1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bibel TV HD irgendwie schlechter über DVB T2 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mass, 25. Dezember 2017.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.563
    Zustimmungen:
    9.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Es gibt übrigens auf Astra auch HD-Sender, die senden in 1280x1080.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.978
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Über Sat reicht das Geld für 1920x1080, aber dort erreicht man auch 4x so viele Empfänger.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über DVB-T2 ist schlicht nicht mehr Platz und 960x540p50 ist besser als SD 720x576i50.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denke gerade ganz scharf (in UHD :rolleyes: ) darüber nach 80% dieses Threads zu löschen, da der Inhalt so GAR NICHTS mit dem Thema zu tun hat !!!
     
    Gast 209735 und Gorcon gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offiziell nennen sie es "qHD" was aber auch eine Beschönigung ist. Treffender ist die Bezeichnung "SD+". Es ist eine leicht verbesserte Form der herkömmlichen SD Ausstrahlung, mehr nicht.
    Es als "HD" zu bezeichnen - was man ja macht, auch bei bei QVC und HSE24, halte ich schlicht für Kundentäuschung.
     
    DGSj und FilmFan gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich auch so, aber derartige Täuschungen durch geschickt gewählte Begriffe findet man auch anderswo (LED-TV für TVs mit LCD-Display, zum Verwechseln mit OLED ähnlich QLED für TVs mit LCD-Displays usw.).
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja qHD ist schon zutreffend. Es ist viertel HD. Sowohl die horizontale als auch vertikal Pixelanzahl entstricht der Hälfte von 1080p in 16:9.

    Leider wird ja noch nicht progressiv mit 50 fps produziert, das würde das Bild nochmal besser aussehen als SD.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    HDTV ist für mein Verständnis nur eine Bildübertragung mit mehr als den üblichen 625 Zeilen, wovon nur um die 580 fur Bildinhalte nuzbar waren, von AnalogTV. Im besten Fall könnte man das analoge 819 Zeilen TV von Frankreich und angrenzenden Kleinstaaten auch als HDTV bezeichnen, aber keine 540 Zeilen, egal ob analog oder digital übertragen.
     
    whitman und FilmFan gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist beschönigend. Und eben kein HD. Es hat mit HD nichts zu tun, außer dass es ein Viertel Auflösung von HD ist. Dann kannst du SD was 720x576 pixel ist, auch als "1/5HD" bezeichnen, weil das genau 1/5 der Pixel hat wie 1920x1080i....
    Es ist schlicht Augenwischerei mit Begriffen.

    Wie ein Goldring mit 5% Goldanteil.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Wie bereits geschrieben, aber hier leider untergegangen: Auf Online-Streamingdiensten nennt man die 540p übrigens hochoffiziell SD. In der Broadcast-Technik hingegen schwirrt der Begriff qHD herum, welcher so viel bedeutet wie "ein Viertel der Full HD (1920x1080) Auflösung".

    Edit: Hat Terranus ja eben auch geschrieben :D