1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Betrug

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von tv--satt, 13. September 2011.

  1. Guenter24

    Guenter24 Guest

    Anzeige
    AW: Betrug

    Hatte ich nicht geschrieben!
    Die Ungültigkeit der AGB oder einzelner Klauseln muß gerichtlich festgestellt werden.
    Was im Umkehrschluß bedeuted, daß bis dahin die AGB uneingeschränkt gültig sind.
    Alleine das "infrage stellen" ist rechtlich ohne Bedeutung.

    AGB die unzweifelsfrei gegen geltendes (geschriebenes) Recht verstoßen, wird es sind wohl eher hypothetisch.
     
  2. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Betrug

    Wenn in einem Gesetz etwas gegenteiliges steht als in den AGB eines Unternehmens, sind die AGB (bzw. die Klauseln) natürlich ungültig. Und das muss kein Gericht feststellen.

    Aber lassen wir das lieber.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Betrug

    Und wer stellt das fest? Du? Der Weihnachtsmann? Dein Anwalt? Ob AGB´s gegen geltendes Recht verstossen kann und darf nur ein Richter feststellen. Dieser arbeitet für gewöhnlich nicht von zu hause aus oder in einer Bäckerei, sondern bei Gericht. Um ihn bzw. einen seiner Kollegegen tätig werden zu lassen, bedarf es einer Klage.

    Und schon hat Guenter24 recht. Was du, ich oder sonstwer denkt oder glaubt ist unerheblich. Wenn wir Zweifel an AGB´s haben die wir selbst akzeptiert/unterschrieben haben, können wir das nur nur einen vom Gericht bestellten Richter und durch seine Entscheidung auf geltendes Recht überprüfen lassen. Und um es ganz kompliziert zu machen. Solltest du oder die Gegenpartei mit seiner Entscheidung nicht einverstanden sein, kann es auch weitergehen in anderen/höheren Instanzen. Für den Privatmann lohnt sich eine Klage kaum. Bis man Recht bekommt sind erstmal hunderte/tausende Euro auszugeben und mehrere Monate zu bangen und zu warten.

    Ist besser man einigt sich mit dem Unternehmen, zahlt zur Not 50 oder 100 Euro und gut ist. Wenn man zuviel Geld, Zeit und Nerven hat, kann man natürlich klagen. Mir wäre es zu blöd ganz ehrlich gesagt. Ich lese die AGB´s vorher, gehe erstmal davon aus das sie rechtlich bindend sind und bin auf der sicheren Seite. Denn wenn mir Inhalte der AGB´s widerstreben, unterschreibe ich gar nicht erst und werde kein Kunde. Aber AGB´s unterschreiben um dann hinterher dagegen vorzugehen, da muss man schon sehr grenzdebil oder einfach unwissend sein.

    Ich kenne jemand er seit ein paar Jahren gegen etwas klagt und schon bei der dritten Instanz angelangt ist. Streitwert waren wenige hundert Euro. Mittlerweile hat er schon mehrere tausend Euro in Rechtskosten investiert. Und es sieht alles danach aus, als ob er beim nächsten Mal wieder nicht Recht bekommt und dann sind die Investitionen in den Rechtsstreit endgültig weg. Schön dumm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Betrug

    Das kann ich nur unterstützen. Zielführend ist es den Gewinnspiel Betreiber auf Schadenersatz zu verklagen. Ob das Aussicht auf Erfolg hat soll ein Rechtsanwalt entscheiden

    Ich empfehle einen Rechtsanwalt zu besuchen

    Sky erhält das o.g. Einschreiben mit dem Hinweis dass nach hiesiger Auffassung kein Vertrag zustande gekommen ist, nix abgebucht werden darf und die Hardware zur Abholung bereit liegt
     
  5. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Betrug

    Warum lässt Du nicht einfach alle Abbuchungen zurückgehen und widersprichst den Forderungen? ich denke nicht, dass Sky es dann auf einen Prozess ankommen lässt. Spätestens da müssten Sie einen Vertrag vom Kunden vorlegen und den scheint es hier nicht zu geben. Vertragspartner ist Sky der Fachhändler der VErmittler. Anwalt kann man sich da sparen. ggf. Kann man noch Anzeige Gegen den Vermittler erstatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Betrug

    Kluger Ratschlag ... und vor allem, für Dich ohne Risiko, da Du ja nicht zahlen musst ... :rolleyes:

    Wenn tatsächlich den Vermittler irgendeine Schuld trifft, dann kann sich der TE an den Vermittler wenden.

    Aus Sicht von Sky besteht ein Vertrag. Inwieweit dieser unwirksam ist oder ggf. sogar gar nicht zustande gekommen ist, kannst Du (oder auch ich) wohl gar nicht beurteilen.

    Schon deshalb würde ich solche Tipps lieber unterlassen ...
     
  7. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Betrug

    Hm. Entweder besteht ein Vertrag oder keiner. Wenn nur an einem Gewinnspiel teilgenommen wurde und dann die Daten vom Vermittler für einen Abschluss mit Sky verwendet wurden und dies dem Teilnehmers des Gewinnspiels nicht ersichtlich war, gibt es keinen Vertrag zwischen Sky und dem Teilnehmer des Gewinnspiels. Diesen Vorgehen wäre dann m.E. eher betrugsähnliches Verhalten seitens des Vermittlers. Wie gesagt, wenn obiger Sachverhalt zutrifft. Und dann kann man auch getrost zurück buchen, sich zurück lehnen und auf den Mahnbescheid warten und Widersprechen. Soweit wird es aber dann nicht kommen.

    Ich würde mal die Verbraucherzentrale fragen....
     
  8. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Betrug

    Kann ich nicht nachvollziehen! Stell Dir vor, bei Dir werden Beiträge für einen Mobilfunkvertrag abgebucht, den Du nie abgeschlossen hast!? Dann buche ich auch zurück, denn der Abbucher muß beweisen, einen Vertrag mit mir zu haben. Und das geht am besten durch Unterschrift.
    Ich wäre nicht so bekloppt, für Anwälte zu zahlen, wenn ich mir sicher wäre, nichts abgeschlossen zu haben. Weder die Annahme eines per Post zugeschickten Handys noch die Angabe einer Kontoverbindung sind ein Vertragsabschluss! Wo der Fehler liegt, kann doch Sky intern mit seinem Fachhändler klären!
     
  9. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Betrug

    Ich habe hier zwar nur quer gelesen, aber so wie ich das gehört und gelesen habe ist Sky bei Zurückbuchung auch ganz schnell mit Inkasso dabei.

    Ob berechtigt oder nicht, den Stress möchte ich nicht haben. Womöglich noch mit einem negativen Schufa-Eintrag.

    Den muss man dann auch erst wieder rausbekommen... :rolleyes:
     
  10. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Betrug

    @dirki001 Ich habe bei Sky keine Schufa-Klausel unterschrieben. Aber muss jeder selbst wissen wie er da vorgeht. Man sollte sich jedoch nicht von Inkasso-Briefen einschüchtern lassen, denn die wissen schon auf welche Knöpfe sie drücken, damit bezahlt wird. Die ganze Internetabzocke basiert auf komischen Inkasso-Briefen....Einfach nicht reagieren und dann bei eventuellem Mahnbescheid Widerspruch einlegen. Soweit kommt das aber nie, da die schon bescheid wissen. Auch bei Sky geht das dann in die Rechtsabteilung die das dann auch richtig einschätzen;)