1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bewegtbildauflösung der IAAF (720p - 1080i)

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von KaneDF, 18. August 2009.

  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bewegtbildauflösung der IAAF (720p - 1080i)

    Zuerst fand ich es gut das die ÖR sich entschlossen haben in 720p zu senden, den kein anderer frei empfangbarer Sender in Europa bietet diese Auflösung. Natürlich möchte man auch mal eine Produktion in 50 Vollbildern/Sekunde sehen, wie es bei einigen Sendern in den USA bereits seit Jahren üblich ist.

    Doch offenbar sind die ÖR nicht gerade sehr motiviert dieses auch durchzuführen. Und so lange das der Fall ist, sehe ich auch keinen Grund mehr, warum 720p ein geeignetes Format für die sein soll.

    Und übrigens finde ich es auch totaler Schwachsinn Arte HD in 720p zu senden da hier sowieso nur 1080i25 oder 1080p25 Produktionen laufen. Das schlimme ist man sieht trotz der geringeren Auflösung Komprimierungsartefakte und Wandeffekte...
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bewegtbildauflösung der IAAF (720p - 1080i)

    Sind denn alle Geräte in der Produktionskette die benötigt werden bereits 1080p fähig? Soll man Geräte, die vor 2-3 Jahren als HD fähig angeschafft wurden, aber keine 1080p unterstuetzen nun wieder aussortieren?
    Dir ist klar, dass 1080p doppelte Bandbreite benötigt und beim archivieren doppelten Platz?


    Die ARD HD und ZDF HD senden seit ca. 1 Woche in HD und das hauptsächlich von der LA WM. Das die LA WM aber in 1080i (wegen des internationalen Verkaufs) produziert wird ist doch kein Geheimnis. Jetzt schon von "nicht gerade sehr motiviert" zu sprechen halte ich für zu frueh.
    Man sollte schonmal abwarten, was noch an eigenen HD Produktionen kommt und wie die produziert wurden. Also 1-2 Monate nach Beginn des Regelbetriebs kann man in meinen Augen mal ein Resümee ziehen, ob noch immer hin und herskaliert wird. Dann wäre auch der Zeitpunkt nochmal stupide nachzufragen, warum man nicht so sendet, wie auch produziert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2009
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bewegtbildauflösung der IAAF (720p - 1080i)

    Man kann natürlich, aber:
    1. geht die Lichtempfindlichkeit des Bildwandlers bei doppelter Scanrate deutlich zurück, was die Nachtaufnahmen-Tauglichkeit beeinträchtigt und die Kosten wegen zusätzlicher Beleuchtungskörper hochtreibt,

    2. lohnte sich deshalb bisher nicht die Großserienfertigung mangels Nachfrage, also sind 1080p60-Kameras noch sehr teuer,

    3. sind die meisten TV-Produktions- und Sendestätten nur max. für 1080i (1,5 Gbit/s Datenrate) ausgelegt, der neue MP4 (HD-Ü-Wagen) des ZDF in Berlin ist aber kabelmäßig schon auf 3 Gbit/s vorbereitet.

    Die beliebten Milchmädchenrechnungen in div. Foren brauchen nur ihr HDMI-Kabel auf 1080p60-Tauglichkeit aufrüsten, aber den Rattenschwanz von zusätzlichen Produktionskosten (und Sat-Transponderkosten) bei einer Datenraten-Verdoppelung vergessen sie dabei...

    Klaus
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bewegtbildauflösung der IAAF (720p - 1080i)

    Die Verdopplung der Datenrate gilt nur für die unkomprimierte Übertragung der Videodaten, bei einer Kompression in H.264 ist hingegen keine Verdopplung der Datenrate zu erwarten, da die zusätzlichen Frames pro Zeiteinheit datensparend als B-Frames übertragen werden können.
    Die Datenrate bei der Ausstrahlung dürfte sich schätzungsweise um 30% erhöhen (1080i50 auf 1080p50), aber keinesfalls verdoppeln.
    Die Verdopplung der Datenrate betrifft rein die Studiotechnik.
     
  5. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bewegtbildauflösung der IAAF (720p - 1080i)

    Wenn man schon umstellt, und wie ich schrieb, bis 2020 plant, dann kann man sich auf die Erfordernisse einstellen. Das hat man vor zwei, drei Jahren auch gewußt.
    Doppelte Bandbreite und doppelter Speicherplatz sehen ich nicht wirklich als Hinderniss an, gerade hinsichtlich der Entscheidung für viele Jahre.
    Mir reicht allerdings auch 1080i, dann wäre der Aufwand nicht ganz so hoch.

    Wer sich ernsthaft mit der Problematik auseinadersetzt, ist sich sicher bewußt, dass mehr als "ein Kabel" notwendig wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2009