1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Betanova 2.0

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von katameran, 16. August 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Betanova 2.0

    eine zeitsynchronisation ist kein workaround. es ist nunmal einfach so das die cpu öfters die zeit vergisst weil sie was anderes zu tun hat. Das hat nichts mit linux selbst zu tun.

    Übrigens du sagst neutirno = linux.

    enigma z.B nutzt weiterhin die api1
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Betanova 2.0

    Das ist nicht das Problem, sondern ein eventueller Timeout beim hochfahren.

    Die Probleme mit dem Timer gabs aber nicht erst neuerdings, die waren schon im 1.3 Image drinn.

    Mit der api1 hatte ich nur probleme. Der Suchlauf war praktisch nicht zu gebauchen und abstürze waren die Regel.

    Gruß Gorcon
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Betanova 2.0

    Früher gings (und heute gehts auch wenn man keine Plugins startet). Und wenn die Zeit öfterst per Inet aktualisiert werden kann dann kann sie es auch per DVB (wenn dann die Sender falsche Zeiten Senden mekere ich nochnichteinmal).

    Abgesehen davon kann eine falschgehende Uhr nicht der Grund sein das ein Timer aufeinmal 200 Jahre in die Zukunft gelegt wird. Da stimmen irgendwelche Plausibilitäsprüfungen nicht. Wenn die Box z.b. aufgrund eines Timers startet und die Zeit die der Sectionsd liefert ist nicht Plausiebel (in der Vergangenheit, weit in der Zukunft) dann darf diese Zeit halt nicht verwendet werden.

    In dem Zusammenhang eine ernsthafte Frage (ich habe davon keine Ahnung): Sollte es unter LINUX nicht möglich sein den Thread der die Uhr behandelt unabhänig von der Auslastung des Systems zu behandeln (Multthrating, prioritäten)?

    Ich schreibe ja TUXBOX. Also die Linux Distribution für die D-BOX2. Und dort geht es halt nicht.

    Wo?
    Ich sage "unter Neutrino gehen die Timer nicht". Ich sage ferner "TUXBOX hat viele Bugs für die sich keiner zuständig fühlt".

    Dafür kann Enigma nicht zählen (Numerierung der Kanalliste) ;-)
    Abgesehen davon stürzt mir Enigma zu oft ab und die GUI ist zu träge (und jetzt möchte ich nicht hören das es auf der Dream besser läuft).

    Ich bin halt trotz allem von Neutrino begeistert. Was auch daran liegen mag die ich im moment keinen großen bedarf für zuverlässige Timer habe.

    Ebend, ein stinknormaler Bug.

    Also früher gings, welche Version das war weiß ich leider nicht mehr. Aber wie gesagt da gabs andere Probleme (Vertikale grüne Streifen die spontan auftauchten).

    Wundert mich. Bei mir liefen sie bessser. Evtl. liegt es daran das du Kabel und ich Sat habe. Oder eine andere Hardwareversion, andere Ucodes, anderen Aufstellungsort oder ...
    Jeder muß sich ja sein eigenes gut laufendes Image suchen. Da scheint es ja von Box zu Box unterschiede zu geben.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2005
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Betanova 2.0

    Das Problem ist ja auch daher auch schon gefixt worden. ;)

    Gruß Gorcon
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Betanova 2.0

    du schriebst "Genau wie die Umstellung von API1 auf API3. Mit der API1 gab es wunderbar schnelle Umschaltzeiten und keine Probleme mit geringen Frequenzabweichungen."

    Das ist eine Verallgemeinerung.



    Können andere receiver auch nicht. das ist die nit folge die enigma benutzt.

    und mit träge kann ich nicht bestätigen. bsi auf den start ist enigma gleich schnell wie nuetrino. deswegen habe ich doch von neutrino entgültig auf enigma gewechselt. ebend weil es dort kaum unterschiede gibt. jediglich in der etwas schwierigeren bedienung.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Betanova 2.0

    Nein meine eigene Erfahrung. Images mit API1 Treibern liefen in der Beziehung wunderbar und mit der umstellung auf API3 tauchten bei mir die Probleme (die letztendlich treiberbezogen sind) auf.

    Das ist IMHO ein Fehler den viele Programmierer machen.
    Die GUI sollte so strukturiert sein das es der Benutzung Logisch ist. Mich als Benutzer interessieren die internen Datenstrukturen nicht und so möchte ich sie auch nicht in der GUI wiederfinden.

    Wenn ich also unter Enigma eine Kanalsuche mache und die Sender die in einem Bouget untereinander aufgelistet sind nicht fortlaufent Numeriert dann ist das IMHO Mist.

