1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild und Ton sind nicht gleich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Dead Zone, 11. März 2005.

  1. jürgen-bremen

    jürgen-bremen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bild und Ton sind nicht gleich

    Das heißt also, daß in der settop-box für den Ton ein variables Verzögerungsglied sitzen muß? Aber dieses scheint ihre Aufgabe wohl nur sehr unzuverlässig zu erfüllen, denn sonst würden nicht so viele diese Unsynchronitäten beobachten. :confused:
     
  2. Dead Zone

    Dead Zone Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 1
    Kabel Deutschland
    AW: Bild und Ton sind nicht gleich

    Ja genau, einige Sender von ARD und ZDF sowie der Musiksender VH1 Classic.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bild und Ton sind nicht gleich

    Öhm, ganz falsch. Das sind Daten wie im Computer. Jede kleine Bild und Tonheit hat einen Zeitstempel und die sucht sich die Settop einfach wieder zusammen. Im Stream werden verschachtelt Bild und Ton in den einzelnen Datenblöcken übertragen. Also BBBBTBBBBTBBBBT usw. Ein Tonblock kommt seltener vor, da ja dort die Datenrate geringer ist als beim Bild. Die einzelnen Elemente sind jeweils mit einem Timestamp versehen, sodass das dann wieder prima zusammengefügt werden kann.
    Aber alles ganz simple dargestellt, dass ist schon noch etwas komplizierter, würde hier aber nur verwirren. Aber genauso funktioniert auch eine DVD, ein DVB Stream ist genauso wie ein DVD Stream in MPEG2 kodiert und enthält Datenblöcke in denen die verschienden Infos wie Bild, Ton und Untertitel stehen. Das korrekte verschachteln (Muxxing) dieser Elemente sorgt dafür, das immer die benötigten Informationen (Timestamps) bereits im Buffer vorhanden sind und der Decoder ganz einfach darauf zurückgreifen kann.

    Ganz simple: z.B. zum Bild Timestamp 01:12:23 Frame 23 wird dann der dazu passende Ton Timestamp aus dem Stream (wurde bereits gesendet und steht im Buffer) genommen und fertig ist Bild und Ton und alles ist wieder in Sync.

    Schlampt die Settop Box nun beim verwalten dieser einzelnen Datenblöcke, findet der Decoder nicht mehr die passenden Einheiten und es kommt zum GAU, Bild und Ton sind asynchron.
     
  4. jürgen-bremen

    jürgen-bremen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bild und Ton sind nicht gleich

    Vielen Dank für die Erläuterung. Ich hatte keine Ahnung, wie das funktioniert und war mit meinen Vorstellungen auf dem Holzweg! :confused: :eek: