1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild-TV: Großangriff auf ARD und ZDF mit 5G-Fernsehen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2019.

  1. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Anzeige
    Bei 5G kannst du in jede Ritze hüpfen und berichten. Dafür ist der Standard ausgelegt. Das ist schon anders als bei den jetzigen Standards. Der Mann hat zwar überspitzt, aber er hat recht. Warum ist das so schwer zu akzeptieren? Man muss Reichelt nicht mögen, seine angedrohten Szenarien sind genau das, was die Medienszene verändern wird.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo sowas mal richtig zum Einsatz kam waren die "London Riots" 2011. Die haben da wirklich live von Mopeds etc. übertragen über Mobilfunk, das Bild war fast so gut wie SD Qualität. Die liefen teils durch die brennenden Häuserschluchten und interviewten die Brandstifter direkt bei ihren Taten... war schon gruselig. Technisch aber interessant, dass das so gut funktionierte.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum platziert man die bestehenden Springers Internet-Videoformate "Die richtigen Fragen", "Bild live" und "Bild-Sport - Talk mit Thorsten Kinhöfer"nicht einfach um 20:15 bei WELT HD?
     
  4. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Könnte man machen, böte sich an.
    Warum platziert man "heute" nicht um 20:15 Uhr bei ARD? Das wäre naheliegender, BILD hat ja wenigstens noch was boulevardeskes. Der Wahrheitsgehalt ist bei allen eher sekundär.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ungeachtet davon was man von Bild hält frag ich mich warum Bild unbedingt auf 5G warten will.

    Der Axel Springer Verlag hätte sicher genug Geld um sich DVB-C und DVB-S Programmplätze zu sichern, wenn sich das sogar etliche Kleinsender leisten.
     
  6. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Es geht um hier wohl eher um den direkten Upstream. Ob BILD noch lange genug Geld hat, muss bezweifelt werden. Die Abonentenzahlen sprechen eine deutliche Sprache. Aber genau deshalb werden neue Absatzmärkte gesucht. 5G ist eine technische Revolution. Reichelt scheint ein pfiffiger Manager zu sein.

    Es bleibt eher die Frage, wie 5G auf unsere Receiver/TV-Geräte kommt. Die Uhr tickt.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Wahrheit setzt sich immer aus vielen Puzzlestücken zusammen.
    Wenn man neutral und umfassend über alles in der Welt informiert sein will, dann ist es unerlässlich, so viele internationale Quellen wie möglich zu nutzen.

    Auf 19°E wären das unverschlüsselt in HD:
    CNN, BBC, Ö24, Puls24, CNEWS, LCI, LCP, RT, Telesur, CNBC, Al Jazeera, NHK, TRT und YOL.

    Faustregeln:
    1. Was nur einer von denen berichtet, ist ausgedacht.
    2. Was alle in gleicher Weise berichten, hat sich so zugetragen.
    3. Was alle verschweigen, ist nicht passiert.
    4. Was einer verschweigt, ist passiert (und man wurde ertappt)

    Danach braucht man weder Tagesschau noch Bild.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sprich man kann noch besser und schneller vom Leid anderer berichten.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die letzen Revolutionen waren im Bereich Fernsehen der Beginn des Multichannel-Zeitalters das aber bereits mit analogem Kabel- und Satellitenfernsehen eingeläutet wurde, und im Bereich Mobilfunk UMTS und Touchscreen-Smartphones. Alles Andere war eigentlich nur mehr Evolution.

    Ein Übergang von DVB-C/S auf 5G oder von 3G/4G-Streaming auf 5G-Streaming wird eher unbewusst erfolgen.
     
  10. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    5G ist schon eine Revolution. Es werden Vernetzungen möglich, die wir heute nur ansatzweise nutzen. Nebenbei werden andere Technologien wie DAB und DVB-T mittelfristig sterben. Ich präferiere nicht, ich vermute.