1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildaussetzer (überwiegend Sky, Private) - Tuner defekt? Bin langsam ratlos an was es liegt!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ub00t, 25. September 2019.

  1. Ub00t

    Ub00t Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo²
    Sony Bravia 46W905
    Anzeige
    Hi,

    ich hoffe, dass ich hier nun noch Hilfe erhalte. Ich selbst bin jetzt langsam ratlos.

    Hab meine VU+ Solo² (SAT; nur ein Kabel an Tuner B) jetzt doch schon eine gewisse Zeit. Gelegentlich traten in der Vergangenheit immer mal ganz kurze Störungen auf, Blöckchenbildung, Tonaussetzer, usw. - jedoch nur kurz und dann war wieder eine Zeit Ruhe. Schenkte dem jetzt nicht viel Aufmerksamkeit, da es doch selten war. Aber jetzt ist es wirklich so, dass ein Fernsehgucken teilweise nicht mehr möglich ist. Dabei bereiten mir die Symptome Kopfzerbrechen.

    Vor einigen Tagen schaute ich Sky (Signalstärke/Qualität immer um die 90 Prozent; reguläres Skyabo). Urplötzlich blieb das Bild stehen und Ton war weg. Signal runter auf 0. Ich schaltete auf die Privaten - keiner war empfangbar (Signal um die 60). Aber ZDF, ARD liefen sauber.
    Ok, da es schon spät war, habe ich weitere Untersuchungen unterlassen und wollte am nächsten Tag das Thema angehen. Nächsten Tag alles eingeschaltet und wieder nix außer die ÖR. Bei den Privaten kam zwar langsam etwas, aber total stockend mit schlechter Signalstärke/-quali.

    Hab mir dann einen anderen TV mit integrierten DVB-S2 geholt und die Box da angeschlossen. Es kamen zwar Bilder, aber total stockend, etc. Gut dachte ich, hänge ich die Antenne mal direkt an den Zweit-TV und dann lief alles problemlos. Bis auf Sky, dass ich wg. dem Slot nicht testen konnte. Ich wieder alles abgestopselt und die Box wieder aktiviert und auf einmal lief alles (wie gesagt, hab das Antennenkabel neu festgemacht). Hm, ok, war da evtl. der Fehler (was ich aber nicht so recht glaubte).

    Jetzt wieder eingeschaltet und es geht alles erneut von vorne los. Es scheint kurz besser zu sein, wenn ich das Kabel rausnehme und neu anschließe. Trotzdem gehen die Störungen wieder mittendrin los.

    Ich tu mich schwer, den Fehler weiter einzugrenzen, tendiere aber Richtung Box, bzw. den Tuner.
    Wobei, warum gehen dann die ÖR so gut? Ich habe keinen Komplettausfall!

    Ist euch so etwas bekannt, oder kann jemand weiter zum Eingrenzen helfen?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wie vor vielen Jahren ( Neuer Receiver - Probleme Bildqualität ) mal einen Techniker ins Haus geholt ?

    Was war es damals ? Leider wurde der Beitrag nie zu Ende geführt ... aber ggf. war es damals schon eine verstellte Antenne wie jetzt auch (Symptome sind ja genau so ...).
     
  3. Ub00t

    Ub00t Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo²
    Sony Bravia 46W905
    ja, damals wurde das Kabel am LNB neu befestigt. Aber wie geschildert: am 2. TV, ohne Box, funktioniert das Antennenkabel. Zumindest konnte ich keine Störungen feststellen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hilfreich wäre, wenn wir etwas über die Empfangsanlage erfahren würden, ohne einen alten Thread durchwühlen zu müssen, den ein Forenkollege zufällig und ohne deinen Hinweis gefunden hat.
     
