS Panele und kauft bei LG zu Philips mittlerweile bei seinen mittleren Baureihen auch. Von daher haben beide ein Blickwinkel starkes Panel.
    Was den Service betrifft, so hatte ich mit Philips noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber auch keine Guten. Ich hatte mit denen schlicht noch keinen Schadenfall. Das oft bemängelte Menühandling ist durch Softwareupdates wohl behoben. Ich kann hier keine Aussetzer feststellen. Der Reaktionsablauf ist allerdings verspielt und verzögert was wohl einige irritiert.
    Das betrifft aber nur die Serviceeinstellungen.

    Falls Du ein "handfesteres" Menü bevorzugst, dann greif zu Panasonic.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Lass Dich bitte nicht von Hz-Zahlen verunsichern.
    Hier lügen sich sich alle in die Tasche insbesondere dann wenn Zwischenbildberechnung und Tatsächlicher Bildaufbau addiert werden.

    Real arbeitet man bei LCDs heutzutage immer noch bei guten Geräten mit 200 Hz. Dazu kommt dann eine Zwischenbildberechnung.

    Auch Philips oder Panasonic lügen da wie gedruckt.
    Die HZ-Anzahl beim Plasma hingegen entspricht einer anderen Technik. Das ist eine Zündfrequenz wie oft die Zellen angesprochen werden (können). Dennoch neigen Plasmas zum flimmern. (Ich persönlich komme genau damit überhaupt nicht klar.)

    Also, Geräte anschauen und beurteilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Also wenn ich weit über tausend Euro ausgebe dann habe ich 5 Jahre Garantie und muß nix nach Augsburg schicken oder so...
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Es gibt eben zwei 3D-Techniken, Passiv (kennen wir aus dem Kino) und die aktive Technik.

    Die passive Technik hat den Vorteil das sie auch gut bei Taglicht oder Kunstlich angewendet werden kann. Zumdem ist für viele diese Technik verträglicher. Sitzt man zu nahe am Gerät kann man eben die Zeilenstruktur sehen.

    Die aktive Technik hat die höhere Tiefenwirkung und die volle Auflösung.

    Ich muß sagen, mein Focus ist überhaupt nicht 3D. Und zum gelegentlichem Reingucken reicht das...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013
  9. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Musste ich auch nicht. Über die Servicehotline wurde die Abholung durch Profectis (ehem. Quelle Service) veranlasst. Die haben dann das Gerät an Transmed übergeben. Von dort ging dann das Gerät per Sammeltransport nach Augsburg. Leider war das so ein hinterhältiger und nur sporadisch auftretender Fehler, dem man nicht vor Ort zu Leibe rücken konnte.

    Ach ja, noch ein paar Worte zu diesem neuen Austauschservice von Philips. Du bekommst im Falle eines irreparablen Schadens, ein neuwertiges aber kein neues Gerät im Austausch. Das kann dann schon durchaus mal bei einem anderen Kunden gestanden haben.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildeinstellungen Philips 55PFL7008K?

    Wie gesagt, über eventuelle Ausfälle mache ich mir keinen Kopf. Erst wenn es soweit ist.
    Ich habe insgesamt bei Kumpels, und bei mir, in drei Plasmapanelschäden miterlebt.
    Beim Kumpel wurde nur eins aus Kulanzgründen ausgewechselt. Ein neuen Gerät gabs auch da nicht.
    Hier im Test hatte wir nach drei Tagen einen Totalschaden (roter Streifen von oben bis unten am linken Rand. Mir scheinen Plasma mittlerweile zu anfällig auf Grund der immer komplexeren Technik.


    Das ist aber eben nicht der Regelfall sondern immer die Ausnahme.

    Ich kaufe (oder handele als Rabatt aus) immer eine Garantieversicherung zu. Neupreiswert.

    Es muß jeder mit "seiner Marke" positive oder negative Erfahrungen machen. "Grabenkämpfe" nutzen da nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013