1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Betanova geht nicht nach zurückflashen

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von villeneuve, 14. September 2002.

  1. Majestic

    Majestic Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    ja hat einer nicht eine idee ? bei mir kommt nach dem image aufspielen "Kein System " . neutrino geht aber das original funktioniert nicht. kann jemand helfen ??
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hmm - wurde im Prinzip doch schon geschrieben...

    Vermutlich ist auch Dein Original-Image defekt oder es ist gar nicht Deines und gehört zu einem anderen Boxentyp.

    Besorge Dir einfach ein fremdes Image für Deinen Boxentyp. Wichtig ist dabei eigentlich nur Hersteller, Empfangs- und Flashausbauart. Dementsprechend sind meist auch die Angaben (z.B. bn201_sagem_2xI_sat).
    Wenn Du ein passendes Image gefunden hast wird nach dem Flashen beim Neustart erstmal ein Fehlercode kommen (UC0 glaube ich). Das passiert, weil die Software erkennt, daß die .did nicht zur MAC-Adresse Deiner Box paßt (ist ja ein fremdes Image). Du mußt also eine passende .did erstellen und auf die Box spielen. Das Erstellen machst Du über den DBox II Bootmanager oder Du liest die MAC-Adresse Deiner Box beim Hochfahren gleich am Anfang von der Bootloadermeldung ab und gibst sie hier ein und bekommst eine .did erstellt.
    Diese spielst Du dann mit Hilfe des DBox II Bootmanagers nach Anleitung ein. Dafür benötigst Du aber das ausgelesene Dateisystem Deiner bzw. einer Box. Dies sollte aber kein Problem mehr sein, wenn Du erstmal ein passendes Image hast, weil der DBox II Bootmanager mittlerweile die Möglichkeit bietet die nötigen Dateien aus einem Image zu extrahieren.

    Links zu bn-images oder zum minflsh weiß ich so nicht. Da diese copyright-Dateien enthalten, sind sie auf offiziellen Seiten nicht zu finden. Da mußt Du halt suchen oder mal angeben, was für einen Boxentyp Du hast. Vielleicht findet sich dann ein Spender...

    Gruß
    Thrakhath

    <small>[ 18. September 2002, 07:51: Beitrag editiert von: Thrakhath ]</small>
     
  3. Majestic

    Majestic Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ich danke dir erstmal, endlich mal einer der einem eine vernünftige antwort gibt. ich werde es mal irgendwie versuchen. wenn ich erfolg habe poste ich das mal hier.
     
  4. villeneuve

    villeneuve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi,
    so, ich hab mich jetzt noch mal rangemacht und hab, nachdem mein von original Image wohl von neutrino-anleitung.de falsch gesichert wurde, ein fremdes Philips-Image draufgrspielt. Hab auch .did erstellt usw. und die Box kommt jetzt auch weiter wie mit meinem Image, allerdings kommt immer wieder Lade... und das blaue D-Box-Bild und danach scheint die Box wieder von vorn anzufangen, also scheinbar eine Ladeschleife. Beim ausführen von copy_did.txt kam übrigens folgende Meldung und ich weiß damit nichts anzufangen, vermute da ber den Fehler:

    &gt; mount
    C_INIT:
    root_device mount on / (flfs)
    &gt; setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
    &gt; setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
    &gt; setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
    &gt; setenv SIEGEHOME /usr/siege
    &gt; setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
    &gt; mount 192.168.100.1:C/d-box2/ /lost+found
    C_INIT: mount 192.168.100.1:C/d-box2/ on /lost+found
    &gt; arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
    started aid = 10
    [system CL: warning: class cp is not public]
    ;
    ;
    ;
    ; Wenn keine Fehler aufgetreten sind, wurde .did kopiert!

    Dieses "warning: class cp is not public" kann doch nicht ganz richtig sein, oder?

    Danke schon mal für´s Lesen. Tips werden gern gesehen.
    Gruß
    villeneuve
     
  5. PeterB

    PeterB Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Darf ich mal allgemein etwas dazu anmerken?
    Es ist relativ normal das die Box nach dem "zurückflashen" der BN (besonders wenn es schon die 2.01 ist) mehrmals Lädt und einen Reset macht. Denn wahrscheinlich haben die wenigsten einen FlashEarase vor dem Zurückflashen gemacht.

    Also schlummern noch irgendwo alte Daten umher, jenes merkt die BN nun und löscht diese Bereiche, macht einen Reset, guckt ob alles nun in Ordnung ist, wenn nicht wieder die Prozedur. Dann müßen einige Daten wieder vom Äther gezogen werden, danach wieder Reset - erst wenn alles bei den Abfrageroutinen im grünen Bereich ist, lädt die Box weiter (oder gibt allgemeine Fehlercodes aus).

