1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild: Klinsmann Tritt zurück

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nappi16, 11. Juli 2006.

  1. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    Dann warten wir auf die Pk um halb zwölf. ;)
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    Ballack meint, die wären besser:

    [​IMG]

    oder

    [​IMG]
     
  3. superchango

    superchango Guest

    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    zumindest teilweise zum Thema passend:

    Der Fall der Knall-Presse

    Bernd Gäbler freut es, dass noch etwas ganz Neues passiert ist: Deutschlands einziges und Europas größtes Boulevard-Blatt ist unter der Hand auf Normalmaß zurechtgestutzt worden

    Doch, doch: Alles ist so herrlich normal, so wunderbar unverkrampft, so freundlich, so stolz und multikulturell, so friedlich und freundlich - da darf in der Bilanz auch das ruhig noch erwähnt werden. Ohne Häme, ohne Nachtreten - einfach als Feststellung. Denn auch dies war ein Schritt der Normalisierung: die Bild-Zeitung war einfach ein normales Blatt der Knallpresse, ein bisschen gaga, ein bisschen laut, aber Bild konnte keinen Schaden anrichten, konnte nichts mehr befehlen.

    Typisch: die Verabschiedung der Mannschaft am Sonntagmittag. Sie wurde ein Fest, eine fröhliche Party, ein Dankeschön - nicht mehr, nicht weniger. Die Bild am Sonntag aber hatte aufgerufen, alle Fans sollten Klinsmann-Masken ausschneiden, diese aufsetzen und so zum Abschlussempfang kommen. Niemand kam so. Keiner wurde so maskiert gesichtet, denn die Leute wollten nicht Klinsmann sein, sondern diesen feiern. Die Bild-Zeitung will immer alles gleichzeitig sein: die eigentliche Bundesregierung und der Gerichtshof der kleinen Leute; hässlicher Denunziant und großzügiger Stifter von Versöhnung; Papst-Freund und Puffgänger; Wühler im ***** und Moralist.

    Obwohl sie immer alle Wichtigen zum Kumpel und unter Vertrag hat (Franz Beckenbauer, Günther Netzer) und alle Lauten auch (Paul Breitner, Lothar Matthäus und Mario Basler), war sie diesmal und erstmals schon vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft in einen nicht mehr aufholbaren Rückstand geraten.

    Die Bild-Zeitung, die ansonsten nicht müde wird, für kraftvolle Reformen und ehrliche Leidenschaft zu plädieren, hatte sich eindeutig gegen Jürgen Klinsmann ("Grinsi-Klinsi") positioniert. Als die Mannschaft in der Vorbereitungsphase auch noch 1:4 in Italien verlor, arbeitete sie zäh daran, ihn noch kurz vor der WM loszuwerden. Spürbar war: kein sachlicher Grund, einzig der eigene Klüngel war dafür ausschlaggebend.

    Klinsmann rächte sich nicht. Er versachlichte lediglich das Verhältnis. Mehr ließ er nicht zu. Plötzlich war jede Mannschaftsaufstellung, die Bild als sichere Information abdruckte, nur noch die subjektive Empfehlung der Bild-Redaktion. Einfach ein bisschen zusammengeschriebener Quatsch, so wie der boulevard-übliche Firlefanz von vergrabenen Glückspfennigen, Party-Geplauder über Spielerfrauen und erfundenen Gaga-Namen. Der Schwenk zu den überschwänglichen Lobliedern auf Klinsmann nach dem Erfolg konnte Glaubwürdigkeit nicht wieder herstellen. Bild bot damit nur eins: Eine eindrucksvolle Vorführung der Kraft des Opportunismus.

    Dann fiel ihr nur noch ein, dass Klinsmann jetzt aber auch mit dramatischem Drängeln ("Hier unterschreiben") zum Weitermachen genötigt werden müsse, so wie es einst gelang, Berti Vogts in die entgegengesetzte Richtung zu schieben. Allein: Eine Kampagne wurde daraus nicht, denn die Nötigung zündete nicht.

    Natürlich hängte sich die Bild-Zeitung während der WM an die begeisternde schwarz-rot-"geile" Stimmung, blies noch ein bisschen heiße Luft in die Segel, blähte sie etwas auf, aber niemand kuschte mehr. Sie bemühte sich, noch ein paar Reporter zu verbellen, die nach Bild-Maßstab nicht emotional genug waren, wie ausgerechnet die WDR-Hörfunklegende Manni Breuckmann und ZDF-Fußballkenner Béla Réthy - diese nahmen die Verurteilung aber nicht nur mit Fassung, sondern sogar mit widerständigem Stolz hin. Fast halbherzig wirkte dann der Versuch, auch noch Michael Ballack anzugreifen, wagte es dieser doch, statt "schwarz-rot-gold" ein italienisches T-Shirt zu tragen.

