1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildauflösung des menschlichen Auges

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Der.Prophet, 11. Oktober 2003.

  1. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Anzeige
    und weil die Telekom alle verklagen will, die die Farbe Magenta nutzen, weiß unser Gehirn, dass es das "T" in Magenta zu erscheinen lassen hat. [​IMG] Normalerweise ist es nämlich blau! [​IMG] boah! boah!


    breites_ breites_ winken

    @digiface: Gibt's dafür wissenschaftliche Beweise?

    <small>[ 12. Okober 2003, 13:30: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jo, das habe ich nicht geschrieben weil draussen die Sonne so schön scheint sch&uuml breites_ , sondern das war eine TV-Reihe über die Sinne auf dem ZDF vor etwa 10 Jahre, aber auch auf Discovery war einmal eine Sendung darüber, wobei die auf dem ZDF Sechsteilig war und zwei Teile sich nur mit dem Sehen beschäftigte.
    Auch das Deidimensionale sehen, geht gar nicht, das berechnet nur das Gehirn Aufgrund der zwei Einzelbilder dessen Abstand im Gehirn berücksichtigt wird. Die Dreidimensionalität entsteht im Gehirn. Womit wir wieder Entfernungen,schon im Zeuglingsalter,einschätzen lernen.
    Diese Sendereihe war hoch interessant.

    War also kein ( !! ) Qwatsch, und wenn die da nicht alle gelogen haben, sollte es auch Wissenschaftlich belegbar sein.

    digiface

    <small>[ 12. Okober 2003, 15:08: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    @Michael
    [​IMG]
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @digiface: Na, das mit dem 3D-Sehen funktioniert ohnehin nur mit dem Gehirn.
    Außerdem gehört mehr dazu als zwei Einzelbilder. Das Gehirn kann auch mit einem Auge dreidimensional sehen, weil es Bewegung, Größe und Tiefenschärfe mit in die "Berechnung" einbezieht. Das zweite Bild fürs Stereosehen ist nur einer der Faktoren, aus denen im Kopf das dreidimensionale Bild entsteht -- wenn auch der wichtigste.
    Aber auch wenn wir nur fernsehen, haben wir einen räumlichen Eindruck von dem Bild. Man kann die Tiefe erkennen, auch wenn es nicht so plastisch wie bei der Stereoskopie wirkt.
    Wenn dem nicht so wäre, dann dürften Menschen, die auf einem Auge blind sind, ja nicht Auto fahren.

    @Michael: Das ist sogar richtiger, als Du annehmen kannst. Niemand weiß, ob jeder von uns dieselbe Farbe sieht. Nur wir haben gelernt, dass das, was wir sehen, eben einen bestimmten Namen hat. Vielleicht ist der Himmel, den ich sehe, für Dich grün winken

    Gag

    <small>[ 12. Okober 2003, 16:28: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  5. Godzilla

    Godzilla Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo und VU+ Duo²
    Habe im Internet volgendes gefunden.

     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Genau, das Gehirn weiss das da immer eine Räumlichkeit da sein muss, deshalb projektiert es immer eine Dreidimensionalität auch in nur zweidimensionale Bilder. So werden auch Optische Täuschungen verursacht.
    Und das meinte ich auch als ich oben von Ehrfahrungswerten schrieb. Das Gehirn eines Zeuglings sieht das Bild ja auf den Kopf, und Spiegelverkehrt. Da es aber merkt das es immer falsch greift, wird es irgendwann mal von der Mutter korrigiert, also lernt das Gehirn, im Unterbewusstsein, was oben ist, ist unten, was links ist, ist rechts.
    Und noch in den ersten Monaten dreht das Gehirn das Bild selber herum, und spiegelt es.
    Auch lernt es die Entfernungen einzuschätzen, da zwischen den zwei Einzelbilder ein gewisser Abstand besteht.
    Ist das anvisierte Objekt auf beiden Bilder sehr weit auseinander, so ist es weiter weg, umso Deckungsgleicher das Objekt ist, um so weniger ist die Entfernung.
    Das lernt das Gehirn schon im Zeuglingsalter beim greifen nach der Milchflasche.
    Dabei werden Ehrfahrungswerte gesammelt.
    Nun kommt also beim Sehen zwei Einzelbilder natürlich ganz falsch herein.
    Die müssen zuerst gedreht und gespiegelt werden, dann kommen die Erfahrungswerte und Einschätzungen dazu und daraus wird dann die Dreidimensionalität im Gehirn errechnet.
    Diese Lernfase hört nie im Leben auf, wenn die Sehschärfe sich verändert, müssen auch die Ehrfahrungswerte wieder korrigiert werden.

    Menschen die nur auf einem Auge sehen, oder auf einem Auge 100% haben, und auf dem anderem Auge vielleicht nur 5% haben hilft sich das Gehirn meist selbst, eine Räumlichkeit ist da, und das Gehirn lernt nun anderst, z.B.: Das Gehirn weiss wie gross eine Wasserflasche ist, ist sie kleiner ist sie weiter weg, ist sie grösser ist sie näher da. Auch weiss das Gehirn wenn Mann eine Mauer sieht das diese einen Fluchtpunkt hat, daran schätzt das Gehirn, Aufgrund Ehrfahrungswerte, auch eine Entfernung ab.
    Es ist schwerer für das Gehirn mit nur einem Auge ein Dreidimensionales Bild zu " sehen " und die Grenzen sind schneller erreicht.
    Sollte es bei einem Sehtest bemerkt werden, haben schon manche die Höchstgeschwindigkeitbegrenzung von 80 Km/Stunde in die Papiere bekommen.

    digiface
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    &lt;off topic&gt;
    Hab ich eine weitere Rechtschreibreform verpasst, oder was ist ein "Zeugling"? Vielleicht das männliche Geschlechtsorgan, das zum Zeugen verwendet wird -&gt; "Zeugling"? Hmmmm... winken
    &lt;/off topic&gt;

    In diesem Sinne,

    Gag
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    ROTFL!!!
    breites_ breites_ breites_ breites_ breites_ breites_
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Für unsere "16:9-ist-natürlicher-als-4:3"-Fanatiker:
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Dann wird es Zeit,das die Kinos umgerüstet werden.
    winken

    @digiface
    Es ist eine Freude Dein Wissen aufzunehmen.
    Könntest Du aber vieleicht mir und auch sicher
    ein paar anderen einen Gefallen tun
    und nach der alten Rechtschreibreform-demnach also in deutsch schreiben?
    bitte winken l&auml;c