1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bewerbung unfrei zurück bekommen.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 29. Oktober 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Das ist genauso ein offenes und ähnliches Geheimnis, wie die Klausel "bemühte sich um Punktlichkeit" in der Beurteilung. Deren Bedeutung ist ja mittlerweile bekannt und seitdem in Beurteilungen unzulässig. Gibt jetzt ne Ersatzphrase dafür-
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Die Firmen, die die Faktoren ermitteln? Oder wir? (ex-wir) Wir kauften die. Produziert werden die von Firmen, die die Abiaufgaben analysieren, die Schulreformen einrechnen, Durchschnittsnoten ermitteln usw. Beraterfirmen. Ähnlich wie die Rating-Agenturen. Oder Marketing-Agenturen. Denk an Umfragen und deren Auswertung.
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Genau daran dachte ich, aber dafür würde ich keinen Arbeitsplatz geben.;)
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Ich ja auch nicht. Aber dann kommt so'n Chef an sagt, oh Mr Hopper, ich seh sie ja nicht mehr hinter den 5000 Bewerbungen. Da müssen wir was machen. Beraterfirma. (uff!) Und die kommen dann mit solchen Ideen. Die im Endeffekt das gleiche machen, wie ich selbst. Bewerbung nehme, Noten anschauen, Deutsch - Mathe - Englisch, Abi-Note, Ausbildung, Studium (wenn/ob). Falls was unschönes bei ist -> Müll. Dann schau ich noch, ob der Weg seit der Schule chaotisch war. Ohne Ziel/Plan. Einfach drauf los. Wenn alles zufriedenstellend ist, schau ich, was der/die von mir will. Im Anschreiben. Und dann ob er laut Ausbildung/Erfahrung paßt. Denn jetzt kann man ggf. korrigieren, Zusatzschulungen anbieten usw. Aber ohne Fundament ist das Zeitverschwendung.
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Wer bewirbt sich heut zutage eigentlich noch per Brief? Kostet doch viel zu viel...
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Also fixe Korrekturfaktoren halte ich für überflüssig und unsinnig, weil ich finde das der offizielle Notendurchschnitt allein sowiso nicht aussagekräftig. Viel wichtiger als den exakten Notendurchschnitt finde ich, das man versucht aus den Noten die Neigungen und Eignungen des Bewerbers rauszulesen, und mit den Anforderungen des Jobs abzugleichen.

    Korrekturfaktoren für verschiedenen Bundesländer braucht man eigentlich auch eher selten, weil man für normale Jobs und Ausbildungsplätze eigentlich eh nur Bewerbungen aus den eigenen Bundesland bekommt, ausser man ist z.B. in der Nähe einer Landesgrenze, aber dann hat man ja ohnehin seine Erfahrung mit den Noten aus den betreffenden Bundesländern.

    Ich würde da eher so vorgehen:

    1. schauen wie der Bewerber seine Bewerbung gestaltet hat (soll nicht unmotiviert aber auch nicht übertrieben streberhaft sein)

    2. Anschreiben durchlesen und analysieren

    3. Foto anschauen

    4. Lebenslauf sowie Referenzen lesen und analysieren

    5. Zeugnis anschauen (erstmal versuchen die Neigungen und Eignung des Bewerbers rauszulesen und dann nochmal abchecken ob das Gesamtniveau auch passt)

    Daraus würde ich meine Vorauswahl treffen, beim Vorstellungsgespräch dann versuchen einen besseren Eindruck zu bekommen und die endgültige Entscheidung auch unter Berücksichtung des Bauchgefühls und danach wie man denkt das jemand ins Unternehmen passt treffen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Ah ja, Du machst also bei 5000 Bewerbungen bei jeder einzelnen eine Feldstudie mit Tiefanalyse. Noten spiegeln ziemlich genau die Langzeitleistungen wieder. Denn für gute Noten muss man 1 Jahr lang arbeiten, sowas kann man nicht in 2 Tagen verändern. Ob die Note nun exakt die Leistung wiederspiegeln, spielt eine untergeordnete Rolle. Ich vergleich die Leute ja auch relativ zueinander.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Was für Jobs habt ihr den zu bieten das ihr mit 5000 Bewerbungen rechnet. Sowas kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Den Jobs als Topmodel oder Superstar hat man ja in einem Unternehmen nicht zu vergeben.

