1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bezahlen im Internet - Angebote im Überblick

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2017.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich überzeugen mich deine Erfahrungen nicht -denn Lastschrift birgt immer ein Risiko. Und Gelegenheit macht ja bekanntlich Diebe...:whistle:
     
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Hoffentlich weiterhin nur bei Dir und nicht bei mir.
    Spaß! :D
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kommt darauf an wo.
    Bei Amazon ist es schon etwas -besonderes-, denn Vorauskasse gibt es dort nicht als alternative Zahlungsmöglichkeit.
    - Gutscheinkarten im gleichen Wert des Wertes der bestellten Ware kann man dann aber per Lastschrift kaufen. :LOL:

    Ein gutes Kundenerlebnis kann ein Händler in so fern bieten, wenn er gleich bei der Bestellung die Zahlungsarten anzeigt, die möglich sind, und nicht im Nachhinein auf andere ZA verweist; ganz merkwürdig im Zusammenhang ist es, wenn Stammkunden kreditäre Zahlungsarten abgelehnt werden, obwohl es in der Vergangenheit nie Probleme beim Ausgleich gab, und der Bestellwert auch nicht höher ist, als bei vergangenen Aufträgen.

    Solche Händler würde ich nicht mehr mal mit den A.. anschauen.
    --
    Aber warum sollte man bei Amazon per Rechnung zahlen wollen ?
    1,50€ Kosten und den Aufwand der Überweisung ?
    Nö.
    Ich zahle dort per LS und Karte.
    Aktuell ist mein Guthaben aber massiv hoch.
    Und da geht es dann über dieses.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2017
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das dürfen sie gar nicht. Lastschrift ist nur nach Erteilung eines entsprechenden Mandats möglich.

    Der Widerruf einer Lastschrift ist heute bei den allermeisten Banken bequem und natürlich kostenlos im Online-Banking möglich. Natürlich hast du Recht, dass, falls es sich doch um eine gerechtfertigte Lastschrift handelt, das betroffene Unternehmen in dem Fall (meist automatisiert) ein Mahnverfahren einleitet - das aber gilt genauso, wenn du eine auf anderem Weg erfolgte Zahlung widerrufst.

    Und wenn der Kunde eine Zahlungsart nutzt, bei der ein Widerruf gar nicht möglich ist, etwa Vorkasse, ist das ja in puncto Sicherheit nicht gerade ein Vorteil für ihn...

    Sprich: Lastschrift ist schon eine der sichersten Zahlungsarten, vergleichbar mit Kreditkartenzahlung, wobei der Aufwand, eine Kreditkartenzahlung zu widerrufen, i.d.R. deutlich größer ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2017
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bislang ja, allerdings sieht man jetzt offenbar ein, dass es ohne massive Marketingkosten schlichtweg nicht geht: Sparkassen wollen deutschen Paypal-Klon retten
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @BartS

    Das Mandat erteilst du ja bereits bei Vertragsabschluss, z.B. bei Telefonvertägen, und da ist der Betrag ja jeden Monat anders und sie ziehen trotzdem ab. Gegen diese Art der Lasschrift (jeden Monat andere Beträge) gabs mal ein Urteil wonach das rechtlich nicht in Ordnung sei, da diese einer Generalvollmacht bzw. Einem Blanko-Check gleiche. Aber alle machen es trotzdem....ujd der Verbraucher hat keine andere Wahl.

    Was die Sicherheit von Lastschrift angeht -so ist diese trügerisch. Man gibt de facto völlig fremden Menschen Zugriff auf das eigene Konto und riskiert damit menschliches Versagen. Zum anderen sind Kleinbeträge bei einem viel genutztem Konto kaum zuzuordnen einerseits und die 6 Wochen-Frist für die Rückbuchung viel zu kurz anderseits. Wer viel verreist oder mal im Krankenhaus länger war -weiß wie wenig 6 Wochen sind. Ferner darf man nicht unterschätzen wieviele Leute sich scheuen eine fragwürdige Buchung (ich sage nicht dubiosen) zurück zu buchen, weil sie schlicht vor Folgekosten Angst haben und lieber das Problem "light" lösen wollen mit sinnlosen Anwaltdrohungen anstatt knallhart zurück zu buchen.

    Sicher wäre Lastschrift nur wenn jede Abbuchung autorisiert werden müßte und jede Art von Folgekosten beu Rückbuchungen gestzlich verboten gehört. Die Frist für Rückbuchungen bereits autorisierter Buchungen, sollte dann auch auf 6 Monate verlängert werden.

    Man kann es drehen und wenden wie man will -aber hast DU schon mal eine Firma erlebt, die DIR eine Lastschrift erteilt um dir DEIN Guthaben zurück zu holen? Ich nicht! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2017
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ich hab hier überhaupt nix geschrieben, wieso richtest du irgendwas an mich?
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Er hat doch nur BartHD und BartSd verwechselt. :p
     
    suniboy gefällt das.
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil ich mich vertippt habe, deshalb. Habe es bereits oben geändert. :p
     
    BartHD gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Halte Kreditkartenzahlung und Paypal für wesentlich sicherer als das Lastschriftverfahren. Weil bei Kreditkartenzahlung und Paypal autorisiert man ganz konkret eine bestimmt Zahlung über einen festen Betrag während man bei beim Lastschriftverfahren quasi eine Generalvollmacht gibt. Es wäre zwar möglich eine Lastschrift auf einen konkreten Geschäftsfall zu begrenzen, aber selbst wenn wird da seitens der Bank nichts geprüft.

    Lastschriftverfahren nutze ich nur für Verträge, da es da oft nicht anders geht.
     
    suniboy gefällt das.