1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bezahlbare klimaneutrale Mobilität im Ländlichen Raum

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von robiH, 15. September 2022.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der ADAC rät ohnehin dazu, alle 2 Stunden 30 Minuten Pause einzulegen, insbesondere,
    wenn man mit Kindern reist. Und 30 Minuten reicht zum vollständigen Schnelladen allemal.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich spreche vom täglichen Verkehr, da hätte ich weder die Zeit noch die Nerven 30 Minuten zu warten.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast mein Prinzip nicht verstanden. Natürlich möchte ich, wenn ich unterwegs nachladen muss, so schnell wie möglich einen vollen Akku haben. Aber der überwiegende Teil der Ladevorgänge muss nicht schnell sein, denn die meiste Zeit steht das Auto nur rum. Das Ziel ist, zu erkennen bzw. ggf. auszuwählen, ob man "schnell" oder eben "irgendwann bis Zeitpunkt X" geladen haben möchte. Und natürlich das "Irgendwann-Laden" zu einem günstigeren Tarif.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch ich habe dich schon verstanden. Aber um sowas will ich mir eben keine Gedanken machen müssen. Ich will einsteigen und fahren bzw. tanken und fertig. Wenn ich Bock habe auch einfach mal so rumfahren ohne im Hinterkopf zu haben wo ich denn laden kann.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird ja nicht gehen. Es sei denn, du stirbst früh. :p
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Schießt du mir die runden 40.000 für ein E-Auto + 12000 für die PV Anlage und weitere 12000 für den Speicher vor?
    Die Wallbox zahl ich selbst. ;)

    Bin 60+ und auf dem Land hat auch noch nicht jeder seine Hütte oder die getätigte Modernisierung abgestottert.

    Darüber, dass es derzeit oftmals weder das eine noch das andere oder ein paar Handwerker gibt, welche den nicht erwerbbaren Kram montieren, reden wir dann morgen. :)
     
    R2-D2, Teoha und rabbe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das bezeichnest du als klimaneutrale Mobilität?
    Aus welchen Ressourcen soll das Zeug denn hergestellt werden?
    Und für wieviel Personen?

    Klimaneutrale Mobilität ist zu Fuß gehen. Am besten mit veganer Ernährung, denn die ist ja der Treibstoff beim zu Fuß gehen.

    Schon wenn du ein Fahrrad nutzt, müssen dafür erst einmal Ressourcen verbraucht werden, denn Stahl wächst nicht auf Bäumen, und auch nicht auf Feldern.

    Und wenn du zu Fuß nicht alles erreichen kannst, zieh in die Stadt, am besten in eine kleine Wohnung in einem Hochhaus. Klimaneutraler leben geht nicht.

    Kleine Wohneinheiten auf dem Land werden nach der Grundsteuereform hoffentlich (aus Sicht des Klimas) unbezahlbar. 8 Milliarden Menschen können nur überleben wenn sie Ressourcen möglichst effektiv nutzen, und das geht nicht wenn jede Familie deine Traumausstattung für Pseudoklimafreundlichkeit bekommt und auf dem Land lebt. Wenn ihr die Erde klimaneutral überbevölkern wollt, dann bedeutet das Käfighaltung, oder Massenmenschhaltung! Du kannst nicht beides haben, klimaneutralität und (Luxus)leben auf dem Land. An sowas zu glauben ist Heuchelei und Selbstbetrug.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe. an der Stelle müsste also der Staat ein Stück weit Geld in die Hand nehmen.

    Handwerkermangel. In den Schulen meiner Nichten und Neffen wird denen mittlerweile erzählt, dass man als Heizungsinstallateur:in an vorderster Front gegen den Klimawandel arbeitet.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da fragt man sich glatt sogar, ob das nicht genauso schlimm ist wie der Klimawandel selbst.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Richtig erkannt, und welchen Schluss ziehst du daraus?
    Mit einem "weiter so, nur mit Strom" wirst du die Welt nicht retten. Der erste Schritt wäre auszurechnen für wie viele Menschen in einem bequemen und angenehmen Leben sind Ressourcen vorhanden. Dann muss man Pläne machen wie man diese Zahl, die deutlich unter 8 Milliarden liegen wird, erreichen kann.

    Und irgendwann, vielleicht schon in 10 Jahren, vielleicht später, wird man Kinderlosigkeit belohnen, und Kinderreichtum bestrafen müssen. Die Chinesen waren der Welt mal um Jahrzehnte voraus.
     
    Wolfman563 und Teoha gefällt das.