1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild- und Tonstörungen

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von NeroX, 30. Juli 2003.

  1. pregolavazza

    pregolavazza Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe meine DBox I gegen eine DBOX 2 getauscht (wegen opt. Ausgang). Nach 2 Monaten habe ich dann die von Sagem bekommen. Mit der DBOX I war das Bild und der Ton ok (habe Kabelanschluss) mit der DBOX 2 Pixelbildung und Knacken im Ton. Die Premiere Hotline meinte, die DBOX 2 reagiert empfindlicher auf ein schwaches Signal als die DBox I. Ist das richtig ? Wohne in einer ETW im Mehrfamilienhaus-Kabelanschluss wurde erst nachträglich gelegt-aber es wurden neue Kabel verwendet. Lohnt es sich, einen Radio und Fernsehtechniker kommen zu lassen und das Ganze mal durchmessen zu lassen ( Habe auch bei DSF und Pro7 im Analogen Netz leichte Querstreifen) oder sollte ich die Box wieder zurückschicken ?
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Aussage der Hotline würde ich so nicht stützen.

    Wie gesagt, der Pegel (Signalstärke) ist das eine, die Fehlerraten (Signalqualität) das andere.
    Natürlich gibt es geringfügige Untschiede zwischen Digital-Receiver Modellen. Zusätzlich gibt es auch innerhalb einer Modellserie Toleranzen.
    Bei einwandfreien Empfang macht eigentlich keine intakte DBox Probleme (egal welches Modell).
    Das die DBox eines bestimmten Herstellers oder ein DBox Modell im Grenzbereich eines der Eckdaten (Pegel, BitErrorRate, ModulationErrorRate) grundsätzlich besser funktionieren würde, wäre mir neu, ist aber nicht auszuschließen. Nur wie gesagt befindet man sich dann schon im Grenzbereich.

    Um Klarheit über das Empfangssignal zu erhalten, ist das Ausmessen des Anschlusses natürlich das beste. Nur ist dies nicht eben günstig und zudem verfügen viele Fernsehetechniker immer noch nicht über Meßgeräte für den Digitalempfang. Ältere Meßgeräte messen meist nur den Pegel und evtl. den Rauschabstand, aber das ist beim Digitalempfang eben nur die halbe Wahrheit und alleine nicht aussagekräftig.

    Um sicherzustellen, dass die DBox ok ist, wäre natürlich ein Weg, die Box mal bei jemanden anzuschließen, der ebenfalls Premiere über Kabel hat und der keinerlei Probleme mit den Premiere-Kanälen hat.
    Und natürlich würde ich mir immer mal die Antennenkabel angucken. Ist da eines gequetscht, ist die Isolierung ok, sind die Stecker alles fest am Kabel, liegen mehrere Antennenkabel wild übereinander, usw...
     
  3. NeroX

    NeroX Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, also die zweite dbox war auch defekt, beim Dritten mal hat Premiere es doch geschafft, mir einen funtionierenden Receiver zuzusenden !? Naja, hoffenlich war das der letzte Umtausch...
    Gruß
    nero