    Wie man das mit der dynamischen Suche nach neuen Sendern macht, darüber kann man sich streiten. IMHO kann man die komplette Liste neu numerieren oder man lässte im Bouget noch Lüft (d.h. man fängt im Folgenden Bouget mit der Nummerierung beim nächsten vollen Hunderter an).

    Ich meine die träge Reaktion der GUI (Zeit vom Tastendruck bis zum offenen Fenster). Und die fehlende LIRC Unterstützung vermisse ich auch.

    Und was ich bei Enigma noch für unglücklich halte ist das Konzept der Kontrollelemente. Die ganze GUI wirkt so als ob jemand versucht hat eine PC GUI nachzubauen und dabei nicht bemerkt hat das es auf der BOX keine Maus gibt. Für eine Mauslose Benutzung finde ich das Neutrino GUI Konzept wesentlich besser (z.B. die unsinnigen DropDown Boxen bei Enigma).


    Aber ich möchte keinem Enigma Madig machen. Wem Enigma besser gefällt der soll es ruhig verwenden.

    cu
    usul
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Betanova 2.0

    Ja gut.

    wenn man eigene bouqets anlegt wird richtig sortiert.
    Es gilt ebend nur für die provider liste und da man eh eigene bouqets anlegen sollte ... Unter neutrino gibt es ja nur eigene bouqets in dem sinne. somit kann man das nicht direkt vergleichen.


    druck = da. genauso schnell wie bei neutrino ..

    also bis auf dem plugin menü kann man in jedem menü mit den zahl tasten navigieren. genauso wie bei neutirno auch. Und dropdown boxen etc habe ich da jetzt noch nicht gesehen. jedenfalls nicht wo bei neutrino auch keine sind.

    Ich neutrino auhc nicht. nur kann ich deine sachen ebend nicht nachvollziehen.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Betanova 2.0

    Evtl. anderen Skin oder ne andere Version. Bei meinen Test hatte ich den deutlichen Eindruck das es träger ist.
    Zumindes als die YADI Images noch Neurino und Enigma drin hatten habe ich mit Enigma immer mal wieder angeschaut und immer probleme damit gehabt. Z.b. ging beim Druck auf die AUS Taste Enigma in den Soft Standbay und lies sich mit keiner Taste dazu bewegen wieder anzugehen (nur Reset half) oder beim Skinwechsel ist Enigma abgestürzt.

    Es kann ja durchaus sein das es in speziellen Enigma Distributionen besser (weniger Fehler, schneller) ist.

    Ich meine die Dialoge (z.b. http://wiki.tuxbox.org/Enigma:Einstellungen:Experten:Kommunikation_Netzwerk ).

    Und mit DropDown Boxen meine ich sowas wie die Einstellung für "Type" im oben geposteten Beispiel. Man muß halt mit der Tab Taste aufs Feld, dann mit OK aufklappen, dann mit den Cursertasten Auswählen, dann mit OK die Auswahl bestätigen. Das ist mir irgendwie zu PC mäßig.

    Aber evtl. störts nicht wenn man daran gewöhnt ist. Ich bin das erste mal darüber gestolpert (muste halt bewust über die Tastendrücke nachdanken) während ich bei Neutrino nie Probleme hatte die GUI Intuitiv zu bedienen (habe halt nicht darüber nachgedacht welche Tasten ich jezt drücken muß).

    cu
    usul
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Betanova 2.0

    Darüber bin ich auch gestolpert. Aber Du hättest die D-Box Taste drücken müssen.
    Enigma ist ziemlich "unlogisch" wenn man länger mit Neutrino gearbeitet hat.

    Gruß Gorcon
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Betanova 2.0

    ich denke das wird sich gebessert werden.

    s.o

    Jo aber die gibts unter neutrino doch auch? in ähnlicher form.

    Naja markieren + und - taste verwenden.
    Das Problem ist aber eher das es dieses drop down unter neutrino gar nicht gibt. und unter enigma nicht wirklich mehr als die LAN Funktion enthält. außerdme ist das das auch wirklich das einzigste dropdown was ich gesehen habe unter enigma.

    Nehmen wir doch z.B mal die Video einstellung

    http://wiki.tuxbox.org/Neutrino:Einstellungen:Video

    die wird unter enigma genauso bedient:

    http://wiki.tuxbox.org/Enigma:Einstellungen:System:Bild_und_Ton

    also wenn man den neutrino style für die FB benutzt ist das genauso simpel.

    @Gorcon wie gesagt einfach auf neutrino FB style gehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. August 2005