1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bester Linux-Receiver 2023

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Medienmogul, 3. Juli 2023.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Und bei DVB-T2 empfehle ich einen Dual-Tuner.

    Also demnach ist die Vu+ Duo 4K SE welche ich habe sehr empfehlenswert.
    Oder eben die Dreambox DM920.
     
    Medienmogul und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.935
    Zustimmungen:
    18.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wozu denn, für welchen deutschen Sender wird der gebraucht?
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Voriges Jahr gab es die Zuführung von TF1 in die West-Schweizer Kabelnetze tatsächlich in DVB-S2X auf 33º Ost. Diese Übertragung ist Geschichte - sie wurde eingestellt bzw. beendet.

    Aktuell fällt mir nichts ein, was in DVB-S2X sendet.

    TF1 ist zwar kein deutscher Sender, aber einer der ganz großen Privatsender in Frankreich. Ähnlich wie RTL hat TF1 jeden Sonntag einen Top-Spielfilm, und im Gegensatz zu RTL haben die meisten US-Importe in Frankreich 2-Kanal-Ton.

    Ich habe TF 1 schon analog in Secam geguckt, weil sie Live-Sport hatten, der bei uns verschlüsselt war.
     
    seifuser gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und für welchen Linux-Receiver hast du dich jetzt warum entschieden?

    Irgendwelche besonderen Anforderungen hast du ja nicht gehabt.;):)
     
  5. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.517
    Zustimmungen:
    2.293
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ich bereits in der ersten Antwort empfohlen hatte. ;)

    Möglicherweise ging es auch einfach nur darum, eine Diskussion über Linux-Receiver loszutreten. ;)
     
  6. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    334
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Mal ne Frage in die Runde, hat den Jemand den ABcom Pulse 4K und kann etwas zu den Themen sagen, ob das Gerät
    tatsächlich die Chipsätze und Prozessoren hat wie SF8008/TRIP 4K und Co ?
    Ansonten muss ich das Teil mal bestellen und durchtesten.
    Wenn das wirklich so wäre, würde ich sofort alle Receiver im Haus tauschen, so ja nur 9 Stück, da stehen aktuell überall TRIO 4K.
    Im Prinzip sollte das der TRIP 4K mit HDD Option und CI sein, also die eierlegende Wollmilchsau.
    Die technische Beschreibung sieht ganz gut aus :

    Gigablue TRIO 4K:
    #############
    - ARM Cortex A53 Quad Core CPU (64 Bit)
    - Hisilicon 3798MV200 Chip
    - 8 GB eMMC Flashspeicher - 1 GB DDR3 SDRAM
    - 15.000 DMIPS
    - DVB-S2X Multistream Tuner
    - DVB-C/T/T2 Tuner
    - Smartcard-Leser
    - SD Kartenleser

    ABcom Pulse 4K:
    ############
    - Quad Core Prozessor (4x 1.6GHz)
    - CPU ARM Cortex A53 (ARMv7)
    - 15.000 DMIPS & GPU Mali 450
    - Hisilicon HI3798MV200 Chip
    - Einschub für 2,5 Zoll HDD mit einer Höhe von max. 15 mm
    - 2GB RAM & 8GB Flash Speicher
    - 2x CI-Slot
    - 1x MicroSD-Kartenleser
    - 1x DVB-S2X Sat
    - 1x DVB-C/T2 Kabel Tuner
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2023
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die CPU ist identisch. Zumindest sagen die technischen Daten das.

    Wobei ich bei den Gigablue Boxen keine guten Empfehlungen gesehen habe die haben wohl massive Treiberprobleme.
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.292
    Zustimmungen:
    1.916
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Das gleiche gilt für Pulse4k kein Support trotz Probleme bei HDMI-CEC und HDR 10 geht nur automatisch + Treiberprobleme
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Problem bei den meisten neueren Linux Receivern ist auch das die Treiber Closed Source sind. und da die Hersteller hier Null Support bieten kann die Community da auch nichts machen.
    Die Boxen sind eh gebaut und wenn alle dann werden neue herausgebracht, oder auch nicht.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  10. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    334
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ich habe gestern mal den ABcom Pulse 4K bestellt, um zu Testen ob er wirklich das Alles kann, was der SF8008 oder TRIO 4K kann.
    Sollte das stimmen, ist es IMHO der perfekte Receiver, wie oben geschrieben also alle Funktionen des TRIO 4K zuzügl. CI Schacht und HDD.
    Ach ja, er hat 2GB RAM und der TRIP nur 1GB aber das sollte egal sein, einziger Pferdefuss ist die 100MBit Ethernet Schnittstelle.
    Das nervt, da ich viele Sendungen aufzeichne und kopiere, so muss ich dann wieder stundenlang Daten schaufeln, WLAN möchte ich hierfür nicht nutzen.

    Ich werde berichten^^