1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Nocheinneuling, 26. Februar 2006.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Wie sieht denn das Bild aus, wenn Du den Receiver einfach mal auf FBAS umstellst. Manche TVs kommen mit dem RGB Signal mancher Geräte nicht klar und werden dann unscharf und die Farben werden leicht verfälscht.
    Diesen Effekt hatten wir bei unserem alten Grundig TV. RGB Bilder per DVD-Player oder Xbox waren gestochen Scharf, aber über den Receiver wurde das Bild matschig und leicht rötlich nach oben hin.

    Im normalfall ist RGB immer besser, aber es gibt halt auch Ausnahmen.

    Teste das doch einfach mal aus!
     
  2. Nocheinneuling

    Nocheinneuling Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Bringt auf den ersten Blick keinerlei sichtbaren Unterschied, werd's aber mal im zweistündigen Härtefall ausprobieren.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Das ist äußerst Merkwürdig. Im Normalfall sollte der Unterschied zwischen RGB und FBAS deutlich sichtbar sein ...
    Bist Du Dir sicher, dass am TV bei Verwendung des Receivers überhaupt ein RGB Signal anliegt?
    Ist das Scartkabel überhaupt voll beschaltet und hast Du die Scartkabel vom DVD Player und dem Receiver mal einfach getauscht?

    Es könnte nämlich sein, dass Du über den Receiver nur FBAS rein bekommst, über den DVD Player aber RGB. Das Du keinen Unterschied zwischen RGB und FBAS siehst spricht auf jeden Fall dafür!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  4. Nocheinneuling

    Nocheinneuling Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Wo kann ich das denn einstellen? Die einzige Option, die eine Wahl zwischen RGB und FBAS bietet, heißt "TV-Scart-Modus".
     
  5. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    .........mein TV Phillips MatchLine hat drei mal Scart und kann auch nicht herrausfinden ob er RGB hat. Im Menü kann man nix irgendwo unstellen. Und in den techn. Daten kann man auch nix finden. Wenn ich jetzt meinen Digireceiver jeweils die Scartbuchse wechsle am TV kommt auf einen nix und auf den anderen beiden kommt Bild, abe ohne Unterschied.

    manman
     
  6. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Beim Digital PK muss man(n) wissen: Steht dieser auf RGB und das TV-Gerät "versteht" kein RGB oder das SCART-Kabel "vernichtet" durch einen Fehler das RGB Signal, so erfolgt die Übertragung in FBAS obwohl beim PK textlich RGB angezeigt wird.

    Lösungsvorschlag: Suche Dir einen Freund, der tatsächlich einen RGB-tauglichen Fernseher hat, spendiere ihm ein Bier und schließe dort Deine Box testweise mal an. Schalte beim PK zwischen RGB und FBAS hin und her und beobachte den Bild-Unterschied.
     
  7. Nocheinneuling

    Nocheinneuling Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Eine sehr gute Idee, zumal es dafür weder Freund, noch Bier brauchte, sondern nur einen kurzen Ausflug zu meinen Eltern. Und an dessen Fernseher sah ich sehr wohl einen Unterschied zwischen RGB und FBAS.

    Feststellungen:
    - Das leichte Flimmern beim Videotext ist weg. Das liegt also wohl tatsächlich an meinem Fernseher.
    - Das von mir so empfundene leicht "weichgezeichnete" Bild ist auch auf dem anderen Fernseher zu sehen.

    Das heißt, es liegt vielleicht am Receiver. Sind da die Unterschiede wirklich so groß?

    Oder aber das digitale "Fabelfernsehen" ist wirklich nicht besser. Und meiner subjektiven Wahrnehmung fällt da etwas auf, das andere als normal empfinden.
     
  8. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Dann kann wohl Dein TV-Gerät kein RGB.

    Analog: Viele haben hier ein verrauschtes Bild. Das Schlagwort heißt "Körner".
    Digital: Viele Sender benutzen eine niedrige Datenübertragungsgeschwindigkeit. Es entstehen Artefakte. Das Schlagwort hierzu heißt "Klötzchen".

    Damit hast Du die Wahl zwischen Körner oder Klötzchen. :winken:

    Lösungsvorschlag 2: Gehe zu einem Freund, der auch einen aber anderen Dekoder besitzt, spendiere ihm ein Bier und bitte ihn um einen Gerätetausch für ein paar Stunden.
     
  9. Nocheinneuling

    Nocheinneuling Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Hab aber keine Klötzchen. Sondern unscharfe Umrisse, d.h. Weichzeicheneffekte.

    Bei Großaufnahmen ist das kaum zu bemerken, bei Totalen hingegen um so mehr. Als gestern die komplette "Wetten dass...?!"-Couch aus der Ferne im Bild war, erkannte man kaum mehr die Augen der Leute.

    Gestern auch festgestellt: Die "Signalstärke" liegt bei Premiere bei 47%, bei ARD sogar unter 40%. Ist das normal? Oder sollte ich mal mein Antennenkabel o.ä. überprüfen? Kann's daher kommen?
     
  10. andi71

    andi71 Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bild unscharf/weichgezeichnet: Ursachen?

    Hi!

    Besitze seit einigen Tagen einen Technisat PR-K und kann Nocheinneulings Probleme mit dem Weichzeichnereffekt gut nachvollziehen. Habe vorher analog Kabel gesehen und nutze nun parallel DVB-C (Free-TV) per SCART FBAS. Selbst ARD/ZDF wirken auf meine Augen zumindest bei Gesichtern seltsam, solange diese nicht gerade in Großaufnahme zu sehen sind. Hat was leicht maskenhaftes, Falten sind digital fast komplett weggebügelt, Bärte sehen ziemlich matschig aus, obwohl man analog fast meint, noch einzelne Haare erkennen zu können.

    Das stört mich aber eigentlich nur bei menschlichen Gesichtern, bei Gegenständen u.ä. nehme ich das nicht so wahr, oder es ist dort vielleicht sowieso nicht so ausgeprägt.

    Gestern abend bei einer Diskussionsrunde auf Phoenix ist es mir wieder besonders aufgefallen, einer der Teilnehmer hatte eine etwas unreine Gesichtshaut :D , kam digital eigenartig fleckig rüber. Kurz auf analog geschaltet, siehe da, alle dermatologischen Probleme ließen sich glasklar erkennen. :D Analog sind eindeutig mehr Details auszumachen.

    Weiß auch nicht, ob es ein grundsätzliches Phänomen ist bei digital, da werden wohl kleinere Details schlicht wegkomprimiert, die analog noch da waren? Ob es ein spezifisches Technisat-Receiver-Problem ist, kann ich mangels Altenativgeräts leider nicht sagen.

    Wenn es kein grundsätzlicher Effekt sein sollte, mit dem man leben muss, wäre ich natürlich auch brennend an einer Lösung interessiert. Bereue ein wenig das ausgegebene Geld für Receiver und Smartcard.

    Bin absoluter Digital-Neuling, hoffe aber trotzdem, dass ich nicht totalen Quark geschrieben habe. :(

    Andreas