1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bezahlbare klimaneutrale Mobilität im Ländlichen Raum

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von robiH, 15. September 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ja, und zwar zeitgleich an allen Orten dieser Welt. Das Problem kann nur global gelöst werden. Und die Idee "wir gehen mal voran, dann werden alle anderen schon folgen", die ist naiv. So funktioniert die Welt leider nicht. Finde dich mit der Realität ab.
    Wenn du die Welt retten willst, finde eine saubere und ertragreiche Energiequelle, eine die wir heute noch nicht haben.
     
    DunkinDonut und atomino63 gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit dem CO2 Staubsauger ist aber auch irgendwie absurd.
    Erst blassen wir es in die Atmosphäre, nur um es dann abzusaugen.
    Und was macht man damit dann ? man kann es ja wohl kaum in etwas umwandeln, was ein Rohstoff ist oder ?


     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Sonnenlicht.

    Die EU ist die größte Volkswirtschaft der Welt. Wenn die umgestellt wird, macht das schon was aus.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Realität ist das viele Länder ebenso Umwelt und Klimapolitik machen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, es gibt größere und zeitnahere Bedrohungen für das menschl. Leben auf diesem Planeten.
    Statistisch kommt es einmal pro 1 Million Jahre zu einem Ausbruch eines Supervulkans auf der Erde, mit globalen Auswirkungen.
    Einmal pro 100 Millionen Jahre schlägt ein Meteorid oder Asteriod auf der Erde ein, von der Größe, der global alle Dinosaurier gekillt hat. Wissenschaftler sagen dass damals kein Tier überlebt hat welches mehr als 20 kg gewogen hat und keinen Schutz unter der Erde gefunden hat.

    Wir diskutieren hier aber über Veränderungen des Klimas noch in diesem Jahrhundert, und die Auswirkungen dieser Klimaveränderung wird sich v.a. bei Land- und Forstwirtschaft bemerkbar machen.
    Fichten z.B. werden in Deutschland zu einer aussterbenden Art falls Dürrsommer die Regel statt die Ausnahme werden.
    Früchte die viel Wasser benötigen werden gezüchtet werden müssen, denn in freier Natur werden diese nicht mehr wachsen wenn von April bis September zu wenig Regen fällt.
    Und auch bei Getreide sieht es nicht besser aus.

    Das Ausmaß von Klimaveränderungen auf die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln hat sollte nicht unterschätzt werden.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die Erkennung ist wichtig. Aber wichtiger ist eine wirksame Therapie. Das aktuell wirkungsvollste Medikament "Levodopa" ist leider nicht so wirkungsvoll wie erwünscht: Randomized Delayed-Start Trial of Levodopa in Parkinson’s Disease | NEJM. Generell gebe ich nur auf die Aussagen von RCTs (Goldstandard) etwas.