1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juni 2015.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    Das könnte ich jetzt ellenlang widerlegen, doch ich lasse es. Falscher Ort.
     
  2. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    Komisch ist ja, dass der Telefonanschluss NICHT verpflichtend ist, obwohl vorhanden. Das soll mal einer verstehen... Das Argument: "es gibt ja Mobilfunknetze" gilt nicht. Schliesslich kann man dann auch sagen: "Es gibt auch Sat".
    Weg mit der Zwangsverkabelung...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    Ja das schon, aber nicht das es eine Absprache gab. Die Absprache ist ja vorprogrammiert wenn man den ÖR auferlegt nicht mehr zahlen zu dürfen, das gilt dann logischerweise für alle Anstalten also kann man sie dafür nicht belangen das sie auch gleichzeitig die Kündigung der Verträge einreichen die auch Fristgemäß einging.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    ... wie kommst du denn darauf, dass die ÖR auferlegt bekommen kamen kein Entgelte mehr zahlen zu dürfen?
    Keine Einspeiseentgelte mehr zu zahlen ist auf dem Mist der ÖR gewachsen und die ÖR haben deshalb bei der KEF keinen entsprechenden Bedarf angemeldet.
    Ein Bedarf, der nicht bei der KEF angemeldet wird, kann nicht von der KEF bewilligt werden.

    Vor dem LG Köln ( Az. 90 O 86/12 vom 12.11.2014; Unitymedia gegen ÖR) wird die Angelegenheit wie folgt dargelegt:
    im gleichen Urteil findet auch Erwähnung:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    Weil es eine Diskriminierung darstellt!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    ,,, worauf beruht deine Annahme?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    Welche Annahme?! Es gibt eine Diskriminierung gegenüber den anderen Kabelanbietern da diese keine Gelder bekommen. Genau das musste endlich aufhören.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    ... und warum klagen die anderen Kabelanbieter nicht gegen diese Diskriminierung?
    Wenn dem so ist, wie du behauptest, sollten die Klagen doch von Erfolg gekörnt sein.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    Weil es da nichts zu klagen gibt da die ÖR die Zahlungen ja zu Recht eingestellt haben weil sie die Verträge gekündigt hatten.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BGH im Kabelstreit: Kleiner Sieg für Kabel Deutschland

    ... das BGH sieht die Sache etwas anders, denn der hat in Erwägung gezogen, dass die Kündigungen seitens der ÖR unwirksam sein könnten und hat die Verfahren an die Vorinstanzen zurückverwiesen.

    Davon mal abgesehen spielt es auch eine Rolle, ob der Kabelabieter ein Plattformbetreiber im Sinne des Rundfunkstaatsvertrag ist und ob er ein öffentlich zugängliches Telekommunikationsnetz betreibt.
    Die urheberrechtliche Definition einer Kabelanlage kann hier nicht herangezogen werden, da diese sehr pauschal ist. Danach ist auch jede Sat-Gemeinschaftsanlage eine Kabelanalge und deren Betreiber ein Kabelnetzbetreiber ...