1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bevor es zu spät ist: Die Politik muss jetzt die Kinos retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2020.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.207
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja ist es, aber das interesse hat deutlich nachgelassen.
    Deswegen wird sich auch die Zahl der Kinos reduzieren, da der Markt kleiner geworden ist.
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja heute scheint es vielen Jugendlichen zu reichen, einen Film auf ihrem Smartphone zu sehen.
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Irgendwelche Belege, oder eine Quelle für die aussage oder woran machst du diese fest ?

    Auch hier, gibt es eine Quelle oder irgendwelche Belege für diese aussage ? Wieso ist der Markt kleiner geworden ? Wüsste ich nicht.... die Zuschauerzahlen der letzten 10 Jahre zeigen dies nicht.... an was machst du dass dann fest ?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht am eigenen Haushalt, wo nur noch alles über SmartTV reinkommt. Das wird dann hochgerechnet. Die Kinozahlen sind relativ stabil, Schwankungen sind da, aber nichts was auf einen Zerfall vor Corona hingedeutet hat, trotz SVoD Konkurrenz. Dort hat sich zuletzt sogar die Zahl derer die SVoD und Kino zusammen nutzen deutlich erhöht, wo man eigentlich denkt dass die SVoD Nutzer weniger ins Kino gehen. Logisch ist dagegen, wenn die einzige Einnahmequelle durch staatliche Eingriffe über Monate wegfällt, dass die entsprechende Branche am kämpfen ist. Wenn alle Bäcker hätten zumachen müssen, wäre die Überschrift heute eben mit "Bäcker" statt "Kinos".
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ach so, ein Kino ist ein "Lokal mit Filmvorführung"... ist mir neu aber ok.... und ich bilde mir auch nur ein dass wir die letzten Jahre gewinne erzielen konnten... aber das war ja nur Kurzfristig.... Langfristig wird das nichts... verstehe schon......
    Das Kern Geschäft beim Kino ist übrigend Mittlerweile, Filme zeigen und eben noch Snacks Verkaufen....
    Am Kino Ticket gehen halt einfach 45-60% an andere. Sei es den Verleiher, Steuer plus weitere Abgaben an den Staat bzw, Filmörderung. So ist es in Deutschland. Wie es in Österreich ist von dem du berichtest, keine Ahnung....


    Was in Österreich das Kino angeht, keine Ahnung. Ich kann dir die Deutschen Zahlen sagen, die natürlich schwankend sind aber keinen Trend nach unten Zeigen.

    2019: 118,6 Mio.
    2018: 105,4 Mio.
    2017: 122,3 Mio.
    2016: 121,1 Mio.
    2015: 139,2 Mio.
    2014: 121,7 Mio.
    2013: 129,7 Mio.
    2012: 135,1 Mio.
    2011: 129,6 Mio.
    2010: 126,6 Mio.

    Einziges wirkliches negativ Jahr, 2018 aber da mangelte es an irgendeinem Film der mal wirklich begeistert hat, ganz schlechtes Film Jahr einfach. Die Jahre über 130 Mio, gute Film Auswahl und halt mehrer Filme die richtig Publikum angezogen hatten. Das sind aber ansonsten so die normalen Besucher Schwankungen....
     
    Winterkönig und grunz gefällt das.
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    2.606
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant zu verfolgen, wie hier jemand mit Ahnung von der Materie, Fakten und belastbaren Zahlen die TV-Freaks mit ihren gefühlten Wahrheiten zum Thema "Kinosterben vor Corona" auszählt. ^^
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.207
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Eher eine Milliarde ;) Die Zahlen der FFA zu den Jahren zu denen ich die Besucherzahlen geschrieben hatte:
    2019 1.024 Mio.
    2018 899 Mio.
    2017 1.056 Mio.
    2016 1.023 Mio.
    2015 1.167 Mio.
    2014 980 Mio.
    2013 1.023 Mio.
    2012 1.033 Mio.
    2011 958 Mio.
    2010 920 Mio.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab paar Postings weiter oben eine Studie der WKO zur Lage in Österreich gepostet. Ich poste den Studienlink hier nochmal damit du der Aussage "Lokal mit Filmvorführung" folgen kannst. Für 42% der Kunden ist der Film Nebensache beim Kinobesuch. Finde den Wert eigentlich schockierend da man diesen Kunden scheinbar wirklich jeden Müll andrehen kann.

    https://www.wko.at/branchen/tourism...rgnuegungsbetriebe/studie-bedeutung-kinos.pdf

    "Hauptsächliches Besuchsmotiv eines Kinos ist laut KinobetreiberInnen in 58 % der Fälle die Filmvorführung, in 16 % die Kombination mit einem Gaststättenbesuch. Die Kombination aus Film und Einkauf ist für 4 % zentral, für 9 % die Kombination aus Film, Einkauf und Gaststättenbesuch. Darin unterscheiden sich innerstädtische 1- und 2-SaalKinos deutlich von Großkinos in peripherer Lage, für BesucherInnen letzterer ist die Kombination aus Kino und Gastronomiebesuch bzw. Einkauf ein signifikant stärkeres Motiv."

    Das Besuchmotiv eines Kinos nimmt also bei steigender Größe des Kinos zu Gunsten der Lokale zu. Mit anderen Worten: Dem 0815 Kinokonsumenten geht es mehr um Essen und Trinken. In Wahrheit sind es ja hauptsächlich Teens und Tweens am flirten.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Sorry, aber was in Österreich der Grund oder nicht Grund ist sich einen Film anzuschauen.... interessiert mich wenig.
    Und auch Grundsätzlich interessiert mich das weniger. Entscheidend ist, kommen Besucher oder kommen keine. Ob sie nun nur den Film sehen wollen oder es ein anderer Grund ist, wo ist da für das Kino der Unterschied ?
    Und ob das auch nur im Ansatz so auf Deutschland zutrifft wie es in Österreich sein mag ? Ich möchte es bezweifeln, auf jeden Fall was die Kinos betrifft für die ich tätig bin, aus eigener Erfahrung. Die natürlich nicht eine breite Mehrheit darstellt.