1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bevor es zu spät ist: Die Politik muss jetzt die Kinos retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2020.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Womit sich endgültig die Frage stellt warum DE oder AT die US Filmindustrie subventionieren soll? Bei Interesse an den Einnahmen wird die US Filmindustrie schon für Investitionen sorgen.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber das dauert noch einige Monate und frühestens nächstes Jahr kann man mit der Studie rechnen.
    Das frage ich mich nämlich auch, da sollte man besser die deutschen Filme unterstützen. Die USA geben keinen Cent für deutsche Filme aus!
     
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin da optimistisch.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.207
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als die Pferdekutschen ausgestorben sind, kam auch niemand auf die Idee, die Hersteller der Kutschenwagen zu unterstützen.
    Das Kino ist wie ein Dinosaurier, Corona hat deren Tot nur sichbar gemacht.
     
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    2.606
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wären zwar gemäß Verfassung nur vier, aber auch die wären schlimm genug.
     
    samlux gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rechnet man die Zahlen weiter wird es ziemlich düster. Österreich: 14,5 Millionen Besucher die im Schnitt 10 Euro pro Kinobesuch ausgegeben haben.

    145 Millionen Einnahmen.

    Rechne ich nun das nur 1 Million Österreicher einen Streamingprovider hat der im Schnitt 10 Monate im Jahr 10 Euro kostet, sehr zurückhaltend geschätzt da Freimonate inkludiert bzw im Freundeskreis eigentlich jeder schon mehr als zwei Dienste nützt, betragen die Einnahmen 100 Millionen.

    So wichtig scheinen die Kinoeinnahmen nimmer zu sein für die Filmindustrie.
     
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist nun aber für viele die einzige Möglichkeit einen Film auf einer großen Leinwand zu sehen, was nun mal ein anderes Erlebnis ist als auf einem Fernseher. Mit meinem Beamer und Leinwand sieht das schon etwas anders aus, aber die meisten haben nur einen Fernseher zu Hause.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hast du meinen Beitrag weiter gelesen?
    Wer am Fluss lebt muss mit Hochwasser rechnen, und wer mit Menschen arbeitet muss eben mit der Gefahr einer Pandemie leben. Die wurde bisher mit 2 pro Jahrhundert angenommen. Das ist entsprechend seltener als Hochwasser, aber in allen Risikobetrachtungen genau so enthalten. Wir erleben aktuell also einen völlig normalen Vorgang, wie er in jedem Jahrhundert zwei mal zu erwarten ist. Nichts besonderes also... Ist wie Hochwasser, zu erwarten und kalkulierbar.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und mit VR wird das Erlebnis demnächst noch größer. Die nächste Technik macht sich doch bereit den Markt zu revolutionieren. Ich habe mir gestern erst auf der PSVR die Apollo 11 VR Experience. Ich hatte nicht viel erwartet, aber es war unglaublich eindrucksvoll direkt neben der Saturn 5 Rakete zu stehen, und nach oben zu schauen. Dieses Gefühl von Größe vermittelt kein Bildschirm und keine Leinwand. Wenn die Geräte handlicher werden, und die Auflösung steigt, spätestens dann muss das Kino irgendwann mitziehen, oder kann einpacken. Das ist so unglaublich viel eindrucksvoller als Kino, das muss man einfach mal gesehen haben. Das Kino kann sich glücklich schätzen dass die Dinger heute schwer, unbequem, und völlig unscharf sind... aber das ist nur eine Frage der Zeit, dann sind sie leicht, bequem und gestochen scharf... und dann?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, nur gibt es dazu keine Alternative.
    Wer glaubt er könnte dann die gleichen Filme per Pay-TV/Streaminganbieter in Zukunft schauen, der wird in dir Röhre schauen.