1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Betacrypt 2

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Smolle, 5. August 2002.

  1. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Abwarten - Nagra in der neuesten Version ist übrigens ungehackt...
     
  2. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Frage ist nur ob die Kunden auch ein wechsel zu einem neuen Verschlüsselungssystem mitmachen. Denn 95% der Premiere Kunden besitzen wohl eine dbox1 oder 2. Die restliche 5% besitzen wohl eine Box mit Common Interface von irgendeinen anderen Hersteller. Ich glaube nicht das sich Premiere es erlauben kann so einfach auf ein anderes Verschlüsselundssystem umzusteigen. Da sehe ich eher das es Betacrypt 2 wird. Denn die meisten Kunden wären wohl nicht bereit auf eine neue Box umzusteigen. Allein weil sie diese dann selber kaufen müßte. Ich halte das ganze gerede von Nagra eher für unwahrscheinlich.

    JC
     
  3. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ JC- Denton

    1) Die d-box 1 ist auch nicht Betacrypt 2 kompatibel und lässt sich nicht updaten. Betacrypt 2 basiert nicht mehr auf Irdeto.

    2) Die d-box 2 lässt sich auf Nagra flashen

    3) Common Interface (derzeit) wird nicht durch Premiere unterstützt. Ich vermute, daß die Besitzer von Irdeto Modulen in die Röhre schauen werden ... bei Alphacrypt siehts evt. besser aus...

    Ich vermute, daß es für einen Zeitraum von 12-24 Monaten Simulcrypting geben wird (Nagra/Betacrypt) und das danach eine Migrationsaktion geplant ist (CI bzw. STB ermäßigt plus gratis Channels --- Canal+ macht so etwas gerade in NL).
     
  4. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @xo-vision

    Also wenn ich Dich richtig verstehe dann läßt sich jedes Verschlüsselungssystem theoretisch auf die d-box2 flaschen. Oder gibt es da auch Grenzen. Weil ganz so technisch versiert bin ich nicht. Weil mir wurde immer erzählt das bei einen Verschlüsselungswechsel auch die Box gewechstelt werden muß wenn diese keine Common Interfaces unterstützt.

    JC

    <small>[ 13. August 2002, 14:42: Beitrag editiert von: JC- Denton ]</small>
     
  5. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich weiß nicht, ob man ***jede*** CA in die d-box 2 flashen kann/darf. Bei Nagra bin ich mir aber sicher.

    Common Interface macht nur in bestimmten Situationen Sinn ... das ist aber eine andere Diskussion :)
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Dies ist laut entsprechenden Meldungen so nicht richtig. Es heißt BC2 läuft auf allen Boxen, so auch der d-box1.

    Das ist korrekt, und außerdem auf alle weiteren CA-Systeme.

    http://www.set-top-box.de/news/news.php?id=1805

    CI-Modul kommt im Herbst auf den Markt!

    Und außerdem verfügen die ,,Geeignet für Premiere" Boxen meist nun über CI.

    Premiere kann es sich meiner Meinung nach nicht leisten, über einen derartig langen Zeitraum Simulcrypting zu senden. Da könnten ja die Schwarzseher ungeniert ewig weiter kucken... w&uuml;t das kann nicht sein!

    viele Grüße,

    Patrick
     
  7. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Patrick S
    1) Nochmals: Betacrypt 2 ist nicht Betacrypt 1 kompatibel! Diese Diskussion ist aber auch nicht mehr relevant :)
    2) Darum auch "derzeit" - die Voraussetzungen für das "Geeignet für Premiere" Label beinthalten übrigens nicht einen CI-Einschub. Das CI-Modul kommt evt. später, da nun doch nicht das BR Modul eingesetzt wird...
    3)Nun, die d-box 1 ist definitiv nicht Nagra kompatibel. Damit müssen etwa 4-600.000 Kunden entweder ihre Boxen sofort austauschen, oder es muß eine längere Migrationsphase geben. Ein kompletter Austausch ist derzeit finanziell nicht machbar, also wird man für die Simulcrypting Lösung wählen ... Schwarzseher müssen wohl vorerst in Kauf genommen werden...
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    @xo-vision: Sag mal woher hast Du diese Infos??? durchein
    Es hieß in der Meldung definitiv, daß BC2-Smartcards abwärtskompatibel zur d-box 1 sind. Daß die d-box1 jedoch sicher nicht zu Nagravision kompatibel ist, ist mir auch klar.
    Nochmals: Simulcrypting über eine derart lange Zeit halte ich für absoluten Unsinn, da dann die Schwarzseher komplett geschont bleiben, das halte ich für das Problem....
    Ich halte das mit dem Simulcrypting bei C+ NL auch nicht für vergleichbar. Dort wurde damals aus Filmnet Multichoice, welches Irdeto benutzte, mit einem Male C+ NL, und Canal+ setzt ja bekanntermaßen überall sonst SECA-Mediaguard ein. Daher kam hier das Simulcrypting unter ganz anderen Vorraussetzungen zustande...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Patrick S:

    Muss mich entschuldigen. Habe noch einmal nachgefragt. Definitive Aussage: Betacrypt läuft auf der d-box 1 und auf den "Geeignet für Premiere" Boxen. Es wird keine Garantie für CI-Module gegeben (ausser der Betaresearch-eigenen)

    Bei einer Wahl für Betacrypt 2 gäbe es also tatsächlich kein Simulcrypting.

    Sorry!
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was ihr alles so wisst, aber tröstet euch, ich weiss auch nix breites_

    Wenn überhaupt ein neues CAS kommt, kann das doch erst spruchreif sein, wenn klar ist, wohin der Havarist PW geschleppt wird. Warum da jetzt Nagra erwähnt wird? Vielleicht weil es bisher noch nicht genannt worden ist. Mediaguard und Videoguard hatten wir ja schon winken

    Ohne Pleite wäre eine CAS von BR sicher die naheliegendste Option, aber ersten mangelt es an Mitteln und zweitens, wozu sich festlegen, wenn es doch wieder anders kommen kann.

    Auch bei einem Wechsel auf BC2 müsste eine zeitlang in Simulcrypt gefahren werden. Schon rein aus logistischen Gründen. Man könnte natürlich auch einige Wochen FTA senden breites_

    Kommt wirklich ein neues CAS, ist die dbox1-Population ein Problem (den *hiernichtgerngesehenen* user wird's freuen winken )