1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bevor es zu spät ist: Die Politik muss jetzt die Kinos retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2020.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In dem Fall kann es natürlich etwas dafür, denn es hat sich trotz der bekannten Gefahr diesen Platz direkt am Fluß ausgesucht
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stellt sich nur die Frage warum man das Geschäftsmodell "Lokal mit Filmvorführung" dann retten soll? Wenn das Kerngeschäft langfristig keinen Gewinn erzielt ist die Weiterführung nicht wirklich sinnvoll.

    https://www.wko.at/branchen/tourism...rgnuegungsbetriebe/studie-bedeutung-kinos.pdf

    "Hauptsächliches Besuchsmotiv eines Kinos ist laut KinobetreiberInnen in 58 % der Fälle die Filmvorführung, in 16 % die Kombination mit einem Gaststättenbesuch. Die Kombination aus Film und Einkauf ist für 4 % zentral, für 9 % die Kombination aus Film, Einkauf und Gaststättenbesuch. Darin unterscheiden sich innerstädtische 1- und 2-SaalKinos deutlich von Großkinos in peripherer Lage, für BesucherInnen letzterer ist die Kombination aus Kino und Gastronomiebesuch bzw. Einkauf ein signifikant stärkeres Motiv."

    Das Besuchmotiv eines Kinos nimmt also bei steigender Größe des Kinos zu Gunsten der Lokale zu. Mit anderen Worten: Dem 0815 Kinokonsumenten geht es mehr um Essen und Trinken. In Wahrheit sind es ja hauptsächlich Teens und Tweens am flirten.

    In den letzten 10 Jahren haben die Kinos auch beachtlich in der Besucherzahl nachgelassen. Zumindest in Österreich. 18,4 Millionen Besuche vs 14,5 Millionen. Und nüchtern betrachtet war 2019 noch das reinste Erfolgsjahr für die Branche.

    Österreich - Kinobesucher 2019 | Statista

    Plus ein Artikel bezüglich Besucherrückgang schon im Jahr 2019. Das Forum dieser Zeitung ist übrigens besser als die Zeitung selbst. Die ist ziemlich politisch geprägt.

    Was steckt hinter dem Besucherrückgang in österreichischen Kinos? - derStandard.at
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2020
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dennoch haben sie dort mehr verdient wie mit den anderen Übertragungswegen.
    Wenn die Kino Vermarktung wegfällt, dann wird es keine großen Filmprojekte mehr geben.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.426
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also so lange es im AT und DE die staatliche Filmförderung gibt wird es immer große Filmprojekte geben. Ein Großteil der geförderten Produktionen läuft in Wahrheit doch eh schon ohne Konsumenten ab.

    Ps: Warum wurden eigentlich die Videoverleihketten nicht gerettet? :whistle:
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu anspruchsvoll. Stimmt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich meine jetzt große Filmprojekte aus Hollywood. Die werden zwar auch von Deutschland gefördert, aber das wird nicht reichen.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob nun Fernsehen, Videotheken, PPV, DVD, Blu-ray, Pay-TV, 5.1 Sound, HD/UHD oder Heimkino, das große Kino wird nicht aussterben. Da werden auch die Streamer nichts dran ändern. Die meisten Blockbuster sind nur verschoben. Die Impfstoffe gegen Covid 19 sind schon angekündigt und kommen auch. Letztes Jahr haben die Major Studios mit Filmen im Kino zig Milliarden Dollar verdient. Das wird nicht einfach so aufgegeben und die Ketten machen zu. Obsolet oder Nische ist da nichts und wird es auch nicht werden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Angekündigt aber noch ungetestet. ;)
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.207
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Trump "Wundermittel" wird 2 Wochen vor der Wahl kommen, und er wird sich als Retter aufspielen.
    Egal ob das Mittel wirkt oder nicht, er braucht den "Erfolg" für die Wahl.

    Wirkt es nicht, ist es ihm egal, er ist dann 5 weitere Jahre im Amt.
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird schon...;)