    Bei Ausbildungsplätzen würde ich je nach Branche, Unternehmensgrösse und Grösse der Stadt mit so 50-350 Bewerbungen, bei Fachkräften mit oder ohne Hochschulabschluss mit 20-150 Bewerbungen und Fachkräften mit Spezialkenntnissen mit 5-35 Bewerbungen rechnen. Bei Spezialisten ist es eher so das man häufig mehrere Runden braucht um überhaupt Bewerber zu finden.

    Jetzt gehe ich mal von 3 zu vergebenden Arbeitsplätzen und 85 Bewerbungen aus.

    In einer ersten 90 Sekunden Schnellanalyse stellt man vielleicht fest das 12 Bewerbungen so motivationslos sind das man die Bewerbungen ausschliessen kann: Hat man noch 73 Bewerbungen.

    Nach einem Anlesen und Betrachten der Bewerbungen findet man vielleicht 33 Bewerber ungeeignet oder so unsympathisch das man sie ebenfalls ausschliessen kann: Hat man noch 40 Bewerbungen.

    Von diesen 40 Bewerbungen konzentriert man sich jetzt auf den Lebenslauf und die Referenzen, da findet man dann vielleicht 15 weitere Bewerber ungeeignet. Hat man noch 25 Bewerbungen.

    Von diesen 25 Bewerbungen würde ich mir dann das Zeugniss anschauen. Aber auch da braucht es keien Sachen wie Korrekturfaktoren für Bundesländer. Wenn man z.B. sieht das die beste Noste eine Drei ist und dazu zwei Fünfen im Zeugnis sind, dann braucht sieht man eh schon auf den ersten Blick das der Schnitt nicht gut sein kann. Und ob jetzt bei einem durchschnittlichen Zeugnis der Schnitt 2,6 oder 2,8 ist finde ich relativ egal. Wie dem auch sei, fallen da vielleicht nochmal 8 Bewerber wegen zu schlechter Noten raus. Hat man noch 17 Bewerber.

    Diese würde ich dann zu einem Bewerbungsgespräch einladen. Danach würde ich vielleicht 8 Bewerber ausschliessen und 9 Bewerber in die engere Wahl nehmen. Auch würde ich mir dann nochmal die Bewerbungsunterlagen samt Noten dieser 9 Bewerber nochmals anschauen.

    Bei der endgültigen Enscheidung für 3 der 9 Bewerber würde ich mich jedoch auch stark von meiner Intuition leiten lassen, so das es durchaus sein könnte das ich vielleicht jemanden mit 2,8 einstellen würde aber jemanden mit 2,2 ne Absage erteilen würde.
     
  9. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Entschuldigung, dass ich dass so nicht stehen lassen kann. Aber diese Aussage ist menschenunwürdig !

    Bis vor einiger Zeit konnte sich ein gediegener Handwerker emporarbeiten und bis in Führungspositionen gelangen. Zu dem Zeitpunkt, als diese dann in Ruhestand giengen, gab es als Nachfolger nur noch Dipl. Ing. ( möglichst frisch von der Uni; mit möglichst viel Berufserfahrung -also die übliche "eierlegende Wollmilchsau" wie sie heutzutage in allen einschlägigen Stellenanzeigen gesucht wird : 20 Jährig mit 40jähriger Berufserfahrung )

    Wann kommt Ihr aus eurem "Elfenbeinturm" endlich wieder aus der Wolke7 wieder in die Realität zurück ?

    ( "Generation Pisa" ist wieder ein anderes Problem ; das würde hier jetzt zu weit führen ! )
     
  10. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Interessanterweise gibt es ja Fälle, wo es Hochstapler geschafft haben, sich mit gefälschten ("qualifizierten" ?) Zeugnissen bei renomierten Kliniken einzuschleusen und dort lange Zeit unerkannt und ohne Fehler akkurat und problemlos zu operieren. Sie sind dann nur "per Zufall" aufgeflogen !

    Unter der Voraussetzung, dass er die erste Hürde nimmt, und einen Ausbildungsplatz erhält, die Ausbildungszeit motiviert durchsteht und anschliessend übernommen wird bzw. anderweitig eine Arbeitsstelle erhält.
    Das ist in der heutigen wirtschaftlichen Lage nicht mehr selbstverständlich!

    Nasowas. Ein Arbeitgeber der nicht "auf Zeit" einstellt, diese Zeitarbeitsverträge so oft als möglich verlängert und beim geringsten Hinweis, dass zuviel Klopapier verbraucht wurde, gleich an Diebstahl denkt !

    ( Achtung : Der letzte Absatz kann Spuren von Ironie enthalten :D)