    Volterra gefällt das.
  5. Ub00t

    Ub00t Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo²
    Sony Bravia 46W905
    SAT-Anlage, nur 1 Kabel vorhanden, an Tuner B angeschlossen - habe ich aber im o.a. Post erwähnt. Welche Infos werden noch benötigt?
    Außerdem war beim alten Thread die komplette Empfangslage/-qualität schlecht. Wie geschrieben gehen komischerweise die ÖR, und der 2. TV geht auch direkt am Kabel - ich tippe schwer auf den Tuner in der Box.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ein Kabel ? Damals "komplette Empfangsanlage" ? Was war damals mehr an Kabeln das es eine "komplette Empfangsanlage" sein konnte mit einem Unterschied zu 1 Kabel von der Anlage weg jetzt ?
    Ich weiß wirklich oft nicht wer das Problem hat und wer geholfen bekommen möchte wenn man so manch einen Beitrag liest der mehr oder weniger eine Glaskugel benötigen würde statt das mal vernünftige Angaben gemacht werden mit denen man etwas auch anfangen kann ohne überlegen zu müssen was jetzt eigentlich "gemeint" ist (statt etwas mal genau zu beschreiben ...).
    Es gibt Hersteller von Geräten, es gibt Typenbezecihnungen und es gibt die Möglichkeit etwas GENAU und AUSFÜHRLICH zu beschreiben bzw. sogar das alles in einem Bild zusammenzufassen .. aber ich lese immer mehr Rätsel die es zu lösen gilt bevor man nur darüber nachdenken kann was eine Lösung für die Probleme ANDERER ist.

    Ich nicht, aber dazu hatte ich ja oben auch schon geschrieben:
     
  7. Ub00t

    Ub00t Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo²
    Sony Bravia 46W905
    Hatte mich verschrieben "Empfangslage"
    was ist jetzt da schwer zu lesen: VU+ Solo² und meiner Ansicht nach habe ich beschrieben was derzeitiger Zustand ist und was ich getan habe, ...
    ...aber vergiss es, wenn es zu viel ist, lass es einfach sein, mir ist diese Diskussion dann auch zu anstrengend.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du beschreibst dein Auto auch mit "Diesel" , oder ?
    Außer das du dich verschrieben hast, musst du dich auch in allen Belangen verlesen haben .... oder du hast einfach nichts von dem verstanden was dir geschrieben wurde bzw. was angefragt wurde.

    P.S. eine VU+ Solo² ist keine Komponente die für den Empfang zuständig ist ... es wurden aber Fragen zur Empfangsanlage gestellt, abgesehen davon das eh alles total wirr beschrieben ist ... aber auch das wurde ja erklärt.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer, wenn nicht der Receiver, ist für den Empfang verantwortlich? Ja klar, noch die Koaxkabel, eventuelle Verteiler und Verstärker in der Kabelinstallation und bei Sat auch noch die Antenne mit dem LNB.

    Da ein Vu+ Solo² schon etwas älter ist/sein wird, könnte es ein Problem mit dessen Netzteil und/oder der Erzeugung der LNB-Spannung durch den Receiver sein. Von der Beschreibung ist das der wahrscheinlichste Grund für das Empfangsproblem mit dem Receiver, was nur mit dem TV so nicht auftritt.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Der Receiver ist dafür Verantworlich um "aus dem Empfang" (Signal) ein Bild zu machen ... wie auch beim UKW-Radio etc. etc.
    Und was der Receiver aus dem Empfang umwandelt in ein Bild das stellt dann der TV dar ....

    Koaxkabel sind für den Empfang zuständig ? Verteiler für den Empfang ?
    Nein, die sind für die Signal-Verteilung zuständig.

    Der "Empfang" wird von der Antenne, dem LNB und der genauen Ausrichtung hergestellt ... fertig !

    Und Empfang (Signalstärke) ist nicht immer guter Empfang (Signalqualität). Und weiterhin haben Receiver auch unterschiedliche Empfangsschwellen. Aber die Antenne mal kurz anzulangen und ein paar mm/cm manuell ohne lösen der Schrauben verdrehen (wie das eine Justage-Anleitung für Antennen beschreibt was er wohl bis jetzt trotz Hinweise auf schlechte Ausrichtung der Antenne nicht gemacht hat bzw. gar nicht verstanden hat was hier geschrieben wurde) war ihm wohl zu viel Arbeit um SEIN Problem mal anzugehen.

    Man sieht es aber am alten Beitrag mit was man es zu tun hat ... Beiträge offen stehen lassen ist keine feine Art. Das was er oben schreibt tut das Restliche zu meiner Meinung.


    P.S. natürlich kann es auch ein Defekt am Receiver sein ... ab wer soll das von hier aus beurteilen ohne das mal irgendwas nur gemacht wird bzw. nur Fragen richtig beantwortet werden ? Den Receiver an andere Empfangsanlage anschließen, Freunde/Familie/etc, und das Ausschlussverfahren das recht einfach zu finden ist wenn man ein wenig nachdenken würde Aufschluss bringen wie er sich dort verhält.