1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bezahlfernsehen und Streamingdienste in Deutschland – wer die Wahl hat, hat die Qual

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2021.

  1. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich sehe bei mir keine Unterschied ob es aktiviert oder deaktiviert ist. Gibt allerdings den Hinweis das es bei Aktivierung dazu führen kann das die Apps beim Starten nur einen schwarzes Bild zeigen. Dann soll man es deaktivieren.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Laut ein paar Suchergebnissen bei Google scheint dies die "Anpassung an die Original-Bildwiederholrate" zu sein, so wie bei dem Fire TV Stick, was aber nur in der Amazon Prime App funktioniert.
     
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke. Da es bei mir keinen Unterschied gibt habe ich noch nicht gesucht was die Einstellung macht.
     
  4. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab nix gegen HD solange es mich nicht mehr kostet. Ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

    Und nen Fernseher hab ich seit 10 Jahren nicht mehr gekauft - brauch einfach keinen mehr
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Muss ja jeder selber wissen. Aber die linearen (Bezahl-) Sender kann man sowieso nicht mehr als Maßstab für irgendwas nehmen. ÖR senden nur per DVB-T2 nativ in 1080p auf paar Sendern (sieht trotzdem nicht so toll aus, wie bei Netflix oder erst recht nicht auf BluRay), Private im Allgemeinen nur in 1080i und die ÖR ansonsten auf 720p. Wenn man sowieso nur das schaut, reicht auch noch der aktuelle Fernseher.