1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2015.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Naja eben, kann das BGH ja nichts dafür, wenn die Regierung Gesetze nach Vorlage der Lobbyverbände macht. Da liegt das Problem, nicht bei den Gerichten.

    Was einfach grundsätzlich falsch ist, dass der Anschlussinhaber dafür haftet, was darüber übertragen wird. Das ist Quatsch hoch 10. Das wäre so wie wenn jede Gemeinde dafür haften müsste, wenn jemand Diebesgut über die gemeindeeigene Straße transportiert. Völliger Blödsinn.
    Haften sollte derjenige, der die Straftat begeht, und zwar nur der.
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren


    Da du kein Recht auf eine Privatkopie hast, gibt es da auch keine vollkommen legalen, sondern nur geduldete Privatkopien, weil sonst einfach die komplette Bevölkerung kriminell wäre!!!

    Damit dir nicht das gleiche geschieht wie im vorliegenden Fall, wurden GEMA und andere Gebühren ins Leben gerufen.

    Die bereichern sich aber nicht nur bei den gedulteten illegalen, aber keinen Straftatbestand darstellenden Privatkopien, sondern auch eine eigenen Werken die überhaupt nicht solchen Gebühren unterliegen würden.

    Soll heissen das es Menschen gibt, die die Kosten für dich und deine halbseidenen Kopien bezahlen müssen!

    Vor der Einführung der GEMA und sonstigen Abgaben war deine Privatkopie ebenso illegal wie der Fall über den hier diskutiert wird!!!

    Es ist durchaus möglich das sich das zukünftig ebenso verhält wie damals die Überspielung einer Schallplatte auf Cassette und dann ist der Download ebenso legal.

    Du verurteilst hier also jemanden, der nichts anderes gemacht hat als du früher, bloss das aktuell die entsprechenden Gesetze noch nicht ans Digitalzeitalter angepasst wurde und existieren, die ihn straffrei davonkommen lassen, so wie dich und deine Privatkopien.:winken:
    Das Ende ist nahe Gejammer der Musikindustrie gab es damals auch schon, es hiess nur nicht Copiing kills Music, sondern Hometaping kills music!

    AKTUELL

    [​IMG]


    Damals, zu deiner Zeit:

    [​IMG]


    Und was Dirk Bach einmal sagte solltest du dir auch mal durch den Kopf gehen lassen:

    [​IMG]
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Es ist eine Einschränkung des Urheberrechts, die nicht nur geduldet wird, sondern erlaubt ist, weil dafür gezahlt wird.

    Sorry, verstehe aber nur Bahnhof.

    So alt bin ich noch nicht, auch damals unterlagen Kassetten schon der Leerkassettenabgabe und Kassetten waren teuer und wurden von mir mühsam vom Taschengeld erspart.

    Möglich ist theoretisch vieles. Dann müsste nur die GEMA noch ein Vielfaches an Gebühren erheben oder andere Methoden gefunden werden, um das zu vergüten. Nach Deiner Meinung und vieler anderer ist die GEMA aber auch böse und in anderen Threads wird die Berechtigung der Abgaben auf Speichermedien infrage gestellt.

    Die Gesetze sind doch schon an das Digitalzeitalter angepasst, da man aus nicht offensichtlich rechtswidrigen Quellen, die öffentlich zugänglich gemacht werden, Privatkopien herstellen darf.

    Wer sich aber illegal etwas besorgt oder gar - wie beim Filesharing - weiterverbreitet, der sollte natürlich haftbar gemacht werden. Erklär mir mal warum es unbedingt notwendig gemacht werden soll, dass Gesetze so gestaltet werden sollen, dass der 10-jährige legal den neuen Mad Max runterladen darf und nicht sein Taschengeld einsetzen soll.

    Die Legalisierung der Aufzeichnung aus einer jeder Quelle (zwangläufig dann auch für den Uploader) wäre das Ende des Urheberrechts. Das wird sicher nicht kommen, weil dann niemand mehr legal urheberrechtlich geschützte Inhalte erwerben würde. Der wahre Hintergrund ist, dass viele einfach nicht mehr für die Nutzung geistigen Eigentums Dritter zahlen wollen. Ich will alles, jetzt sofort und mag nicht dafür zahlen und glaube auch noch ein Recht darauf zu haben. Und die merkwürdigen Argumente warum das angeblich notwendig sei, sind einfach nur vorgeschoben.


    Leider gibt es jetzt konkrete Zahlen über die Umsatzeinbrüche und außerhalb Deutschlands ist dies leider schon viel weiter fortgeschritten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2015
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Eigentlich ist das alles noch viel schlimmer. Denn die Lobbyisten sitzen doch schon im Bundestag und treiben direkt im Plenarsaal ihr Unwesen. Von den 630 Abgeordneten gehören 80 dem Berufsstand der Anwälte und Notare an. Da darf man sich nicht wundern, wenn Gesetze verabschiedet werden, die eigentlich gegen den gesunden Menschenverstand sind aber einem bestimmten Klientel ein sicheres Einkommen garantieren.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    so ist das leider, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus...
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Komisch eigentlich, dass die Anwaltshonorare von diesen bösen Bundestagslobbyisten inzwischen auf ca. 150 Euro für die Abmahnung gedeckelt wurden. Wie passt denn das in die böse, böse Mafiawelt der Anwälte. Nicht dass ich Dir noch Dein Weltbild zerstöre.

    Der vom BGH jetzt entschiedene Fall ist ein Altfall vor der Änderung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2015
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Da kennst Du aber Fragensteller schlecht.:rolleyes:
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Zu spät!
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    Zuerst war da ja mal die illegale Kopie auf Cassette, bevor es diese Einschränkung des Urheberrechtes gab, da hat jemand für dich damals mit illegalen Kopien den vorreiter gespielt.

    Nichts, aber auch gar nichts anderes geschieht heute in diesem Fall, bloss das ein höchstrichterliches Urteil, welches das Urheberrecht ebenso einschränkt, bisher noch nicht gefallen ist!!!!!
    Willst du es nicht verstehen?
    Ob du, oder jemand anderes es war spielt keine Rolle, zuerst war da mal die illegale Kopie auf Cassette, erst irgendwann später gab es deine Einschränkung des Urheberrechtes durch die du profitierst!!!


    Die Abgabe wird deshalb in Frage gestellt, weil auch Abgaben für Medien kassiert werden die keinerlei Urheberrecht unterliegen, von daher ist eine Anpassung auch vollkommen unnötig, nur die Legalisierung jeglicher Musikkopien, egal woher sie kommen, denn wenn die auf Festplatte, oder CD gespielt werden sind sie mit den Abgaben meiner Ansicht nach auch bezahlt.

    Koipierschutz und Abgaben für Medien auf die man kopieren kann, beispeilsweise bei DVDs, sowas passt einfach nicht.

    Warum, hält sich die Filmindustrie nicht daran?

    Dann das hier:
    Eine Lachnummer!!!
    Wäre der Kopierschutz wirksam gäbe es ja gar keine Kopien:winken:


    Zeige mir eine CD oder DVD die dem Gesetzestext entspricht!

    Bei m einem Gehalt fallen auch immer mehr Sonderzahlungen weg, ich mache dann einfach mal den Bäcker um die Ecke dafür verantwortlich.
     
  10. D5M7N3K

    D5M7N3K Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: BGH: Sieg für Musikindustrie im Filesharing Verfahren

    ...... keine worte mehr für diesen dreck am besten eine petition starten die das p2p monitoring als illegal erklärt dann ist schluss mit diesen ........
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2015