1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

bewerbung unfrei zurück bekommen.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 29. Oktober 2009.

  1. reselection

    reselection Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Du redest totalen Unsinn. Das lernt man in jeder Höheren Handelsschule.
     
  2. AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    :D
    Sowas habe ich in der POS gelernt, schon vor der 10. Klasse.
     
  3. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    ich hatte das in der tieferen Grundschule ( 4. Klasse). Aber da war es ja noch einfach denn wir rechneten noch mit DM :winken:.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Also ganz auf Gruppenarbeit zu verzichten halte ich für äussert kontraproduktiv, den die Schüler müssen schon auch lernen selbst etwas zu erarbeiten und Methoden zu entwickeln wie man entwas erarbeiten kann. Auch etwas Quellenkritik muss man sich aneignen. Durch Frontalunterreich allein produziert man nur blinde Mitläufer (was in manchen Regimen durchaus gewünscht ist).

    Zuviel Gruppenarbiet ist natürlich auch wieder kontraproduktiv, weil dann oft die Effizienz leidet.

    Deswegen muss man einen sinnvollen Mittelweg finden.

    Ich denke auf Dauer geht sowas nicht gut, weil der Abiturient dann auf Dauer, wenn er ständig unterfordert wird, und spürt das es ein Job ist den gewöhnlicherweise Hauptschüler machen, uns er merkt das er weniger verdient als andere Abiturienten (Peergroup) über kurz oder lang frustriert wird, und dann überhaupt nicht mehr viel leistet, und im Extremfall sogar beim Psychologen landet.

    Erstens will man, wenn man intelligent ist auch gefordert werden.

    Zweites will man wenn man schon 12 oder 13 Jahre zur Schule gegangen ist und gute oder wenigsten passable Leistungen vorweisen kann, bendenkt das man z.B. mit 16/17/18von Taschengeld leben musste währen die Haupt- und Realschüler schon ihre Ausbildungsvergütung bekommen haben, man als man noch jünger war nachmittags lernen musste während die anderen mehr Freizeit hatten, ... auch eine Belohnung in Form von mehr Geld, mehr Anerkennung und gesellschaftlichen Status, ... haben.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.


    Ehrlich? Bei uns gabs das in der 5./6. Klasse...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Ich habe das längere Lernen im gemeinsamen Klassenverband hervorgehoben, nicht die Abschaffung des Gymnasiums!
    Die Trennung schon ab dem mittleren Schulleben halte ich für kontraproduktiv weil weder Eltern, Schüler und auch Lehrer (wir haben eine Lehrerin in der Verwandschaft) objektiv schon in dieser Zeit einschätzen können wie sich das Kind im Lernverhalten entwickelt.
    Da werden schon viele Schüler von den Eltern auf das Gymnasium einschworen dem sie später nicht gerecht werden. Ganz allgemein scheint mir, und das wird mir auch berichtet, hat das heutige Gymnasium dadurch den Lernstand der früheren Polytechnischen Oberschule, wenn es hoch kommt. Andererseits ist die Rolle als "Versager" schon früh für Eltern und Kinder die in der Haupt- und Realschule "kleben" bleiben irgendwie festgelegt. Gesellschaftlich sowieso.
    Ab der 8. Klasse kann man besser beurteilen welcher Schüler dann wirklich auf das Gymnasium gehen kann.

    Das jetzige Schulsystem hat jedenfalls bei der Wirtschaft den Wert eingebracht das ohne Abi man sich eh nicht bewerben braucht. Der Wert des Abiturs wird auf den Stand eines Oberschulenabschlusses degradiert.

    Wie gesagt, unter Fachleuten gilt - vor allem im Ausland, wird es in etwa kopiert - das ein Schulsystem das im Kern die DDR-Aufteilung hatte, erfolgreicher ist für alle Beteiligten.
    Und lasst uns jetzt nicht auf Ideologie rumreiten. Diesen Schwachsinn im DDR-System können wir damit natürlich ausklammen hatte aber ohnehin auf die Schüler keinen oder kaum Einfluss.
    Grundsätzlich sollten aber Disziplinregeln mit Kopfnotenbewertung eine wieder deutlich höhere Rolle spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Ähm... Genau diesen Ansatz verfolgen die Gesamtschulen mit der so genannten "integrierten Förderstufe".

    Das sind genau diese Schulen, von denen ich sprach, die Schüler produzieren, deren Niveau am Ende unter denjenigen von den "sortenreinen" Schulen liegen.

    Denn du darfst eines nicht vergessen: Der Mensch ist faul. Das ist eine der wichtigsten Strategien zum Überleben, da er möglichst keine Energie verschwendet. Die Maxime in der Natur lautet: Erreiche den maximalen Erfolg mit minimalem Aufwand. Genauso ticken selbstverständlich auch Schüler, denn die meisten haben nicht ihre Zukunft im Kopf, sondern eher ihre Gegenwart.

    Wenn sich das Lern-Niveau an den Schüler anpasst, dann ist die Gefahr groß, dass er lieber eine ruhige Kugel schiebt, anstatt sich zu überarbeiten. Das muss noch nicht einmal absichtlich passieren.

    Wird der Schüler allerdings gefordert, dann ist er gezwungen, mitzuhalten. So war das zumindest früher. Wenn jemand aufs Gymnasium gegangen ist, dann hat der sich auch angestrengt, um mithalten zu können. In den Fällen, in denen man erkannt hat, dass er dies nicht schafft, dann war jederzeit ein Schulwechsel möglich. Aber allein diese Hürde hat dazu geführt, dass der Schüler das eben nicht auf die leichte Schulter genommen hat.

    Ich kenne Mitschüler, die bis abends um 7 über ihren Büchern gebrütet haben, um den Stoff zu verstehen, damit sie die nächste Klassenarbeit nicht versieben. Wer macht sowas denn heute noch?

    Du glaubst gar nicht, was Leistungsdruck manchmal für Wunder bewirkt. Klar: Er darf nicht zu hoch sein.

    Gag
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Warum hat dann das Schulsystem, das ich kenne, nicht solche geistigen Tiefflieger hervorgebracht, vor allem nicht in der quantitativen Anzahl?
    Und warum war der allgemeine Wissensstand der der Schüler deutlich höher?
    Weil er nicht gefordert wurde, was nach meinem Beispiel eher das Gegenteil war?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Weil früher alles besser war... :rolleyes:

    Weil es bei euch damals nur zwei staatlich kontrollierte Fernsehkanäle gab, kein VIVA, kein Jamba, kein Internet, usw.

    Du kannst es schlichtweg nicht miteinander vergleichen, da es sich um völlig andere Zeiten handelte.

    Bei uns gab es das Konzept der "reinen" Gymnasien und der Gesamtschulen hingegen zur gleichen Zeit parallel -- mit dem von mir beschriebenem Effekt.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: bewerbung unfrei zurück bekommen.

    Falle nicht in einer komischen Argumentation ab die keine ist.
    Die Jugend damals hatte durchaus auch seine Ablenkungsmöglichkeiten - zumal Du schlecht inforniert bist: Wir hatten Westfernsehen... Soviel dazu. Das ausgerechnet Du das Internet vorschiebst hätte ich nicht mal gedacht...
    Fakt ist das die Schule funktionierte und das Länder die dieses System im Kern exportierten, Dieses immer noch besser funktioniert als jetzt in Deutschland.

    Grundsätzlich wird auch viel zu wenig Geld ausgegeben für das Bildungswesen.
    Lehrerausfall, Schulunterrichtsausfall, praktisch 0-Sport etc.pp.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009