1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BGH erlaubt Einsatz von Werbeblockern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2018.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei Blu Rays finden sich doch eher Vorschauen auf andere Filme, das würde ich nicht unter Werbung ansiedeln.
     
    stromleitungstv gefällt das.
  2. twelve12

    twelve12 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe kein Problem, mit "etwas" Werbung. Aber was heutzutage auf den Webseiten abgeht in Sachen Werbeüberflutung, ist für mich einfach eine Frechheit. Bis man an die Inhalte kommt, die man sich anschauen möchte, hat man eine Werbe-Allergie.

    Wenn man Werbeblocker wirklich irgendwann verbietet, dann verbiete ich mir aber auch, daß meine Surf- und Such-Daten NICHT für Werbezwecke genutzt werden dürfen.
    Denn das passiert doch - man schaut sich auf Verkaufs-Webseiten (aber im Prinzip egal, wo ...) Produkte/Sachen an, danach surft man auf komplett anderen Webseiten, welche komplett andere Themen behandeln und bekommt um die Texte herum GENAU DIESE Sachen als Werbeprodukt aufgeschaltet, für welche man sich die letzte Zeit interessiert hat !!

    Werbung machen wollen, aber dafür persönliche Daten der Surfer nutzen wollen, um gezielt Werbung zu schalten !! Frechheit !
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    alles was Du geschrieben hast, sehe ich genauso.
    Ich nutze Firefox mit adblock Plus und sollte mich dann doch mal ein Artikel auf einer Seite interessieren, wo ich keinen Zugriff habe, nehme ich Microsoft Edge. Zu 95% ignoriere ich Seiten, die meinen Werbeblocker blockieren.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Solius

    Solius Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sollen sie einen Button einbinden: Diese Filme könnten sie auch interessieren! Dann kann man selbst entscheiden, ob man dieses Informationsangebot wahrnehmen möchte. Hat man diese Wahl nicht, ist es Werbung.
     
    DocMabuse1 und FilmFan gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    War letztes mal wieder auf Bild.de und die böse Meldung "sie nutzen einen Adblocker deswegen sehen sie nix..." war wieder weg.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann diese Vorschauen mit einem Klick überspringen, aber meist will ich das gar nicht.
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Hauptproblem bleibt nach wie vor das Webseitenbetreiber mit der Werbung Maßlos übertreiben!
    Hier sollte man ansetzen und eine ober grenze setzen was noch als Content durchgeht und nicht als Werbeseite.
    Manche Webseiten von den Verlegern gleichen Litfaßsäulen die nur noch vor Werbung strotzen.
    Das eigentliche Content muss man da denn suchen.
     
    DocMabuse1 und mischobo gefällt das.
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich möchte selbst entscheiden können, ob ich auf meinem Bildschirm hier Werbung zu sehen bekomme, oder nicht.
    Wenn das dem Seitenbetreiber nicht gefällt, bitte, soll er mich gerne aussperren. Auf Bild.de bin ich so schon seit Ewigkeiten nicht mehr gewesen.
    Ich empfinde es eigentlich als Frechheit, daß irgendwelche Seiten einfach ungefragt auf meinem System rumschnüffeln dürfen, ob ich einen Werbeblocker nutze oder nicht! Das sollte eigentlich unterbunden bzw. verboten werden, denn ich habe dafür niemals meine Erlaubnis erteilt! In der Zeitung oder beim Fernsehen werde ich ja schließlich auch nicht "kontrolliert", ob ich die Werbung nun anschaue, oder nicht. Ne Unverschämtheit ist das, daß die das dürfen!
    Ganz früher, als Werbung im Netz noch einigermassen erträglich war und aus stillen Bannern bestand, auf die man klicken konnte oder auch nicht, fand ich das völlig okay. Da hab ich sogar dann manchmal draufgeklickt, um die Betreiber der Seite zu unterstützen.

    Aber bald wurde es dann immer schlimmer, mit Fenstern, die ungefragt aus dem Nichts aufpoppten oder Werbung mit Ton, wo man sich dann auch mal schön erschrocken hat, weil einen auf einmal irgendwas laut anplärrt oder irgendwelche Klick-Geräusche von z.B. Lotto-Werbung.
    Über Foren legten sich irgendwelche Layer, die die eigentliche Seite unnutzbar machten, weil Reiter nicht mehr angeklickt werden konnten, Werbefenster liessen sich zwar schließen, aber für jedes geschlossene poppte sofort ein neues auf... furchtbar belästigend!
    Und früher gabs ja auch noch keine Flats, da musste man diesen ganzen ungewünschten Werbemüll mit der Datenübertragung ja auch noch teuer bezahlen.

    Völlig entnervt habe ich dann zum ersten Werbeblocker gegriffen, das war damals der WebWasher.
    Was war das für eine Erleichterung, Seiten waren wieder nutzbar, keine ungebetenen Geräusche mehr... herrlich. :love:
    Das hat sich die Online-Werbebranche ganz klar selber eingebrockt, daß heute so viele mit AdBlockern unterwegs sind, alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Selbst schuld! :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...nichtsdestotrotz ist der Springer Verlag ein gewinnorientierter Medien-Konzern. Meiner Ansicht versucht der Springer-Verlag seine Gewinnmaximierungsambitionen unter dem Deckmantel der Pressefreiheit gerichtlich durchzusetzen.
    Dem Verlag steht es doch frei, wie er seine Inhalte verbreitet und wenn dem Verlag die Verbreitung via Internet nicht genug Geld einbringt, dann soll er einfach darauf verzichten.
    Und wenn die Recherchen des Verlages so gut sein sollen, sollten die auch in der Lage sein zu recherchieren warum Werbblocker immer häufiger eingesetzt werden. Letztendlich ist es die Gier nach immer höheren Werbeerlösen, die die Leser zum Einsatz von Werbeblocker getrieben haben.

    Aber der Springer Verlag reagiert doch auf Werbeblocker. Je nach verwendetem Werbeblocker erscheint beim Aufruf von www.bild.de folgende Seite:
    [​IMG]

    Afaik trifft das auch auf den Werbeblocker des beklagten Unternehmens zu ...
     
    DocMabuse1 und yoshi2001 gefällt das.
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Trifft vollkommen zu!
    Die Seiten werden nur noch aus Profitgier mit Werbung zugemüllt.
     
    DocMabuse1 und Gorcon gefällt das.