1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2015.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Hmm, der Rechtsstreit zieht sich sein 2007 - aber schon damals war Filesharing schon aus der Mode...
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Wäre schön wenn das allgemein so wäre. Leider ist es nicht so.

    Auch wenn der Abwärtstrend in Deutschland etwas gestoppt wurde und in den letzten beiden Jahren erstmals wieder leichte Umsatzzuwächse dazukommen, kann man aus den Zahlen nun wirklich nicht lesen, dass die Musikindustrie durch das Internet profitiert. Man ist nun weit von den Zahlen von 2005 entfernt. Man sieht also, wie die Piraterie zugeschlagen hat.

    Der deutsche physische Markt (auch für Filme auf DVD/BluRay) ist darüber hinaus auch robuster als der internationale Markt. Da ist das physische Geschäft schon viel weiter zurückgegangen, was vor allem mit dem Wegfall von Verkaufsflächen zu tun hat, der in anderen Ländern schon weiter fortgeschritten ist. Die beneiden die bisher nur teilweise betroffenen Deutschen "noch" sehr. Die wegen Amazon weggefallene Verkaufsfläche bei den CD-Läden führt leider nicht zu einem gleich hohen Umsatzwachstum physisch bei Amazon und auch nicht digital bei iTunes & Co..

    Problematisch sind auch die Streamingdienste die nur Kleckerlebeträge abführen. Kleinere spezialisierte Labels, wie zB Jazzlabels machen schon reihenweise zu. Eine Verlagerung des Verkaufs von Tonträgern (sei es physisch, sei es nicht-physisch) zur Nutzung von Streamingdiensten wird daher voraussichtlich schon bald wieder zu einem Rückgang führen.
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Amen! Ich gehe jetzt ins Wochende ....
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Unbegrenzt kopieren darf man nicht, es galt mal die Faustregel von maximal sieben Kopien für den engen privaten Kreis.
     
  5. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Ja, das stimmt. Ist aber aus unserer Sicht wirklich Unsinn. Wenn eine Ziffer der IP falsch wäre, würde entweder niemand oder ein ganz anderer Anschlussinhaber bei einer Abfrage herauskommen. Das kann also nicht sein. Es geht wohl nur um Schreibfehler im Namen oder auch der Adresse. Aber eine IP muss IMHO immer eindeutig zuzuordnen sein.

    Bye, Mike
     
  6. 4players

    4players Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Telefunken XF40G111 102 cm
    Waipu.TV Box und Stick
    PlayStation 2 und 3
    XBOX ONE
    Amazon Fire.TV Stick
    10 Zoll Tablet
    Huawei P20lite
    Gaming PC mit inteli7,16 GB RAM,Geforce GTX 1650,2 TB SSD,Win10 Pro
    Gawfolk 32 Zoll Monitor
    Dell Monitor
    Pioneer XHM11 Steroanlage
    Fuck the Musikindustrie, ich ratte jeden Filesharer zu Spotify oder One Click Hoster mit VPN
     
    kingbecher gefällt das.
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Weil zB. 10 jährige Schüler nicht über 5.000 Euro monatlich verfügen ums sich dafür mp3s zu kaufen, sie haben aber durchaus die Möglichkeit mp3s im Wert von 5.000 Euro herunterzuladen.

    Warum er die mp3s runterlädt?
    Habe ich dir doch am Beispiel Fussball bei RTL erklärt!!!
    Bekomme ich die Leistung umsonst, so nutze ich sie, will RTL dafür Geld von mir können sie mich mal!
    Nein, ich suche mir keine Möglichkeit es illegal zu schauen, ich könnte es ja legal in SD schauen, mache ich aber nicht weil die Qualität zu schlecht ist und von illegalen HD Streams, die besser als die SD Qualität ist der Privaten im Kabel ist und im Internet verfügbar sind habe ich noch nie gehört, gib mal ein par links zu Livestreams der Privaten in HD, viel Spass beim suchen.:winken:


    Wenn es keine M.A.F.I.A. gibt, dann sind ja alle Künstler im Internet vorhanden.
    Wir landen bei dem Problem das die Künstler dazu"gezwungen" sind sich von der Musikindustrie knebeln zu lassen um Erfolg zu haben, du bringst hier Ursache und Wirkung durcheinander.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Ich weiß ich werde gesteinigt, weil Solmecke mittlerweile der Anti-Abmahn-Robin-Hood ist, aber es ist nicht das erste Mal, dass er nicht genau verstanden hat, was genau entschieden wurde und was Sache ist. Ich dachte er war vor Ort....:D

    Die Pressemitteilung des BGH ist eindeutig. Alles andere macht auch keinen Sinn.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Und hier die Meldung vom 09.06.2015:
    https://www.wbs-law.de/abmahnung-fi...rteil-vom-bgh-zum-filesharing-erwartet-61346/

    Wer hat's erfunden? WBS.
    Und worum ging es genau? Darum:
    Oberlandesgericht Köln, 6 U 205/12
    Es ging nie um Abweichungen von der IP-Adresse, sondern dass der Name des Beklagten nicht richtig geschrieben wurde.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Richtig aber warum bezieht Sich dann Deine Aussagen hauptsächlich auf Downloads von OCHs, die haben mit Filesharing ja nichts zu tun!:eek: