1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildaussetzer

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von buebi, 6. Juni 2007.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bildaussetzer

    Vielleicht solltest du mal mitteilen um welche Transponder und welche Programme es sich handelt.
    In meinen Augen handelt es sich bei zeitlich im 24h-Rythmus wiederkehrenden Aussetzern immer um einen schlecht ausgerichteten Spiegel.
     
  2. Mr.Blue

    Mr.Blue Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2006
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildaussetzer

    ich habe mein problem zwar schon im arena thread gepostet doch ich tu es hier auch mal rein, weil es so ähnlich ist wie das oben beschriebene:
    ich habe seit ca.einen monat sehr starke empfangsprobleme bei sendern auf hohen frequenzen (pro7, sat1, kabel1 und nasn). diese probleme äußern sich durch bildaussetzer, bis hin zum kompleten siganl-verlust (schwarzes bild). das komische ist aber, dass die probleme fast nur tagsüber auftreten. nachts habe ich bei allen sendern ein ungalublich besseres signal.
    ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich an besonders heißen tagen (weit über 20°C) den ganzen tag die oben genannten sender nicht empfangen kann und auch bei sendern auf niedrigeren transpondern (zb arena home) große probleme beim empfang habe.
    gestern war es zb bis um 17:00 über 30°C. da habe ich bei allen sendern probleme gehabt. dann wurde es immer kühler und als ich um ca. 22:30 arena geguckt war der empfang da wieder sehr gut (keinerlei aussetzer). bei pro7 war das signal ab 23:45 wieder sehr gut. und bei nasn wurde es ab 23:00 stetig besser (immer weniger aussetzer) und war gegen 1:00 wieder perfekt.
    ich habe schon das lnb ausgetauscht, da ich dachte, dass das der fehler ist, aber das war nicht des rätsels lösung. es muss ja irgendwas mit der temperatur zu tun haben. kann das stimmen?
    was kann man dagegen tun?
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Bildaussetzer

    @Mr.Blue
    Es ist für Dich sicher nicht hilfreich wenn ich feststelle, dass Dein Problem mit dem Empfang von NASN und Pro7(neu) bei der großen Masse der Satnutzer nicht besteht.

    Anderenfalls würden hier sehr viel mehr Problemberichte auftauchen und wenn es solche Berichte gab, war in fast allen Fällen eine nicht exakt justierte Antenne ursächlich, es gab keine freie Sicht zum Satelliten oder es waren weniger gute LNBs im Einsatz.

    Mein Satprofi-Amigo hat in diesen Tagen eine Sat-Anlage für 20 Reihenhäuser und 90 Empfangsplätze eingerichtet. Den Aufschrei der Hauseigentümer möchte ich nicht hören, wenn da auch nur ansatzweise sowas auftreten würde wie bei Dir.

    Du schriebst:
    Da braucht man nun wirklich nicht mehr lange nachdenken. Freie Sicht zum Satelliten ist eine Voraussetzung für den Satempfang und die ist bei dir schlicht nicht gegeben.
    Bäume haben die Angewohnheit zu wachsen und wenn es ein Jahr zuvor noch klappte, haben die Bäume eben in Höhe und Breite nochmals zugelegt.

    Meine Multiempfangsanlage (Astra wird nicht im Fokus angepeilt) hängt an einer Garagenwand, wo wegen der Nachbarbebauung wenig Luftzirkulation stattfinden kann. Da staut sich die Hitze bei hohen Temperaturen und Sonnenschein enorm.

    Die Dboxen2 und die Satanlage bleiben/bleibt davon völlig unbeeindruckt, die Boxen zeigen allerdings bei derartigen Verhältnissen für SNR(Signalqualität) etwas geringere Werte an als bei normalen/kühleren Wetterverhältnissen. Wenn nun wegen vorhandener Bäume der Empfang sowieso an der untersten Grenze dahindümpeln würde, reicht ein geringer Abfall des SNR Wertes bereits aus, dass auf einigen schwächeren Tranpondern kein Empfang mehr möglich ist.

    Fakt scheint zu sein, dass die Problemkanäle um(TP107) Pro7, Kabel1, ect. hohe/höhere SNR Pegel brauchen - als beispielsweise die Kanäle der ÖR.
     
  4. Mr.Blue

    Mr.Blue Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2006
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildaussetzer

    ich verstehe aber nicht warum ich nachts bei allen sendern ein gutes signal habe. denn da sind die bäume doch weiterhin im weg.
    deshalb dachte ich, dass es irgendwas mit der temperatur zu tun hat.
    das problem mit dem bäumen werde ich auch demnächst in angriff nehmen.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Bildaussetzer

    Nochmals -
    Wenn nun wegen vorhandener Bäume der Empfang sowieso an der untersten Grenze dahindümpeln würde, reicht ein geringer Abfall des SNR Wertes bereits aus, dass auf einigen schwächeren Tranpondern kein Empfang mehr möglich ist.
    Und -
    die Boxen zeigen allerdings bei derartigen Verhältnissen für SNR(Signalqualität) etwas geringere Werte an als bei normalen/kühleren Wetterverhältnissen....

    Lies einfach nochmals alles genau. Dann solltest Du auch erkennen - was gemeint ist und was die Ursache für Dein Problem sein dürfte.

    Oder?