    Vor allem aber war die Distanz zum inneren Kreis der Mannschaft noch nie so groß - keiner petzte, telefonierte "heiße" Insiderstorys durch oder betätigte sich als Kolumnisten-Einflüsterer. Es gelang niemanden aufzuwiegeln. Bild erfuhr nichts. So sehr von außen, so wenig exklusiv, so machtlos war das Blatt bei keinem vergleichbaren Ereignis. Statt Fußball mussten "Otti" und "Bruno" umschichtig auf den Titel.

    Ansonsten gelingt es Bild -Redakteuren wenigstens immer wieder, Gaga- oder, im besseren Fall, Dada-Namen und -Bezeichnungen - wie "Boxenluder", "Titan" oder "Schummel-Schumi" zu popularisieren. Diesmal erfand Bild für unser Stürmer-Duo Miroslav Klose und Lukas Podolski die Namen "King Knall" und "Prinz Peng" - keiner benutze sie je.

    Nur haben leider viele nicht gemerkt, wie zur Fußball-WM die Bild-Macht verwehte. Also beeilte sich Angela Merkel, den Dank an das deutsche Volk via Bild-Zeitung in Briefform zu fassen, hielt Johannes B. Kerner gerne schon mal lustige Bild-Titel in die Kamera und durfte auch der ARD-WM-Zug live vom "Balken" der Bild-Redaktion senden. Wollten ARD und ZDF darum nicht, dass Springer Sat.1 kauft?
    Ohne diese krampfhafte Zuwendung wäre es ja vielleicht auf Dauer erträglich: Bild einfach als ein Knallblatt, das ein bisschen Quatsch, ein bisschen Blödsinn schreibt, viele Bilder hat, sehr bunt ist und gerne mit schwarz-rot-goldenem Rand daherkommt.

    ZEIT online, 11.07.2006

    http://zeus.zeit.de/text/online/2006/28/wm-querpass-BILD
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juli 2006
  4. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    Das ist doch nix Neues. BILD war schon immer ein Knallblatt.

    In jedem Land gibt es immer mindestens ein Knallblatt und die sind dort auch mächtig wie die Käseblatt BILD-Zeitung.

    Viele Menschen wollen mal ab und zu ein bisschen Klatsch, Blödsinn etc. lesen um vom dem Alltag abzuwenden, obwohl die genau wissen dass die BILD Zeitung nur Quatsch schreibt.
     
  5. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    Bild lag richtig ... Löw übernimmt Klinsmanns Arbeit. Zielsetzung: Europameister 2008 http://onsport.t-online.de/c/84/71/87/8471872.html
     
  6. MichEngel

    MichEngel Platin Member

    Registriert seit:
    30. März 2006
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück


    ... und das ist auch gut so!

    Danke Jürgen Klinsmann!
     
  7. sentenza_10

    sentenza_10 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    ***Ziel - Europameister 2008***Diese Mannschaft wird doch Probleme habe sich überhaupt zu qualifizieren! Wir sehen die nächsten Länderspiele wieder die Mannschaft die vor der WM den schlechtesten Fußball aller Zeiten gespielt hat. Man kann eine durchschnittliche Mannschaft nur durch einen Hype von 0 auf Weltmeisterschafts-3. trimmen. Nun ist der Hype weg und das werden wir im Spiel der DFB-Elf sehen.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    Ach, solche Sprüche haben wir hier auch vor der WM gehört. Als Deutschland es dann ins Halbfinale schafften, wurden sie immer leiser. Hätte Hubble beispielsweise Wetten auf seine ständigen "Miesmacherprognosen" abgeschlossen, er wäre heut´ ein armer Mann.

    Das wird Dir genau so gehen, nur weißt Du es jetzt nocht nicht. :D

    Donn
     
  9. sentenza_10

    sentenza_10 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    Kann natürlich sein. Nur habe ich seit bestimmt über 5 Jahren kein gutes Länderspiel der Nationalmannschaft mehr gesehen. Klar, die Spiele bei der WM waren richtig gut. Aber wieso nur die WM-SPiele? Ich glaube das Team wurde dadurch vorangetrieben, dass die WM hier in D. war und sie von den Fans so wahnsinnig unterstützt wurden. Ich glaube aber das ist jetzt vorbei. Wo soll denn diese Sprung gekommen sein. Von Klinsi definitiv nicht!
     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bild: Klinsmann Tritt zurück

    Kein Wunder, denn "sentenza" klingt italienisch.