    Man ist eben von der Redeseeligkeit des Linux her verwöhnt, die Meldungen von BN sind mehr als spatarnisch. Zudem sollte bedacht werden, die Box befindet sich im Debugmodus, jenes muß die BN auch erst einmal verarbeiten winken .

    Also ich kenne mittlerweile kaum jemanden, bei dem nach dem Zurückflashen seines BN Images, die dBox sofort im alten Stile hochgefahren ist. Bei den meisten hat es eben mehre Anläufe gegeben.

    Mir legt es schon schwere Denkfalten auf, wenn das Verschlüsselungssystem umgestellt wird/wurde und die TuxBoxen wieder ersteinmal BN brauchen, damit es hell wird... In dieser Zeit beneide ich kein Forumsbetreiber oder Dev winken .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hi
    Meinst Du Dateien von Linux? das kann aber nicht sein denn der gesammte Flash wird vom Bootmanager vor dem Flashen gelöscht. Ein eigenes Image von der Box sollte eigentlich sofort laufen. Aber ich habe das gefühl das viele "Umbauer" einmal ein Image gezogen haben und es auf CD Brennen und jeder bekommt das gleiche auf als Backup.
    Man braucht doch blos mal aufs erstellungsdatum zu schauen und das mit dem dem Tag zu vergleichen an dem die Box umgebaut wurde winken .
    Gruß Gorcon
     
  7. Sistenix

    Sistenix Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,
    Ich habe mich auch mit dem Problem rumgeschlagen,
    selber machen oder einen Umbauer bemühen.
    Nun weiß ich, das ich mich richtig entschieden habe. breites_ breites_ breites_
     
  8. Frank M

    Frank M Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Octagon 1028
    Hi PeterB

    Sorry aber woher hast du das?
    Habe noch nie etwas derartiges gehört.

    Also eigentlich ist es nicht normal das die Box nachdem Sie wieder mit bn (auch 2.01) gefüttert wurde mehrmals hochfährt oder sich selbst resetet.
    Es kann auch nicht sein das da noch alte daten oder so über bleiben und die Box holt sich auch nichts vom Äther.

    Wenn es wirklich das eigene Image gewesen ist dann flasht man das,macht danach einen ganz normalen reset und fertig.
    Die Box fährt dann sofort ganz normal hoch.
    Anders habe Ich es nie gesehen und Ich kenne das auch nicht anders.

    Tja wie gesagt kann hier nur das gegenteil behaupten.
    Könnte es evtl. sein das es mit einer bestimmten Version des Bootmanagers Probleme beim Image auslesen/flashen gibt/gab???

    Gruß
    Frank M
     
  9. Custer

    Custer Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2002
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    kann ich Frank nur zustimmen. Man kann jederzeit die BN2.01 ohne Probleme zurück-flashen und die Boxen fahren sofort danach einwandfrei wieder mit BN hoch! - Jedenfalls meine zwei Philips... l&auml;c

    Gruss
    Custer
     
  10. PeterB

    PeterB Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Entschuldigung ihr seit Götter, wißt alles und jeder de rnich der gleichen Meinung ist, ist "dumm" und muß verbal "bekämpft" werden.

    Schon mal überlegt, daß der Flash noch mehr Bereiche hat, die vom BM nicht gelöscht werden, weil eine totale Löschung einer "Out of order" Funktion der dBox nach sich ziehen würde?

    Woher ich meine Aussage mache? Nunja, ich habe meien dBox selbst umgebaut, OHNE Fehler und bei mir klappte das beim ersten zurückflashen der BN2.01 auch nicht auf Anhieb, eben diese Reset Geshichte. Dann habe ich beim zweiten Mal, vorher einen FlashErase gemacht und siehe da, das gleiche Image (BN2.01) wurde beim ersten mal Erkannt und ordentlich gebootet. Kann nun Zufall sein, ABER (habe jetzt noch ein paar für Kumpel gegen lau umgebaut) und da war es beim zurückflashen der BN2.01 ebenso.
    Wo es aber immer klappt, wieso auch immer, ist das AuslieferungsGrundImage (1.5) der BN, wo als erstes der StartAssistent anläuft.

    Kann sein das hierbei die Nokia oder Phillips ein anderes Verhalten haben bzw. noch ein Unterschied zwischen SAT/Kabel gibt.

    Meine Aussage, zu der ich stehe, habe ich insgesamt bei 9 Sagem (1xintel) Kabel beobachtet.

    Aber mir solls eh egal sein, meine Sachen laufen so wie ich es mir vorstelle winken .