1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bester Linux-Receiver 2023

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Medienmogul, 3. Juli 2023.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.686
    Zustimmungen:
    5.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Receivermarkt ist so gut wie tot. Warum sollte es da neue Receiver geben.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    CI+ Module laufen auch weitgehend restriktionsfrei in patchbaren CI-Receivern (nicht nur E2-Receiver können CI+ Restriktionen umgehen > "Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost). Wer für Aufzeichnungen auf die Nutzung von Smart-TVs verzichtet, kann mit Zusatztechnik derzeit auch jeden HD Video-Content frei / unverschlüsselt auf eigenen Datenträgern dauerhaft archivieren (Stereo-Audio ist ausreichend). (y) :D

    Wer den Markt beobachtet, der findet auch abseits von Enigma neue Receiver-Produkte: DVB-S2X/T2/Kabel Receiver mit CI+ / Android TV Box | eBay
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.510
    Zustimmungen:
    1.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich weiß nicht, aber irgendwie geht hier die Disku an den DXer-Interessen und deren Erfahrungen vorbei.
    Ja, es stimmt, man kaufte bisher eine Box aufgrund der Erfahrungsberichte von namhaften DXern und wählte insbes. die aus, die dem eigenen Bedarf in etwa gerecht wurden.

    Und Dxt wird nach wie vor mit DXer Receivern. Wer mehr multimedia wollte, kaufte sich einen entspr. Receiver. Die Eier legende Wollmilchsau gibt es, auch in Zukunft, nicht.
     
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.125
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Es gibt auch keine Notwendigkeit neue Receiver zu entwickeln, das ist der Stand der Technik , welcher 1a funktioniert- vielleicht kommt mal 8k in ferner Zukunft. Aber da nicht mal 4K voran getrieben wird und stattdessen SD Kanäle immer noch mitgeschleift werden, kann das noch dauern
     
  5. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ich finde das keine 5 Seiten Bullshit. Im Gegenteil.
    Wenn Jemand nicht sicher ist, ob die Anforderungen mit dem Produkt der Wahl erfüllt werden, kann man doch nachfragen.
     
    SAMS und DVB-X gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man FBC-Tuner trotzdem gerne hätte: Bei Gigablue-Boxen gibt es genau dieses Problem mit FBC-Tuner ja anscheinend nicht. Allerdings ist es dort so, dass es die FBC-Tuner nur fix verbaut (also nicht als Steckmodul) und meines Wissens auch nur für Sat gibt. Also für DVB-C wäre das auch keine Option.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2023
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben die Kiste hatte ich noch nie auf dem Plan. Und genau deswegen muss man immer seine Prioritäten setzen. Einen optimalen Receiver wird man in den seltensten Fällen finden.
    Die Entschlüsselung von Sendern stand bei mir auch nicht auf der Wunschseite. Das letzte Abo für Sky (1 Jahr als Geschenk) hatte ich fast überhaupt nicht genutzt.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst, wenn man sich das wünschen würde, wird es ja immer weniger von Sky gewünscht: CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)
    Über Sat würde ich aber schon noch günstige Module oder Karten für eine Entschlüsselung sehen. Vor allem bei der Entschlüsselung von grundverschlüsselten FreeTV-Programmen (z.B. ORF) halten sich auch die Kosten dafür in Grenzen.
    Einen FBC-Tuner würde ich übrigens eher für unverschlüsselte Programme wertvoll finden. Weil da würden sich bei mir schon öfter Situationen ergeben, wo zumindest 3 Transponder (Aufnahmen, Bild in Bild-Funktion) gleichzeitig verwendet werden.
    Wenn man wirklich nur das CI-Modul eines Anbieters verwendet, ist die Mehrfachentschlüsselung im Normalfall nur auf einen Transponder begrenzt. Anders sieht es z.B. bei der ORF-Karte im Kartenleser aus. Da kann man den Mehrfachempfang der Transponder mittels FBC-Tuner auch mit der Mehrfachentschlüsselung der Karte kombinieren.

    Aber da muss eh jeder selbst wissen, was unbedingt wichtig ist oder auf was man gut und gerne verzichten kann.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür nutze ich dann die WebTV Sender. PIP mit bis zu 4 Sendern wird dann allerdings schon ziemlich träge.
     
  10. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    ...nochmal zurück zur Fragestellung, ein Receiver ist auch 2023 meiner Meinung nach noch immer mit Dual oder Quad Core Arm CPU ausgestattet, hat wechsel- und erweiterbare Tuner Slots, Platz für eine HDD/SSD intern und Kartenleser + 2x CI Schacht. Bei den ARM CPUs sehe ich Dual Core 12.000DMIPS (2x 1.7GHz) oder Quad Core mit 20.000DMIPS (1.5GHz) mit 2GB RAM und 4GB Flash. Beim Thema Tuner liegt es am Fragesteller, was er braucht. Bei Kabel halte ich mich aus der FBC Diskussion raus, bei Sat würde ich zu S2X Tuner, Multistream-fähig raten. Anzahl nach Wunsch.

    Und schon sind wir bei der Software, die den weiteren Unterschied macht. Da kommt es auf den Willen des Fragestellers an, sich in verschiedene Themen einzuarbeiten. Da die Frage ja schon Linux Receiver lautet, sollte das ja kein Thema sein.

    Da es in der Ursprungsfrage 90% um die Box und langzeitverfügbare Hardware ging und nur 10% um die Software, die CI+ Aufnahmen ermöglicht, könnte man sich ja mal auf die Hardware konzentrieren und beim Thema CI+ wäre es gut, wenn das gewünschte CI+ Modul genannt werden würde.

    Ich selbst habe eine Mutant HD51 mit S2X Tuner und eine DM920 und würde beide wieder gebraucht kaufen, da mir nichts fehlt und eher die über längere Zeit gewachsene Softwareeinrichtung die Geräte hat immer nützlicher werden lassen. Zuletzt beispielsweise durch das partnerbox plugin.

    Die Frage ist ja auch, was will man mit einem leistungsstarken Prozessor, der noch lange hergestellt wird. Bei Defekt einen neuen einlöten?
    Sollte nicht eher die Architektur betrachtet werden? Welche Software unterstützt schon alle 4 Kerne eines Quad Core usw.
     
    Medienmogul und Gorcon gefällt das.