1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Betanova 2.02a ?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von sky, 13. Dezember 2003.

  1. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    He Gorcon...
    weist du noch mehr Details von der bn 2.02a ? z.B. ob da bei meiner Sagem Dbox 2-Kabel (falls da die 2.02a drauf wäre) auch die öffentlichen Kanäle wie ARD + ZDF gefunden werden die ja die "krumme" Symborate von 6,956 benutzen ??
    Weil es mit der jetzigen bn 2.01 nicht geht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich mir nicht vorstellen das es damit besser geht. sch&uuml
    Gruß Gorcon
     
  3. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gorcon...
    ja wie ja alle sagen (die ich bisher gefragt habe) soll es ja bei der Sagem Dbox 2 NUR das Problem sein das keine 4 Stellen bei der Symbolrate akzeptiert werden.
    Daher bei Premiere auf 6,900 (oder einfach 6,9) gibts ja keine probleme NUR bei 6,965 (für die restlichen Digital-Kabelkanäle --> ARD + ZDF usw.)
    in Verbindung mit der bn 2.01 ist ja das Problem das keine Kanäle gefunden werden.
    Hätte ja sein können das du einen ausführlichen change.log hast für die bn 2.02a.
     
  4. sky

    sky Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Bei meiner Sagem Kabel mit BN 2.01 funktionieren alle digitalen Kanäle einschliesslich des Digikabel D prächtig und ohne Störungen..
    Habe Kabel Bayern.

    ha! ha!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nee habe ich leider nicht da ich bis vor kurzem garnicht wusste das es mit der Symbolrate Probleme gibt. sch&uuml
    Wie ist das denn bei der BN2.01 wenn Du den Wert 6965 eingeben willst? geht es erst garnicht einzugeben, sind die letzten Stellen "blind" also fest eingestellt?
    Dann könnte man ja zB. Joachim Wahl mal nett fragen der hat die BN3.0 auf seiner Box und ich glaube die nutzt auch die Suchlaufroutinen der BN2.02a.
    Selbt wenn das dann damit gehen sollte dann musst Du auf jedenfall die Box in den Debug bringen, dann könntest Du aber auch gleich Linux aufspielen dann sollte das Problem behoben sein. winken
    Gruß Gorcon
     
  6. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo Gorcon...

    Deine Vermutung Linux aufzuspielen damit das Problem mit dem Kanalsuchlauf (manuell) bei der Sagem Dbox 2 behoben wird,ist, so denke ich auch die beste Lösung.

    Nun zu den Details , die sich abspielen , wenn ich mit der manuellen Suche z.b. auf 370 MHz und einer Symbolrate von 6,956 nach dem ZDF suche:

    Also ich kann alle 4 Stellen eingeben.

    Dann , wenn ich z.B. nach der 6,9 eine 5 (die ich ja schon brauche um die 6,956 für ZDF einzugeben)eingebe, Startet der Suchlauf schon nicht !!!

    Ich kann dann nur auf "Abbrechen" gehen und muss sogar meistens (nicht immer) diese "Anwendung" neu starten, also ins Menü gehen und erneut die "manuelle Suche" aufrufen.

    Das ist scheinbar das eigentliche Problem.

    In diesem Zusammenhang eine Frage an ruckedigu, welcher schreibt:
    Weist Du denn die Parameter (also Frequenz - nicht all zu wichtig, ABER Symbolraten) von deinem Bayersichen Kabelnetzbetreiber ???
    Wenn die natürlich auch die öffent. Kanäle wie ARD + ZDF mit 6,9000 einspeisen muss es ja funktionieren.

    Hier bei Primacom ist es ja so wie Eike schon sagte, das die das extra so machen mit der "krummen" Symbolrate, damit Alle die Primacombox (von Galaxs-Sonderanfertigung mit integriertem Cryptoworks)für 5,95 Euro/Monat schön mieten.

    Ja Gorcon...so genau ist also der sachverhalt, und nun, da du ja jetzt etwas mehr als zuvor weist, wäre es umsomehr wichtig, MEHR über die ANDEREN Funktionen der 2.02a oder (wie du sagst gibt es ja schon eine 3.0 Version) raus zukriegen.

    Aber es ist,so denke ich, doch besser GLEICH (ohne zig Experimente) Linux (Neutrino) drauf zu machen oder ??

    Also falls du noch Neuigkeiten hierzu hast, lass es mich wissen.Danke Dir schon mal im Vorraus.

    Gruss Petro
     
  7. Snoopy2000

    Snoopy2000 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    die bn2.02 wurde nur auf Nokia SAT Boxen aufgespielt, NICHT für Kabel.

    Macht man per Sat eine Softwareupdate ist wieder die bn2.01 drauf, da die bn2.02 ebenfalls wie die bn3.0 mhp nicht zur Verfügung steht.

    Die bn2.02 akzeptiert auch nur 3.84er Karten,
    keine 3.83er, was aber seit Nagra egal ist, da
    es ja jetzt nur noch 3.84er gibt.

    Bei Linux können auch massive Suchlaufprobleme auftreten, wie bei mir auch.

    Habe mir dann per ebay die bn3.0 mhp aufspielen lassen, und siehe da: Alle Sender auf Astra und Eutelsat wurden endlich gefunden.

    Ich hatte per Mail auch beim ebay-Umbauer nachgefragt, ob er mir die bn2.02 aufspielen könnte, er sagte ja, kein Problem, aber die Suchlaufroutine sei gleich wie bei der bn3.0 mhp.
    Habe aber die bn2.02 auf CD mitbekommen zum Testen.
    Habe ich aber noch nicht getan, da mir die Kabel dazu fehlen und die bn3.0 mhp bei mir vernünftig läuft.