1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild-/Ton-Versatz bei Analog-Import

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von FAR, 10. Januar 2010.

  1. Ohm66

    Ohm66 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem DVC2000 mit BluRay, RelaxVision V4.0d ohne Aktivierung, Expertenpaket, Analogpaket, Galileo-SW, WarpStreamer

    Dream 7020 PVR
    ----
    Phlips 82cm TFT
    Anzeige
    AW: Bild-/Ton-Versatz bei Analog-Import

    Biene,
    ich wollte kein Analogmaterial ohne Konvertierung brennen, sondern das bereits eingespielte und nun digital vorliegende Material (nur so kann es in in der Marcosystems abgelegt werden) ohne Konvertierung brennen.

    In der PC können das einige Tools unter bestimmten Umständen, z.B. auch mit VirtualDub.

    Aber nun was anderes:
    ich habe mit Haken bei 2 gesetzt keinen Tonversatz bekommen, jedoch furchtbare Digitalisierungseffekte (sehr unruhig wirkende Schwenks).
    Die gleiche Datei (wie sie im Videoarchiv nach dem Analogimport mit RV abgelegt wurde) gibt aber beim Import in Bogart und brennen mit Arabesk hervorragende Ergebniss.

    Ich danke, das spricht Bände über die Unterschiede der verwendeten Recodierungsverfahren in Bogart und RV...!

    Gruss Ohm66 vom PC, wo ich jetzt wieder meine Videocassetten einspiele...:mad:
     
  2. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bild-/Ton-Versatz bei Analog-Import

    Das deckt sich doch genau mit meinen vorstehenden Schilderungen. Ob Du Deinen Film vor 3 Monaten oder vor 5 Minuten in die DVC2000 importiert hast, spielt doch keine Rolle !

    "Unruhige Schwenks" hatte ich vor ein paar Tagen auch mal. Aber da hatte ich schlechtes Ausgangsmaterial ( Analoge Kopie einer VHS-Casette ).

    Meine Versuche sind abgeschlossen. Scheinbar ist die Qualität meines analogen Materials nicht schlecht genug. Auch "mit Haken" hatte ich gerade weder Tonversatz noch irgendwelche Bildfehler.

    Letzte Bemerkungen betreffs DVC2000:

    1.) Analoger Import ist kein Problem. Das Material muß allerdings gut sein.
    2.) Das Material wird beim Import digital gewandelt ( internes Format ).
    3.) Beim Export auf DVD wird das digitale interne Format immer in mehreren
    Schritten in das für DVDs erforderliche Format ( VOB, BUP, INF )
    konvertiert.
    4.) Ist bei Optionen, Punkt 2 kein Haken an, geht die Konvertierung schnell.
    5.) Ist der Haken an, dauert die Konvertierung merklich länger.
    6.) Über die Ergebnisse kann weiter gestritten werden.

    Ich blende mich jetzt aus diesem Thema aus.

    Ich fahre morgen nach Obergurgl zum Schifahren ( ohne Motorrad ).
    ( Hoffentlich treffe ich einen feschen Schilehrer ! ) :LOL:
    Bis dahin alles Gute wünscht Euch Eure motorbiene !