1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild-in-Bild-Verbot? Geplanter Medienstaatsvertrag in der Kritik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Wie geschrieben "für mich" kein Nutzen, da weder Sport noch sonstiges Liveprogramm - aber ich bin nicht der Nabel der Welt :).
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mein Fernseher kann außer PIP auch noch den Teletext ins laufende Programm transparent einblenden oder gleichzeitig nebeneinander darstellen. Wird dann wohl auch nicht mehr erlaubt sein. :ROFLMAO:
    Und wie sieht es mit Unteriteln aus? Darf man die noch ins laufende Programm einblenden?
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Halten sich auch die Sender daran, indem nervige Einblendungen unterlassen werden?
    Welche Linie? Noch gibt es mehrere Programme, die funktionieren!
    Quatsch! Die Referenzhaushalte können das eingeben, und die große Masse wird sowieso nicht berücksichtigt!
    Normalerweise dringt so ein Signal gar nicht bis zum Fernseher vor!
    Der Formulierung nach nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Privaten haben sowas eh nicht! :whistle:
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube nicht dass die von der Regierung kommen.
    Das wird eher die mobile Einsatztruppe für die Durchsetzung des Mindestwerbekonsums der HD-Doppelplus Medien GmbB (Gesellschaft mit behördenartigen Befugnissen)
     
    Gorcon gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was ist mit der Marslandung 2045? Wenn der erste Mensch seinen Fuß auf den Mars setzt, willst du da nicht live dabei sein?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit könnte man dann aber keine Privaten Sender mehr schauen! :D

    Das ganze ist eh alles Quatsch da die HD+ Receiver sowieso kein PiP können und die TVs das nicht unterstützen wenn man nicht zwei CI+ verwendet. ;)

    Ist halt nur Werbung.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da bin ich dann 82 und eh darauf angewiesen, ob das im Heim gezeigt wird :D
    Ansonsten würde ich trotzdem die Aufzeichnung ohne Werbung vorziehen ;).
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da bin ich so gerade noch in den 70ern, gehe aber davon aus, dass das in meinem Holodeck "live" vom Mars übertragen wird. Über die RiR Funktion (Reality in Reality) kann ich nebenbei noch die Live-Übertragung im Stadion sehen. Nunja, live halt mit der entsprechenden Verzögerung von ein paar Minuten.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. mikey05

    mikey05 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR (SAT+DVB-T2), 0.8m Schüssel 19.2°/13°
    Hat sich eigentlich mal jemand den zugrundeliegenden Entwurf angesehen?

    Quelle:
    https://www.rlp.de/fileadmin/rlp-st...itik/190703_MStV-E_Synopse_2019-07_Online.pdf

    "
    § 52 a Regelungen für Medienplattformen und Benutzeroberflächen

    (3) Ohne Einwilligung des jeweiligen Rundfunkveran-
    stalters oder Anbieters rundfunkähnlicher Tele-
    medien dürfen dessen Rundfunkprogramme ein-
    schließlich des HbbTV-Signals, rundfunkähnliche
    Tele-medien oder Teile davon

    a) inhaltlich und technisch nicht verändert,

    b) im Zuge ihrer Abbildung oder akustischen Wiedergabe
    nicht vollständig oder teilweise mit Werbung, In-
    halten aus Rundfunkprogrammen oder rundfunkähn-
    lichen Telemedien, einschließlich Empfehlungen oder
    Hinweisen hierauf, überlagert oder ihre Abbildung zu
    diesem Zweck skaliert oder
    c) nicht in Angebotspakete aufgenommen oder in an-
    derer Weise entgeltlich oder unentgeltlich vermarktet werden


    4) ...
    Abweichend von Absatz 3
    Buchst. b sind Überlagerungen oder Skalierungen zum
    Zweck von Empfehlungen oder Hinweisen auf Inhalte
    aus Rundfunkprogrammen oder rundfunkähnlichen
    Telemedien zulässig, die durch den Nutzer im Einzel-
    fall veranlasst sind.
    "

    Der Entwurf enthält sicherlich ganz andere diskutable Passagen, aber dass dadurch
    Split-Screen oder klassisches Bild-in-Bild "illegal" würde und damit aus der TV-Firmware
    zu verschwinden hat ist reine Panikmache passend fürs betroffene Zielpublikum formuliert.
    (und es hat wohl funktioniert, "der Staat verbietet Split-Screen und Bild-in-Bild").

    Es geht darum dass Plattformbetreiber eine Möglichkeit einer Finanzierung für nicht vom Sender
    autorisierte Werbeeinblendung genommen wird, die "Spam-Einblendung" wird problematischer und
    deshalb laufen sie dagegen Sturm.